zurück zur Übersicht

10.05.2023
220 Klicks
Posts |

Frisch gebackene Rettungsdiensthelfer beim BRK-Kreisverband Freyung-Grafenau

160 Stunden Freizeit im Blockunterricht von Januar bis April haben die frisch gebackenen Rettungsdiensthelfer in ihre Zukunft investiert, um künftig ehrenamtlich oder eines Tages vielleicht sogar hauptamtlich im Rettungsdienst mitwirken zu können. Die jungen Kollegen haben unter der fachlich qualifizierten, hochmotivierten Anleitung unserer Ausbilder Alois Vogl, Günther Raith und Michael Frömel die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt bekommen und somit die Prüfung zum Rettungsdiensthelfer mit Bravour bestanden. Für die frischgebackenen Rettungsdiensthelfer geht es nun weiter mit einer umfangreichen praktischen Ausbildung, die 160 Stunden auf einer der Lehrrettungswachen und 160 Stunden in verschiedenen Abteilungen des Krankenhauses umfasst, um dann noch die Prüfung zum Rettungssanitäter ablegen zu können. Gemäß dem Grundsatz, nur Helfen wollen reicht nicht, man muss es auch können!

 

Von links: Jürgen Grünberger, Selina Laux, Philipp Heinzl, Dominik Öhler, Adrian Höfler, Christoph Hoffmann, Sebastian Bezold, Alois Vogl, Günther Raith, Michal Frömel, Carina Friedl (Notfalldarstellerin)
Von links: Jürgen Grünberger, Selina Laux, Philipp Heinzl, Dominik Öhler, Adrian Höfler, Christoph Hoffmann, Sebastian Bezold, Alois Vogl, Günther Raith, Michal Frömel, Carina Friedl (Notfalldarstellerin)


- SB


Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Freyung-Grafenau
Freyung


Quellenangaben

BRK-Kreisverband Freyung-Grafenau

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Junge Studenten informieren die Landkreisbewohner zu Hause über die Rotkreuz-Arbeit im Landkreis Freyung-GrafenauFreyung Das Bayerische Rote Kreuz im Landkreis Freyung-Grafenau wirbt wieder um Fördermitglieder. „Diese Beiträge benötigen wir, um den vielfältigen Aufgaben unserer Hilfsorganisation gerecht zu werden“, sagt der Kreisgeschäftsführer Josef Aigner.Mehr Anzeigen 31.08.2022Erste Sitzung der BRK-Kreisvorstandschaft nach dem Ende des Corona-K-Falls im neuen Waldkirchner Rot-Kreuz-HausWaldkirchen Der BRK-Kreisvorsitzende Ludwig Lankl konnte in dieser Woche zahlreiche Mitglieder der BRK-Kreisvorstandschaft zur ersten Präsenzsitzung seit Beginn der Corona-Pandemie im Waldkirchner Rot-Kreuz-Haus begrüßen.Mehr Anzeigen 26.06.2022Jahrzehntelang im Dienst für den NächstenFreyung Für Ihren Einsatz für die Gesellschaft und Ihre Nächsten hat der Bayerische Staatsminister des Innern, Herr Joachim Herrmann 97 Personen aus dem Landkreis Freyung-Grafenau das Ehrenzeichen für Ihren langjährigen Dienst in den Reihen des Bayerischen Roten Kreuzes verliehen.Mehr Anzeigen 15.08.2019BRK-Kreisverband ehrt langjährige Mitarbeiter im Rahmen der JahresabschlussfeierFreyung Karl Matschiner, der 1. stellv. BRK-Kreisvorsitzende hatte zusammen mit Günther Karl, dem stellv. Kreisgeschäftsführer und Leiter Rettungsdienst die Ehre, vier Mitarbeiter des BRK-Kreisverbandes Freyung-Grafenau für Ihre langjährige Betriebszugehörigkeit auszuzeichnen.Mehr Anzeigen 21.12.2018Oberbürgermeister lobt Ausbau der notärztlichen VersorgungPassau Mit dem Betrieb der neuen Rettungswagen wurden das Bayerische Rote Kreuz (BRK), die Malteser Rettungsdienst gGmbH (MHD) und die IMS Rettungsdienst GmbH beauftragt.Mehr Anzeigen 21.12.2017BRK-Kreisverband zu Besuch bei den österreichischen NachbarnFreyung Anfang Juli besuchte eine Delegation der BRK-Kreisvorstandschaft Freyung-Grafenau unter der Leitung des Kreisvorsitzenden Ludwig Lankl den oberösterreichischen Rot-Kreuz Bezirksverband Rohrbach.Mehr Anzeigen 11.07.2017