Textsuche
Kategorie
Zeitraum
bis
Ort

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.


Ilzer Land zu Besuch im smarten AllgäuFuchstal Wenn das Ilzer Land zur Exkursion einlädt, ist das Programm vielseitig und die Teilnehmerschaft bunt gemischt. So machten sich kürzlich die Ilzer Ländler auf den Weg ins smarte Allgäu.Mehr Anzeigen 05.12.2023Zum Internationalen Tag der Menschen mit BehinderungPassau „Das Recht auf Arbeit ist ein Menschenrecht. Das gilt selbstverständlich auch für Menschen mit Behinderungen“, hat die Passauer Caritasdirektorin Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember betont.Mehr Anzeigen 05.12.2023Novemberwetter 2023 für den BayerwaldDer November brachte dem Bayerwald einen neuen Niederschlagsrekord mit 110 Liter pro qm. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Dabei gab´s wenig Sonnenschein, die Temperaturen bei Tag und Nacht bleiben im "gemäßigten" Bereich.Mehr Anzeigen 04.12.2023 12:40 UhrGelebte Solidarität und NächstenliebeFreyung Rund 650 Personen versorgt die Grafenauer Tafel jede Woche mit Grundnahrungsmitteln und hilft damit Menschen mit wenig Geld besser über die Runden zu kommen. Insgesamt 25 Ehrenamtliche – zum Großteil Frauen – hat Matthias Haslinger dafür um sich geschart.Mehr Anzeigen 04.12.2023In nur zehn Minuten zur ersten AusbildungsstelleFreyung Die Mittelschule Freyung und das Regionalmanagement Freyung-Grafenau haben erstmals gemeinsam ein sogenanntes Azubi-Speed-Dating geplant und umgesetzt. Die Premiere, an der 30 Betriebe, Unternehmen und Einrichtungen aus der Region teilgenommen haben, kann dabei als mehr als gelungen bezeichnet werden.Mehr Anzeigen 04.12.2023

Mit Hirsch, Reh und Wildschwein zum DoktortitelGrafenau In der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald gibt es seit Ende November einen Doktor mehr. Denn nach sechsjähriger Forschungsarbeit legte Maik Henrich erfolgreich seine Doktorarbeit ab.Mehr Anzeigen 04.12.2023Institut für Hören und Sprache in Straubing als begabungssensible Schule ausgezeichnetStraubing Begabungen von Kindern und Jugendlichen zu erkennen und diese gezielt zu fördern ist das Ziel des Schulentwicklungsprojekts „BegIN“ (Begabungsförderung inklusiv in Niederbayern). Nach einer zweijährigen Pilotphase konnten kürzlich die ersten Schulen mit einer Zertifizierungsurkunde ausgezeichnet werden – darunter auch das Institut für Hören und Sprache (IfH) in Straubing.Mehr Anzeigen 03.12.2023Raus in den Schnee und rauf auf die SkiRegen Heuer hat er nicht lange auf sich warten lassen, der Schnee. Bis in die Niederungen ist er liegen geblieben. Mehr Zentimeter sind es jedoch in den Hochlagen des ARBERLANDES und dem Wetterbericht zufolge wird das auch erstmal so bleiben.Mehr Anzeigen 03.12.2023Viel Herzblut in das Erlernen der Sprache des Gastlandes gelegtFreyung Sie hat etwas geschafft, das nur ganz Wenigen gelingt. Lina Minenkova hat den B1-Deutschtest zum Abschluss ihres an der Volkshochschule des Landkreises Freyung-Grafenau belegten Integrationskurses mit voller Punktzahl im schriftlichen und mündlichen Teil und somit mit Bestnote absolviert.Mehr Anzeigen 03.12.2023„Wir stehen hinter Euch!“Passau Fest in der bayerischen Wirtshauskultur verankert, ist es den neuen Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer ein wichtiges Anliegen, die Gastronomie-Betriebe der Region zu erhalten und zu unterstützen.Mehr Anzeigen 02.12.2023

Andere Kinder haben auch zwei MamasHohenau Einen Familiennachmittag auf dem Eselbegegnungshof Bierhütte (Gemeinde Hohenau) von Gabi Stadler gab es für eine ganze Reihe so genannter Regenbogen-Mütter zusammen mit ihren Kindern.Mehr Anzeigen 02.12.2023Von Fairtrade bis Umweltschutz: Landkreisübergreifender Fachtag liefert Impulse für nachhaltige Beschaffung in KommunenFreyung Die drei Landkreise Freyung-Grafenau, Regen und Passau sowie die Stadt Passau haben in Zusammenarbeit mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) einen Fachtag zum Thema Nachhaltige Beschaffung organisiert.Mehr Anzeigen 01.12.2023Wilder AdventskalenderGrafenau Es ist schon Tradition, dass der Nationalpark Bayerischer Wald im Advent für einen wilden Adventskalender sorgt. Auch heuer wieder präsentiert das Schutzgebiet von 1. bis 24. Dezember jeden Tag ein besonders spannendes Bild aus der entstehenden Waldwildnis auf seinen Social-Media-Kanälen.Mehr Anzeigen 01.12.2023Ehrenamtspreisverleih des Kreisjugendringes - ganz im Zeichen des sozialen EngagementsFreyung Im großen Sitzungssaal des Landratsamt Freyung-Grafenau fand am 17.11. die Verleihung des KJR-Ehrenamtspreises für jahreslanges Engagement in der Jugendarbeit statt. Heuer mit einem Novum: Neben 3 Einzel-PreisträgerInnen wurde erstmals ein Ehepaar ausgezeichnet, das gemeinsam viel in der Jugendarbeit bewegt hat.Mehr Anzeigen 30.11.2023Regionaler GenussEppenschlag In der idyllischen Gemeinde Eppenschlag wird Großes geplant – eine Oase des Genusses und der Regionalität soll entstehen. Die Genossenschaft Genussdorf Eppenschlag hat sich zum Ziel gesetzt, den Genuss zu verbreiten und dabei auf gesunde, heimische, regionale und Bio-Produkte zu setzen. Ihr Credo: ALLES UNTER EINEM DACH.Mehr Anzeigen 30.11.2023Clown zaubert Lachen auf die Gesichter von Kindern und SeniorenFreyung Meistens sind sie eher in Kliniken im Einsatz und unterstützen dort beim Genesungsprozess. Doch nun wurden auch die Bewohner von fünf Altenheimen im Landkreis Freyung-Grafenau von einem Clown besucht und zum Lachen gebracht.Mehr Anzeigen 29.11.2023Einblicke in Aas und KlimaSankt Oswald Schülerinnen und Schüler hatten vergangenen Mittwoch frei. Dafür drückten rund 80 Lehrerinnen und Lehrer aus den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau in St. Oswald die Schulbank.Mehr Anzeigen 29.11.2023Mit 18.900 Euro wird die Tafel Passau unterstütztPassau Eine groß angelegte Spendenaktion hat die Passauer Unternehmerin Claudia Gugger-Bessinger für die Tafel Passau, besonders für Kinder und Jugendliche, organisiert. 18.900 Euro kamen zusammen. Unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Ilse Aigner ist der Scheck in München überreicht worden.Mehr Anzeigen 29.11.2023Bewerbungen für den Bürgerenergiepreis Niederbayern 2024 ab sofort möglichFreyung Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Bereits zum zwölften Mal rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Niederbayern zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf.Mehr Anzeigen 28.11.2023Kalender 2024 „Schöne Waldheimat – Bayerischer Wald und Böhmerwald“ von Horst StiepaniPassau Bereits zum 28. Mal hat Horst Stiepani einen Jahreskalender mit Böhmerwaldmotiven herausgebracht. Kürzlich stellte der aus Böhmen stammende Pensionist den Kalender mit dem Titel „Schöne Waldheimat – Bayerischer Wald und Böhmerwald“ Oberbürgermeister Jürgen Dupper vor.Mehr Anzeigen 28.11.2023Landkreis Freyung-Grafenau sucht Lese- und SprachpatenFreyung Unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ fand ein Vorlesetag am Gymnasium in Freyung statt. Ingeborg Irlesberger, die sich im Lesepatenprojekt des Landratsamtes Freyung-Grafenau engagiert, fesselte mit einigen Kurzgeschichten aus dem Buch „Neulich in der Bibliothek“ die Fünftklässler des Gymnasiums Freyung.Mehr Anzeigen 28.11.2023Landratsamt qualifiziert Angestellte: Neun engagierte Beschäftigte bilden sich weiterFreyung In Zeiten eines allgegenwärtigen Fachkräftemangels ist es auch für die öffentlichen Verwaltungen wichtiger denn je engagierte und motivierte Beschäftigte zu haben und diesen auch eine berufliche Perspektive zu bieten.Mehr Anzeigen 28.11.2023„Wir können viel voneinander lernen“Freyung Mit großer Mehrheit hat der Kreistag im Juli 2022 im Rahmen des Projektes „Global Nachhaltige Kommune“ eine Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Freyung-Grafenau beschlossen. Ein ambitioniertes, aber gleichzeitig pragmatisches Konzept konnte somit gut geplant und durchaus zügig in die Umsetzung gehen.Mehr Anzeigen 27.11.2023Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Ebner eröffnet Stimmkreisbüro in FreyungFreyung Drei Wochen nach der konstituierenden Sitzung des Bayerischen Landtags hat der neugewählte Direktabgeordnete für den Stimmkreis Regen, Freyung-Grafenau Dr. Stefan Ebner seine beiden Stimmkreisbüros in Freyung und Regen eröffnet.Mehr Anzeigen 27.11.2023Unternehmerisches Denken & Handeln in der Schule: Die STARTUP TEENS Bayerntour macht Station in WaldkirchenWaldkirchen Die Non-Profit-Initiative STARTUP TEENS hat ihre diesjährige Bayerntour mit einem Ideen-Workshop für Schülerinnen und Schüler im Landkreis Freyung-Grafenau gestartet.Mehr Anzeigen 27.11.2023

Workshop für Kleinvermieter in der FerienregionFrauenau Der Vermieterbeirat der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald lud zum ersten Vermieter-Workshop speziell für Vermieterinnen und Vermieter von Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Kleinvermieter im Nebenerwerb in das Glasmuseum Frauenau ein.Mehr Anzeigen 27.11.2023Bezirkskrankenhaus Straubing begrüßt rund 900 Besucher zum traditionellen HerbstbasarStraubing Geflochtene Körbe, verschiedenste Dekorationsgegenstände, sogar Grills und Figuren aus Metall: All das und viele weitere von den Patienten des Bezirkskrankenhauses (BKH) Straubing hergestellte Produkte konnten die Besucher des traditionellen Herbstbasars am Sonntag auf dem Gelände des BKH besichtigen und kaufen.Mehr Anzeigen 26.11.2023Eine Einrichtung für Ausbildungsberufe mit HerzDeggendorf Egal ob Alten- oder Krankenpflege, Kinderpflege und Erziehung - soziale Berufe sind unerlässlich und aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Trotzdem ist es oft so, dass genau diese Berufe mit einem wenig attraktiven Image behaftet sind und besonders mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen haben.Mehr Anzeigen 26.11.2023Kartenführerschein ersetzt den PapierscheinFreyung Alle Führerscheine (Papierführerscheine), die vor 1999 ausgestellt wurden, müssen seit dem Jahr 2022 in einem gestaffelten Verfahren in fälschungssichere Exemplare umgetauscht werden.Mehr Anzeigen 26.11.2023Von falschen Grenzern und Fluchtversuchen ins NachbarlandWaldkirchen Heute ist es keine große Angelegenheit, mal kurz zu unseren Nachbarn nach Tschechien rüberzufahren, zum Wandern oder auch nur zum Einkaufen. Dass eine solche Freiheit vor gerade einmal gut 30 Jahren kaum vorstellbar war, zeigt die Wanderausstellung „Kein Durchkommen! - Die Geschichte des Eisernen Vorhangs“ derzeit im Haus der Natur, Kultur, Kunst und Jugend (HNKKJ) in Waldkirchen.Mehr Anzeigen 26.11.2023