Viele Menschen leben in prekären Lebenssituationen, aus denen sie allein keinen Ausweg finden. Die Zahl der Hilfesuchenden steigt, ihre Notlagen verschärfen sich schnell und sind häufig vielschichtig. Um gezielt über Unterstützungsangebote zu informieren, hat die Caritas in Passau eine neue Spendenbroschüre veröffentlicht.
Vorgestellt wurde die Broschüre durch die Vorstände des Diözesan- und Kreis-Caritasverbandes. Stefan Seiderer und Andrea Anderlik vom Diözesan-Caritasverband sowie Ursula Sendlinger und Stephan Weikelsdorfer vom Kreis-Caritasverband betonten: „Damit öffnet die Caritas ihre Türen und ermöglicht einen Einblick in die verschiedenen Einrichtungen und Dienste im Konradinum und seiner Umgebung.“
Caritas-Verantwortliche präsentieren die neue Spendenbroschüre für das Konradinum in Passau.
Im Fokus der neuen Publikation steht das Sozialzentrum der Caritas in Passau – das Konradinum. Es bietet unter anderem eine Herberge für Obdachlose, eine Suppenküche und die Passauer Tafel. Ergänzt wird das Angebot durch eine Vielzahl an Beratungsdiensten wie Allgemeine Sozialberatung, Flüchtlings- und Integrationsberatung, Suchtberatung, Schwangerschaftsberatung sowie Hilfe für Straffällige.
Die inhaltliche Ausarbeitung der Broschüre erfolgte durch Agnes Stefenelli, Fachbereichsleiterin der Gemeindecaritas, und Tina Ohrhallinger, Projektleiterin Fundraising beim Kreis-Caritasverband. Das Layout und Design übernahm Nadja Homm von der Stabsstelle Kommunikation des Diözesan-Caritasverbands.
Gemeinsamer Einsatz für Menschen in Not: Caritas-Team mit der neuen Informationsbroschüre.
„Nächstenliebe gibt es nicht zum Nulltarif. Damit eine Gesellschaft gesund bleibt und jeder Mensch seinen Platz findet, braucht es eine starke Solidargemeinschaft“, betonten die Vorstände. Die Caritas ruft daher dazu auf, durch eine Spende Teil dieser Gemeinschaft zu werden und damit einen wertvollen Beitrag für ein friedliches Miteinander zu leisten.