Vor knapp fünf Jahren startete das Bundesprojekt zum Schutz der Flussperlmuschel in Niederbayern, an dem sich unter anderem die Stadt Passau beteiligt hat. Unter der Trägerschaft des Landschaftspflegeverbandes Passau e.V. konnten bereits mehrere Tausend Jungmuscheln nachgezüchtet werden. Projektmanager Dr. Marco Denic vom Landschaftspflegeverband Passau e.V. informierte Oberbürgermeister Jürgen Dupper und Bau- und Umweltreferent Wolfgang Seiderer vor Ort über die bisherigen Fortschritte und über die Planungen für das anstehende Projektjahr. Durch das Nachzuchtprogramm konnte das vollständige Verschwinden der Muschelbestände in der Region verhindert werden. Darüber hinaus wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Lebensraum der Flussperlmuschel zu verbessern. Hierbei wurden zum Beispiel Störsteine zur Reduktion der Nährstoff- und Sedimentbelastung in die Ilz eingefügt. Die Stadt Passau unterstützt durch ihre Beteiligung am Bundesprojekt außerdem viele Maßnahmen in den oberhalb gelegenen Abschnitten der Ilz, wohlwissend, dass man als Unterlieger ebenfalls profitiert.
Oberbürgermeister Jürgen Dupper (1. von rechts) informiert sich im Beisein von Umwelt- und Baureferent Wolfgang Seiderer (von links) und Isolde Zahlheimer vom städtischen Umweltamt bei Projektleiter Dr. Marco Denic über das Bundesprojekt zum Schutz der Flussperlmuschel.
Neben der Fortführung des Nachzuchtprogramms ist einer der diesjährigen Arbeitsschwerpunkte die Überprüfung inwieweit die bisherigen Maßnahmen sich bereits positiv auf den Lebensraum der Jungmuscheln auswirken. Dazu werden die Jungmuscheln in verschiedenen Halterungssystemen im Freiwasser und vergraben im Kiesbett eingesetzt. Nach drei bzw. neun Monaten werden die Überlebens- und Wachstumsrate der Jungmuscheln überprüft und im Zusammenhang mit den übrigen Messwerten zur Wasserqualität die Eignung der Standorte für die sensiblen Jungmuscheln beurteilt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Alle Cookies akzeptierenCookie-Einstellungen anpassen
Cookie-ErklärungÜber Cookies
NotwendigPräferenzenStatistikenMarketing
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Verwendet von Google für die Werbeplätze und Werbeanzeigen
1 Jahr
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Speichert den User-Login mit Auswahl „merken“ im aktuellen Browser für bis zu 30 Tage.
30 Tage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
1 Tag
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Session
Einstellungen speichern
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.