In seiner Sitzung am Dienstag in Mainkofen gab der Bezirksausschuss grünes Licht für eine neues Projekt, das an der Volksmusikakademie in Bayern umgesetzt werden soll.
Der Bezirk will das Projekt „Volksmusik macht Schule“ in Kooperation mit der Volksmusikakademie in Bayern der Stadt Freyung durchführen und beantragt dazu eine Förderung des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat (StMFH) aus dem Programm „Grundsätze zur Förderung von Projekten regionaler Identität im Freistaat Bayern“. Damit soll die regionale Kulturarbeit des Bezirks mit dem Schwerpunkt Volksmusikpflege unterstützt werden.
Projektziel ist, das Verständnis für die Volksmusik Niederbayerns und der angrenzenden Regionen zu fördern und einen niedrigschwelligen Zugang zur Volksmusik zu schaffen. Die Schüler lernen aktiv musikalische Besonderheiten Niederbayerns, Unterschiede und Gemeinsamkeiten traditioneller Musik anderer Regionen sowie Grundkenntnisse zu brauchtumsbezogener Musik im Jahresverlauf. Die Kurse werden vor Ort in den Schulen in ganz Niederbayern und – sobald es die Rahmenbedingungen zulassen – in der Volksmusikakademie in Freyung stattfinden.
Der Konzertsaal in der Volksmusikakademie.
Mit der Durchführung des Projektes beauftragt der Bezirk die Volksmusikakademie der Stadt Freyung, mit der ohnehin seit 2019 eine Kooperationsvereinbarung besteht. Zur Projektdurchführung stellt die Volksmusikakademie eine musikpädagogische Fachkraft sowie zu deren Unterstützung eine Assistenzkraft für Verwaltungsangelegenheiten an. In welchem Umfang und ab wann die Fachkräfte angestellt werden, richtet sich nach der Genehmigung im Förderverfahren. Die jährlichen Ausgaben belaufen sich nach dem vorläufigen Finanzierungsplan auf höchstens 170.000 Euro, 90 Prozent davon trägt der Freistaat Bayern. Die Ausgaben der Stadt Freyung erstattet der Bezirk, allerdings wird die Differenz zwischen der Zuwendung des Freistaates Bayern an den Bezirk und den Ausgaben vom jährlichen Zuschuss des Bezirk an die Volksmusikakademie abgezogen, so dass für den Bezirk durch das Projekt keine Kosten entstehen. Das Projekt beginnt am 1. September 2020 und endet am 31. Dezember 2022.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Alle Cookies akzeptierenCookie-Einstellungen anpassen
Cookie-ErklärungÜber Cookies
NotwendigPräferenzenStatistikenMarketing
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Verwendet von Google für die Werbeplätze und Werbeanzeigen
1 Jahr
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Speichert den User-Login mit Auswahl „merken“ im aktuellen Browser für bis zu 30 Tage.
30 Tage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
1 Tag
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Session
Einstellungen speichern
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.