Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?
Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.
„Parlament der Wirtschaft“ bestätigt IHK-Präsident LeebmannPassau Die IHK Niederbayern hat einen neuen Präsidenten – und der ist der alte: Die IHK-Vollversammlung, das „Parlament der Wirtschaft“, hat einstimmig den Passauer Unternehmer Thomas Leebmann (Auto-Leebmann GmbH) in dieser Funktion bestätigt.Mehr Anzeigen 06.12.2023Heimatministerium lobt "Demografiepreis Bayern 2023" ausFreyung Mit dem "Demografiepreis Bayern 2023" würdigt das Bayerische Heimatministerium auch heuer wieder den besonderen Einsatz und das herausragende Engagement der Menschen, die dafür sorgen, dass unsere Heimat Bayern für alle Generationen lebens- und liebenswert bleibt.Mehr Anzeigen 05.12.2023Ilzer Land zu Besuch im smarten AllgäuFuchstal Wenn das Ilzer Land zur Exkursion einlädt, ist das Programm vielseitig und die Teilnehmerschaft bunt gemischt. So machten sich kürzlich die Ilzer Ländler auf den Weg ins smarte Allgäu.Mehr Anzeigen 05.12.2023Zum Internationalen Tag der Menschen mit BehinderungPassau „Das Recht auf Arbeit ist ein Menschenrecht. Das gilt selbstverständlich auch für Menschen mit Behinderungen“, hat die Passauer Caritasdirektorin Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember betont.Mehr Anzeigen 05.12.2023In nur zehn Minuten zur ersten AusbildungsstelleFreyung Die Mittelschule Freyung und das Regionalmanagement Freyung-Grafenau haben erstmals gemeinsam ein sogenanntes Azubi-Speed-Dating geplant und umgesetzt. Die Premiere, an der 30 Betriebe, Unternehmen und Einrichtungen aus der Region teilgenommen haben, kann dabei als mehr als gelungen bezeichnet werden.Mehr Anzeigen 04.12.2023
„Wir stehen hinter Euch!“Passau Fest in der bayerischen Wirtshauskultur verankert, ist es den neuen Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer ein wichtiges Anliegen, die Gastronomie-Betriebe der Region zu erhalten und zu unterstützen.Mehr Anzeigen 02.12.2023Die Probleme der Mittelschule und des Fachkräftemangels gemeinsam denkenPassau Als zum Schuljahr 2011/12 mit der Umstellung von der Haupt- auf die Mittelschule begonnen wurde, war der frühere Landtagsabgeordnete Walter Taubeneder als Mitglied des damaligen Bildungsausschusses des Bayerischen Landtags an federführender Stelle beteiligt.Mehr Anzeigen 02.12.2023„Wenn alle an einem Strang ziehen, wird es auch funktionieren“Breitenberg „Was Ihr hier leistet, ist wirklich beachtlich“, betont MdL Josef Heisl in einem Gespräch mit Vertretern aus der Vorstandschaft des WSV Rastbüchl. Beim Blick von der großen Schanze wird schnell deutlich: „Hier wird Sportbetrieb auf höchstem Niveau geleistet“, so Heisl.Mehr Anzeigen 01.12.2023Von Fairtrade bis Umweltschutz: Landkreisübergreifender Fachtag liefert Impulse für nachhaltige Beschaffung in KommunenFreyung Die drei Landkreise Freyung-Grafenau, Regen und Passau sowie die Stadt Passau haben in Zusammenarbeit mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) einen Fachtag zum Thema Nachhaltige Beschaffung organisiert.Mehr Anzeigen 01.12.2023StartUp Boost 17-18 NOVPassau Am Wochenende des 17. und 18. November kamen im INN.KUBATOR Passau wieder viele Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen, sowie Menschen mit Expertise zusammen, um sich in Einzelsessions über ihre Belange zu unterhalten, Rat zu geben und sich zu vernetzen.Mehr Anzeigen 29.11.2023
Landratsamt qualifiziert Angestellte: Neun engagierte Beschäftigte bilden sich weiterFreyung In Zeiten eines allgegenwärtigen Fachkräftemangels ist es auch für die öffentlichen Verwaltungen wichtiger denn je engagierte und motivierte Beschäftigte zu haben und diesen auch eine berufliche Perspektive zu bieten.Mehr Anzeigen 28.11.2023„Wir können viel voneinander lernen“Freyung Mit großer Mehrheit hat der Kreistag im Juli 2022 im Rahmen des Projektes „Global Nachhaltige Kommune“ eine Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Freyung-Grafenau beschlossen. Ein ambitioniertes, aber gleichzeitig pragmatisches Konzept konnte somit gut geplant und durchaus zügig in die Umsetzung gehen.Mehr Anzeigen 27.11.2023Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Ebner eröffnet Stimmkreisbüro in FreyungFreyung Drei Wochen nach der konstituierenden Sitzung des Bayerischen Landtags hat der neugewählte Direktabgeordnete für den Stimmkreis Regen, Freyung-Grafenau Dr. Stefan Ebner seine beiden Stimmkreisbüros in Freyung und Regen eröffnet.Mehr Anzeigen 27.11.2023Unternehmerisches Denken & Handeln in der Schule: Die STARTUP TEENS Bayerntour macht Station in WaldkirchenWaldkirchen Die Non-Profit-Initiative STARTUP TEENS hat ihre diesjährige Bayerntour mit einem Ideen-Workshop für Schülerinnen und Schüler im Landkreis Freyung-Grafenau gestartet.Mehr Anzeigen 27.11.2023Dr. Olaf Heinrich weiter an der SpitzeKelheim Gäbe es den Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau (EDM) nicht, hätten viele Projekte auch in Niederbayern nicht realisiert werden können und viele Fördergelder aus Europa wären nicht in die Region geflossen. Beständig soll weiter an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gearbeitet werden, so der Wunsch von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich.Mehr Anzeigen 25.11.2023Jetzt bewerben – Architekturpreis der ILE Wolfsteiner Waldheimat!Freyung Das Konversionsmanagement der Stadt Freyung und Umgebung lobt heuer in Zusammenarbeit mit den Gemeinden der Wolfsteiner Waldheimat zum dritten Mal den Architekturpreis der Wolfsteiner Waldheimat aus.Mehr Anzeigen 25.11.2023Am Arbeitsplatz von Mama und Papa reingeschnuppertFreyung Für Eltern ist der Buß- und Bettag alljährlich immer eine Herausforderung: Sie müssen arbeiten, während die Kinder schulfrei haben. Im Sinne einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf durften deswegen auch dieses Jahr am Landratsamt Freyung-Grafenau die Kinder an diesem Tag mit Mama oder Papa zur Arbeit kommen.Mehr Anzeigen 24.11.2023Landesversammlung des Arbeitskreises Schule, Bildung und Sport (AKS) der CSU Bayern mit NeuwahlenMünchen Am Samstag, den 18. November 2023 fand um 10:00 Uhr die AKS-Landesversammlung mit Neuwahlen in München in der CSU-Landesleitung statt. Zur AKS-Landesvorsitzenden wurde wieder Dr. Ute Eiling-Hütig, MdL, gewählt.Mehr Anzeigen 24.11.2023JU-Kreisverbände Freyung-Grafenau und Regen bereisen "Ewige Stadt"Freyung Eine der bedeutendsten Städte der Weltgeschichte war das Ziel der diesjährigen Informationsfahrt der JU-Kreisverbände Freyung-Grafenau und Regen: Italiens Hauptstadt Rom mitsamt dem Staat der Vatikanstadt.Mehr Anzeigen 23.11.2023Förderverein Oberhausmuseum: Exklusive Anstecknadel für MitgliederPassau Oberbürgermeister Jürgen Dupper trifft Vorsitzenden auf der Veste. Die Jahreszahl 1499 ziert nicht nur die weithin sichtbare Südfassade der Veste Oberhaus, sondern auch eine Anstecknadel, die exklusiv von Mitgliedern des Fördervereins Oberhausmuseum Passau erworben werden kann.Mehr Anzeigen 21.11.2023Stärkung des ländlichen Raums - Kürzung der Fördergelder „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) abgemildertPassau SPD-Politiker Johannes Schätzl, MdB, Rita Hagl-Kehl, MdB und Ruth Müller, MdL zeigen sich erleichtert. Die Beratungen zum Haushalt 2024 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind abgeschlossen. Der SPD-Fraktion ist es in den Haushaltsverhandlungen gemeinsam gelungen, die massiven Kürzungen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK), deutlich abzumildern.Mehr Anzeigen 20.11.2023Ausschüsse im Landtag: Ebner wird Mitglied im begehrten WirtschaftsausschussFreyung Die Besetzung der Ausschüsse des Landtags steht fest: Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Ebner wird Mitglied im begehrten Wirtschaftsausschuss und im Petitionsausschuss. Diese erfreulichen Nachrichten überbringt der MdL aus München. Es gibt 14 ständige Ausschüsse im Landtag. Sie haben eine wichtige Funktion zur Vorbereitung der Verhandlungen und Beschlüsse der Vollversammlung des Landtags.Mehr Anzeigen 18.11.2023Verwirklichen Sie Ihre Idee: Finanzielle Unterstützung für Vereine, Privatpersonen und KleinstunternehmenPerlesreut Die ILE Ilzer Land beantragt Fördermittel von 135.000 Euro für Kleinprojekte im Regionalbudget und Öko-Projekte. 150.000 Euro, davon 50.000 Euro für Öko-Vorhaben, stehen bereit. Bürger, Vereine und Unternehmen können bis zu 80 Prozent der Nettoausgaben, maximal 10.000 Euro, erhalten. Projekte sollen die Region stärken und bis zum 21.01.2024 eingereicht werden.Mehr Anzeigen 17.11.2023Hier stehe ich. Ich kann nicht anders.Landau a. d. Isar Geplante Kürzungen der Bundesregierung im Bereich der Ländlichen Entwicklung stoßen auf Widerspruch. Hans-Peter Schmucker vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern betont die Bedeutung für lebenswerte Regionen. Kritik kommt auch vom Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung und Bundesminister Czem Özdemir.Mehr Anzeigen 16.11.2023„Nichts weniger als eine Revolution des Lageberichts“Passau Die 1. BBA Nachhaltigkeitskonferenz präsentierte Ergebnisse einer Umfrage in der Dreiländerregion Donau-Moldau. 60,5% der über 100 befragten Unternehmen fallen unter die EU-Corporate Sustainability Reporting Directive. Die Konferenz betonte Herausforderungen durch CSRD und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sowie die Rolle des Kapitalmarkts im Klimaschutz.Mehr Anzeigen 15.11.2023
Ein Schritt in Richtung Gründungserfolg – Austausch mit Gleichgesinnten und Experten in einem kreativen UmfeldPassau 17. und 18. November. Wer eine Gründungsidee hat oder gerade dabei ist seine Gründung umzusetzen, der beschäftigt sich fast 24/7 mit der eigenen Idee, dem Geschäftsmodell und vielen Fragen. Damit die Gründung ein Erfolg wird und man als Gründer nicht an den zukünftigen Kunden vorbei plant ist es wichtig, sich auszutauschen und Expertise einzuholen.Mehr Anzeigen 15.11.2023BACHL fährt jetzt auch mit WasserstoffRöhrnbach
BACHL setzt auf Nachhaltigkeit: Die Dämmstoffe werden nun emissionsfrei mit einem Wasserstoff-Lastwagen transportiert. Der Lkw hat eine 500 km Reichweite und wird an einer Shell-Wasserstofftankstelle betankt. Unterstützt durch Fördermittel, plant BACHL eine nachhaltigere Logistik und startet mit 25 H2-Trucks im Pay-per-Use-Modell von Shell.Mehr Anzeigen 14.11.2023Unternehmen des Jahres 2022/2023Röhrnbach Im prächtigen HAIDL-Atrium fand am vergangenen Freitag die mit Spannung erwartete Preisverleihung "Unternehmen des Jahres 22/23" durch die Wirtschaftsjunioren FRG statt. Der Vorsitzende Fabian Schremmer, sein Stellvertreter Andreas Bildl sowie die Vorstandsmitglieder Verena Ambros und Rainer Jungwirth, führten souverän durch den festlichen Abend.Mehr Anzeigen 14.11.2023„Bock auf Zukunft“ – Jugendliche reden mit in Perlesreut beim JugendforumPerlesreut Kürzlich fand in Perlesreut ein Jugendforum für alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 12 und 21 Jahren statt. Das Ziel des Jugendforums war es, die jungen Menschen der Marktgemeinde mit ihren Interessen und Ideen in das kommunale Geschehen mit einzubinden.Mehr Anzeigen 13.11.2023Landrat Sebastian Gruber zur Konferenz von Bundeskanzler und MinisterpräsidentenFreyung Sebastian Gruber, Landrat des Landkreises Freyung-Grafenau und Dritter Vizepräsident des Bayerischen Landkreistags, bewertet die Konferenz der Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzler Olaf Scholz zweischneidig.Mehr Anzeigen 13.11.2023
„Wir stehen hinter Euch!“Passau Fest in der bayerischen Wirtshauskultur verankert, ist es den neuen Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer ein wichtiges Anliegen, die Gastronomie-Betriebe der Region zu erhalten und zu unterstützen.Mehr Anzeigen 02.12.2023Die Probleme der Mittelschule und des Fachkräftemangels gemeinsam denkenPassau Als zum Schuljahr 2011/12 mit der Umstellung von der Haupt- auf die Mittelschule begonnen wurde, war der frühere Landtagsabgeordnete Walter Taubeneder als Mitglied des damaligen Bildungsausschusses des Bayerischen Landtags an federführender Stelle beteiligt.Mehr Anzeigen 02.12.2023„Wenn alle an einem Strang ziehen, wird es auch funktionieren“Breitenberg „Was Ihr hier leistet, ist wirklich beachtlich“, betont MdL Josef Heisl in einem Gespräch mit Vertretern aus der Vorstandschaft des WSV Rastbüchl. Beim Blick von der großen Schanze wird schnell deutlich: „Hier wird Sportbetrieb auf höchstem Niveau geleistet“, so Heisl.Mehr Anzeigen 01.12.2023Von Fairtrade bis Umweltschutz: Landkreisübergreifender Fachtag liefert Impulse für nachhaltige Beschaffung in KommunenFreyung Die drei Landkreise Freyung-Grafenau, Regen und Passau sowie die Stadt Passau haben in Zusammenarbeit mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) einen Fachtag zum Thema Nachhaltige Beschaffung organisiert.Mehr Anzeigen 01.12.2023StartUp Boost 17-18 NOVPassau Am Wochenende des 17. und 18. November kamen im INN.KUBATOR Passau wieder viele Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen, sowie Menschen mit Expertise zusammen, um sich in Einzelsessions über ihre Belange zu unterhalten, Rat zu geben und sich zu vernetzen.Mehr Anzeigen 29.11.2023
Landratsamt qualifiziert Angestellte: Neun engagierte Beschäftigte bilden sich weiterFreyung In Zeiten eines allgegenwärtigen Fachkräftemangels ist es auch für die öffentlichen Verwaltungen wichtiger denn je engagierte und motivierte Beschäftigte zu haben und diesen auch eine berufliche Perspektive zu bieten.Mehr Anzeigen 28.11.2023„Wir können viel voneinander lernen“Freyung Mit großer Mehrheit hat der Kreistag im Juli 2022 im Rahmen des Projektes „Global Nachhaltige Kommune“ eine Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Freyung-Grafenau beschlossen. Ein ambitioniertes, aber gleichzeitig pragmatisches Konzept konnte somit gut geplant und durchaus zügig in die Umsetzung gehen.Mehr Anzeigen 27.11.2023Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Ebner eröffnet Stimmkreisbüro in FreyungFreyung Drei Wochen nach der konstituierenden Sitzung des Bayerischen Landtags hat der neugewählte Direktabgeordnete für den Stimmkreis Regen, Freyung-Grafenau Dr. Stefan Ebner seine beiden Stimmkreisbüros in Freyung und Regen eröffnet.Mehr Anzeigen 27.11.2023Unternehmerisches Denken & Handeln in der Schule: Die STARTUP TEENS Bayerntour macht Station in WaldkirchenWaldkirchen Die Non-Profit-Initiative STARTUP TEENS hat ihre diesjährige Bayerntour mit einem Ideen-Workshop für Schülerinnen und Schüler im Landkreis Freyung-Grafenau gestartet.Mehr Anzeigen 27.11.2023Dr. Olaf Heinrich weiter an der SpitzeKelheim Gäbe es den Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau (EDM) nicht, hätten viele Projekte auch in Niederbayern nicht realisiert werden können und viele Fördergelder aus Europa wären nicht in die Region geflossen. Beständig soll weiter an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gearbeitet werden, so der Wunsch von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich.Mehr Anzeigen 25.11.2023Jetzt bewerben – Architekturpreis der ILE Wolfsteiner Waldheimat!Freyung Das Konversionsmanagement der Stadt Freyung und Umgebung lobt heuer in Zusammenarbeit mit den Gemeinden der Wolfsteiner Waldheimat zum dritten Mal den Architekturpreis der Wolfsteiner Waldheimat aus.Mehr Anzeigen 25.11.2023Am Arbeitsplatz von Mama und Papa reingeschnuppertFreyung Für Eltern ist der Buß- und Bettag alljährlich immer eine Herausforderung: Sie müssen arbeiten, während die Kinder schulfrei haben. Im Sinne einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf durften deswegen auch dieses Jahr am Landratsamt Freyung-Grafenau die Kinder an diesem Tag mit Mama oder Papa zur Arbeit kommen.Mehr Anzeigen 24.11.2023Landesversammlung des Arbeitskreises Schule, Bildung und Sport (AKS) der CSU Bayern mit NeuwahlenMünchen Am Samstag, den 18. November 2023 fand um 10:00 Uhr die AKS-Landesversammlung mit Neuwahlen in München in der CSU-Landesleitung statt. Zur AKS-Landesvorsitzenden wurde wieder Dr. Ute Eiling-Hütig, MdL, gewählt.Mehr Anzeigen 24.11.2023JU-Kreisverbände Freyung-Grafenau und Regen bereisen "Ewige Stadt"Freyung Eine der bedeutendsten Städte der Weltgeschichte war das Ziel der diesjährigen Informationsfahrt der JU-Kreisverbände Freyung-Grafenau und Regen: Italiens Hauptstadt Rom mitsamt dem Staat der Vatikanstadt.Mehr Anzeigen 23.11.2023Förderverein Oberhausmuseum: Exklusive Anstecknadel für MitgliederPassau Oberbürgermeister Jürgen Dupper trifft Vorsitzenden auf der Veste. Die Jahreszahl 1499 ziert nicht nur die weithin sichtbare Südfassade der Veste Oberhaus, sondern auch eine Anstecknadel, die exklusiv von Mitgliedern des Fördervereins Oberhausmuseum Passau erworben werden kann.Mehr Anzeigen 21.11.2023Stärkung des ländlichen Raums - Kürzung der Fördergelder „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) abgemildertPassau SPD-Politiker Johannes Schätzl, MdB, Rita Hagl-Kehl, MdB und Ruth Müller, MdL zeigen sich erleichtert. Die Beratungen zum Haushalt 2024 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind abgeschlossen. Der SPD-Fraktion ist es in den Haushaltsverhandlungen gemeinsam gelungen, die massiven Kürzungen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK), deutlich abzumildern.Mehr Anzeigen 20.11.2023Ausschüsse im Landtag: Ebner wird Mitglied im begehrten WirtschaftsausschussFreyung Die Besetzung der Ausschüsse des Landtags steht fest: Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Ebner wird Mitglied im begehrten Wirtschaftsausschuss und im Petitionsausschuss. Diese erfreulichen Nachrichten überbringt der MdL aus München. Es gibt 14 ständige Ausschüsse im Landtag. Sie haben eine wichtige Funktion zur Vorbereitung der Verhandlungen und Beschlüsse der Vollversammlung des Landtags.Mehr Anzeigen 18.11.2023Verwirklichen Sie Ihre Idee: Finanzielle Unterstützung für Vereine, Privatpersonen und KleinstunternehmenPerlesreut Die ILE Ilzer Land beantragt Fördermittel von 135.000 Euro für Kleinprojekte im Regionalbudget und Öko-Projekte. 150.000 Euro, davon 50.000 Euro für Öko-Vorhaben, stehen bereit. Bürger, Vereine und Unternehmen können bis zu 80 Prozent der Nettoausgaben, maximal 10.000 Euro, erhalten. Projekte sollen die Region stärken und bis zum 21.01.2024 eingereicht werden.Mehr Anzeigen 17.11.2023Hier stehe ich. Ich kann nicht anders.Landau a. d. Isar Geplante Kürzungen der Bundesregierung im Bereich der Ländlichen Entwicklung stoßen auf Widerspruch. Hans-Peter Schmucker vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern betont die Bedeutung für lebenswerte Regionen. Kritik kommt auch vom Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung und Bundesminister Czem Özdemir.Mehr Anzeigen 16.11.2023„Nichts weniger als eine Revolution des Lageberichts“Passau Die 1. BBA Nachhaltigkeitskonferenz präsentierte Ergebnisse einer Umfrage in der Dreiländerregion Donau-Moldau. 60,5% der über 100 befragten Unternehmen fallen unter die EU-Corporate Sustainability Reporting Directive. Die Konferenz betonte Herausforderungen durch CSRD und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sowie die Rolle des Kapitalmarkts im Klimaschutz.Mehr Anzeigen 15.11.2023
Ein Schritt in Richtung Gründungserfolg – Austausch mit Gleichgesinnten und Experten in einem kreativen UmfeldPassau 17. und 18. November. Wer eine Gründungsidee hat oder gerade dabei ist seine Gründung umzusetzen, der beschäftigt sich fast 24/7 mit der eigenen Idee, dem Geschäftsmodell und vielen Fragen. Damit die Gründung ein Erfolg wird und man als Gründer nicht an den zukünftigen Kunden vorbei plant ist es wichtig, sich auszutauschen und Expertise einzuholen.Mehr Anzeigen 15.11.2023BACHL fährt jetzt auch mit WasserstoffRöhrnbach
