Nationalpark saniert Klause an der Racheldiensthütte

zurück zur Übersicht
04.06.2020
Riedlhütte

Derzeit herrscht an der Racheldiensthütte emsiger Baubetrieb. Grund dafür ist die Sanierung der dortigen Klause. In die Maßnahme zum Erhalt des kulturhistorischen Denkmals investiert die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald rund 25.000 Euro.
Instandgesetzt wird die Dammmauer. Teile davon waren so marode, dass einige Granitblöcke bereits ins Wasser gefallen waren. Nun wird die Mauer neu gesetzt – soweit möglich unter Verwendung der ursprünglichen Baumaterialien. „Damit stellen wir erneut unter Beweis, dass wir die Belange des Denkmalschutzes ernst nehmen“, so Nationalparkleiter Dr. Franz Leibl. „Wir bekennen uns damit zur Verantwortung das Kulturerbe der Region zu erhalten.“ Bereits in der Vergangenheit wurden an ehemaligen Triftanlagen teils aufwändige Maßnahmen durchgeführt, etwa an der Reschbachklause, der Martinsklause, der Knottenbachklause oder der Klause am Schwellhäusl.

Besichtigen die Baustelle an der Racheldiensthütten-Klause: Dr. Franz Leibl (v.r.), Werner Kaatz und Manfred Feucht.Besichtigen die Baustelle an der Racheldiensthütten-Klause: Dr. Franz Leibl (v.r.), Werner Kaatz und Manfred Feucht.


Beim Ortstermin mit Manfred Feucht, der im Nationalpark für den Bauunterhalt zuständig ist, und dem örtlichen Nationalpark-Förster Werner Kaatz, besichtigte Leibl die aktuell geltende Umleitung für Wanderer und Radfahrer. Diese müssen wahrscheinlich bis Ende nächster Woche ein paar hundert Meter Umweg in Kauf nehmen, um die bewirtschaftete Racheldiensthütte zu erreichen. Die Alternativstrecken sind beschildert.
Übrigens wird auch an der Racheldiensthütte selbst im Laufe des Jahres noch gearbeitet. Quasi als letzte Maßnahme der Generalsanierung wird dort das alte Ziegeldach entfernt. Anstelle dessen wird mit einem Holzschindeldach der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt. „Damit beseitigen wir eine Bausünde der Vergangenheit“, so Leibl.


- SB


Nationalparkverwaltung Bayerischer WaldGrafenau

Quellenangaben

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Glückliches Ende einer VermisstensucheGrafenau Am Mittwoch um 15.29 Uhr wurden der diensthabende Einsatzleiter des Einsatzleitbereichs Nationalpark und die Bergwacht Grafenau von der Integrierten Leitstelle Passau alarmiert, da sich ein 86-jähriger Urlauber im Bereich der Racheldiensthütte verirrt hatte.Mehr Anzeigen 25.07.2019Die Familie der Nationalpark-Partner wächst weiterSpiegelau „Der Nationalpark Bayerischer Wald hat nicht nur eine immense Bedeutung für den Schutz der Waldnatur, sondern lädt als Erholungsort jährlich auch über eine Million Menschen dazu ein, unsere ursprüngliche Natur hautnah zu erleben.“ So erklärte Nationalparkleiter Dr. Franz Leibl bei der Auszeichnung elf neuer Nationalpark-Partnerbetriebe den großen Wert der Kooperation zwischen Schutzgebiet und regionalen Tourismus-Akteuren.Mehr Anzeigen 05.07.2019Touristiker auf Exkursion durch den NationalparkGrafenau Um sich bestmöglich in die Sichtweise der Gäste versetzen zu können, hat das Tourismusreferat des Landkreises Freyung-Grafenau in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung eine Exkursion für alle Touristiker des Landkreises Freyung-Grafenau in den Nationalpark Bayerischer Wald organisiert.Mehr Anzeigen 29.05.2019Hier entsteht das Mobiliar für die RacheldiensthütteGrafenau Aktuell sind die Rückenlehnen der Bänke an der Reihe. Hans-Georg Simmet und Martin Pauli zimmern seit einigen Wochen am neuen Mobiliar für die Racheldiensthütte. Auch Tische, Stühle und Hocker entstehen im Nationalpark-Betriebshof bei Altschönau in Eigenregie.Mehr Anzeigen 29.04.2017Ausstellung informiert über das LIFE+ ProjektRegen Noch bis September 2018 läuft das LIFE+ Projekt im Nationalpark Bayerischer Wald. Die Ziele sind klar definiert. Mit dem Projekt soll der Wasserhaushalt in den Moorgebieten verbessert werden, zudem soll die Durchgängigkeit und natürliche Dynamik der Fließgewässer, sprich der Bäche im Parkgebiet, verbessert werden.Mehr Anzeigen 22.03.2017Tausendfaches Kennenlernen der NaturKnapp 450 Schülergruppen nehmen an Umweltbildungsprogrammen des Nationalparks teil – Besonders enge Zusammenarbeit mit der RegionMehr Anzeigen 27.12.2016