zurück zur Übersicht

05.10.2023
780 Klicks

Cariwas? Caritas! – Mitarbeiter Einführungstag

Neue Mitarbeiter*innen werden willkommen geheißen

 

Mit fast 160 Einrichtungen und Diensten und rund 4.000 Mitarbeiter*innen ist der Diözesan-Caritasverband der größte Wohlfahrtsverband in der Region. Allein in den vergangenen Monaten haben 70 neue Kräfte ihre Arbeit aufgenommen. Am Donnerstag, 28. September, begrüßte die Bildungsabteilung unter der Leitung von Michaela Meindl mit dem Fachbereich „Allgemeine Kompetenzentwicklung“ zu einem Einführungstag in die Räumlichkeiten des Priesterseminars am Domplatz in Passau.

Die Mitarbeiter*innen leisten in Kindertagesstätten, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Beratungsdiensten, Bildungszentren oder zentralen Verwaltungsstellen einen wichtigen Beitrag, um „die Gesellschaft etwas fröhlicher und lebendiger zu gestalten, um wieder etwas mehr Solidarität in das ganze Tun hineinzubekommen.“ Mit diesen Worten hieß die Caritasdirektorin Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc, zusammen mit dem Vorstandskollegen Diakon Konrad Niederländer die Nachwuchskräfte herzlich willkommen.

 

V.li: Abteilungsleiterin Michaela Meindl zusammen mit Karin Schlappinger beim Vorstellen des Fortbildungsprogramms der Caritas.
V.li: Abteilungsleiterin Michaela Meindl zusammen mit Karin Schlappinger beim Vorstellen des Fortbildungsprogramms der Caritas.

 

„Wir alle zusammen machen die Caritas aus“, betonte sie, „der Mensch steht im Mittelpunkt“. Miteinander sei man für die Menschen im Einsatz. „Not sehen und handeln“ sei das entscheidende Motiv. Dies, ergänzte Diakon Niederländer, als „starke Säule der Kirche“. Die Caritas biete im Auftrag Jesu Christi ihre Hilfen an.

Die neuen Mitarbeiter*innen erhielten verschiedene Inputs zu relevanten Themen, unter anderem von der Abteilung „Personal“, „Caritas und Pastoral“, „Menschen mit Pflegebedarf“, „Menschen mit Behinderung“, „Zentrale Dienste“ und den Stabsstellen Prävention und Kommunikation. Auch Fortbildungsmöglichkeiten der Bildungsabteilung wurden vorgestellt.

Für ein gegenseitiges Kennenlernen gab es ausreichend Raum und auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Die neuen Kolleg*innen erhielten einen Überblick zu den Abteilungen und Stabsstellen des Caritasverbandes, zu Dienstabläufen oder wie man den Lohnzettel richtig liest.

 

Miteinander Caritas leben. V.re. Caritasdirektorin Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc, Diakon Konrad Niederländer und Fachreferent Fritz Müller zusammen mit den neuen Mitarbeiter*innen der Caritas.
Miteinander Caritas leben. V.re. Caritasdirektorin Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc, Diakon Konrad Niederländer und Fachreferent Fritz Müller zusammen mit den neuen Mitarbeiter*innen der Caritas.

 

Zum Start in den Verband hat die Abteilung Bildung mit der Leiterin, Michaela Meindl, und ihrem Team um Anna Brose und Fritz Müller, eine neue Form der Begegnung eingeführt, welcher nun in diesem Jahr schon das dritte Mal stattgefunden hat. An den Gesichtern der neuen Kolleg*innen konnte man deutlich erkennen, dass die neue Art des Einführungstages sehr gut angenommen wird. Sie wissen sich als Teil einer starken Gemeinschaft, die für die Menschen unterwegs ist. Tatsächlich „Ein Job fürs LEBEN“. „Es freut mich sehr“, so Meindl, „dass das neue Konzept des ‚Einführungstages für neue Mitarbeiter*innen so gut ankommt und mittlerweile jeweils um die 70 Kolleg*innen zu diesem Tag begrüßt werden dürfen. Sie alle erhalten hier wertvolle Informationen über ihren neuen Arbeitsplatz im Caritasverband, lernen aber auch die Größe ihres Arbeitgebers kennen. Mein Dank geht an alle Beteiligten des Tages, vor allem aber an das Team vom Fachbereich Allgemeinen Kompetenzbildung der Abteilung Bildung, sie haben das neue Konzept federführend entwickelt und begleiten durch den Tag.“


- SB


Caritasverband für die Diözese Passau e. V.Passau

Quellenangaben

Caritasverband für die Diözese Passau e.V.
Tobias Öllinger

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Mit Herzblut im Einsatz für die CaritasPassau Die Diözesan-Caritasdirektorin Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc, ist 50 Jahre alt geworden. Am Montag, 6. November, gratulierten die Mitarbeiter*innen in der Caritaszentrale am Steinweg.Mehr Anzeigen 10.11.2023„Glück verdoppelt sich, wenn wir es teilen“Passau Die Passauer Diözesan-Caritasdirektorin Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc, feierte am Mittwoch, 1. November, ihren 50. Geburtstag. Die gebürtige Linzerin trat im März 2022 als erste Frau an die Spitze der Caritas im Bistum Passau.Mehr Anzeigen 07.11.2023Caritas verabschiedet den Leiter der Senioren- und Pflegeeinrichtung St. Josef in HauzenbergPassau Als „Gesicht der Caritas“ und gleichzeitig als „Urgestein“ hat die Diözesan-Caritasdirektorin Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc, den Leiter der Senioren- und Pflegeeinrichtung St. Josef in Hauzenberg gewürdigt.Mehr Anzeigen 25.07.2022Beeindruckt von den Leistungen der Menschen mit BehinderungPassau Die Diözesan-Caritasdirektorin, Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc, war beim Besuch der Passauer dreiflüsse-werkstätten beeindruckt von den Leistungen der Menschen mit Behinderung.Mehr Anzeigen 17.07.2022Neue Abteilungen im Diözesan-Caritasverband PassauPassau Im Passauer Diözesan-Caritasverband hat es Veränderungen in der Struktur der Abteilungen gegeben. Caritasvorstand Diakon Konrad Niederländer hat die neuen Abteilungsleitungen offiziell begrüßt und ihnen alles Gute gewünscht.Mehr Anzeigen 04.02.202215.000 Euro für dringend nötige Hilfe in RumänienPassau Ein großes Weihnachtsgeschenk macht der Verein „Leben teilen e. V.“ Menschen in Not in Rumänien. Margaretha Fischer, die rührige Vorsitzende aus Bodenmais, unterstützt mit 15.000 Euro Hilfsprojekte der wunschzettel.zone.Mehr Anzeigen 20.12.2021