Das Gesundheitswesen und insbesondere die Pflege sind stetig im Wandel. So verlangt das Pflegeberufereformgesetz ab 2020 von den Pflegefachschulen neben Lehrkräften mit Bachelor- auch solche mit Master-Qualifikation unterrichten zu lassen. Das Zentrum für Akademische Weiterbildung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) bildet dies mit einem neuen Weiterbildungsstudiengang ab: Den Master of Science »Berufspädagogik - Gesundheit und Pflege«. Interessierte Pädagoginnen und Pädagogen können sich im Rahmen eines Infoabends am 17. Juli ab 18 Uhr an der THD persönlich ein Bild machen.
Prof. Michael Bossle ist Studiengangleiter des neuen berufsbegleitenden Masters. Der THD-Professor stellt klar: „Die Studierenden werden bei uns nicht nur befähigt, in Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens Lehr- und Entwicklungsaufgaben zu übernehmen, sondern eben auch Führungsrollen.“
Prof. Michael Bossle ist Studiengangleiter des neuen, berufsbegleitenden Masters »Berufspädagogik« am Zentrum für Akademische Weiterbildung der THD.
Der Master »Berufspädagogik« umfasst vier Präsenzsemester. Das fünfte Semester ist für die Erstellung der Masterarbeit vorgesehen. Die Studierenden sind durchschnittlich zweimal pro Monat freitags und samstags an der THD. So können sie auch während des Studiums ihrem normalen Berufs- und Familienalltag gerecht werden. Zugelassen sind alle Pädagoginnen und Pädagogen mit einem Erststudium aus dem Bereich Gesundheit und Pflege. Voraussichtlicher Studienstart ist Oktober 2019, vorbehaltlich der Genehmigung der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus sowie Wissenschaft und Kunst. Für die Anmeldung zum Infoabend und weitere Informationen steht Weiterbildungsreferentin Lisa Geib unter lisa.geib@th-deg.de gerne zur Verfügung.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Alle Cookies akzeptierenCookie-Einstellungen anpassen
Cookie-ErklärungÜber Cookies
NotwendigPräferenzenStatistikenMarketing
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Verwendet von Google für die Werbeplätze und Werbeanzeigen
1 Jahr
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Speichert den User-Login mit Auswahl „merken“ im aktuellen Browser für bis zu 30 Tage.
30 Tage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
1 Tag
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Session
Einstellungen speichern
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.