Strategieworkshop 2023 der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Kürzlich trafen sich die Gesellschafter der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zum Strategieworkshop 2023 im KuK Kunst-, Kultur- und Vereinshaus in Schönberg.
Die Geschäftsführung der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH (FNBW) lud im März zum gemeinsamen Strategieworkshop nach Schönberg ins KuK Kunst-, Kultur- und
Vereinshaus ein. Gemeinsam mit den Bürgermeistern der 12 Mitgliedsgemeinden reflektierte die
Geschäftsleitung die Arbeit der letzten Jahre. Das nunmehr beinahe 10-jährige Bestehen der Ferienregion und die hervorragende Zusammenarbeit der einzelnen Kommunen im touristischen Bereich bestärkt die Beteiligten.
Bürgermeister und Vorsitzender des Aufsichtsrates Martin Pichler zur Veranstaltung: „Es war mir eine Freude, dass der Markt Schönberg Gastgeber des Strategieworkshops der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald sein durfte. Der persönliche Austausch ist nach wie vor extrem wichtig, um die Interessen der verschiedenen Mitgliedsgemeinden in gemeinsame Schlagkraft umzumünzen.
Denn selbst wenn wir alle das große Pfund einer besonders herrlichen Urlaubsdestination haben, gilt es trotzdem, dass sich jeder darin stark vertreten fühlen muss, unabhängig von unterschiedlichen Gästezahlen, Finanzkraft oder touristischer Struktur. Nicht die einzelne Gemeinde muss glänzen. Es braucht schon eine weit übergreifende Strahlkraft. Es braucht auch immer wieder neue Strukturen und Strategien, um sich auf einem umkämpften Marktplatz erfolgreich zu positionieren. Die „Urlaubs-Macher“ der Ferienregion konnten sich hier austauschen und zugleich nachfragen, warum Maßnahmen als erfolgversprechend gesehen werden und wie sich die Ferienregion vielleicht organisatorisch noch effektiver aufstellen sollte.
Für das Interesse und die konstruktive Zusammenarbeit bedanke ich mich herzlich, sind Bürgermeister und Touristiker doch auch die zentralen Vermittler zurück in die Kommunen, um die Idee der Ferienregion weiterhin auf möglichst breiter Basis getragen zu wissen“.
Die Gesellschafter nutzen den intensiven Workshop, um die wichtigsten strategischen Schritte für die kommenden Jahre gemeinsam zu erarbeiten. Dank der konstruktiven Zusammenarbeit konnten in der großen Runden eine Vielzahl an Ideen und Vorschlägen ausgearbeitet werden, welche die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald auch zukünftig in der Tourismusbranche wettbewerbsfähig halten werden.
„Tourismus geht zukünftig nur gemeinsam, Einzelkämpfer werden es immer schwerer haben. Wir
konkurrieren mit internationalen Mitbewerbern, die Millionen in ihr Tourismusmarketing stecken und sich damit eine hohe Marktdurchdringung erkaufen“, so Geschäftsführer der FNBW Robert Kürzinger. „Wir haben zweifelsohne ausgezeichnete Unterkunftsbetriebe, eine unvergleichliche Landschaft und fantastische Natur. Der Bayerische Wald und der Nationalpark haben eine hohe Bekanntheit, aber darauf können und dürfen wir uns nicht ausruhen. Die Region muss sich stetig weiterentwickeln und das gilt auch für die FNBW, deswegen war dieser Workshop sehr wertvoll.“
Als Fachreferent war der Wirtschaftsprüfer Herr Bernhard Popp von der Kanzlei Josef Popp & Partner anwesend. Er bereicherte die Runde mit seiner fachlichen Expertise.
Während des gesamten Strategieworkshops übernahm Herr Peter Kugler von der Kontaktwerkstatt die Moderation und führte die Anwesenden mithilfe von Gruppendiskussionen durch die zahlreichen
Tagesordnungspunkte.
Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald und ihre Gesellschafter freuen sich auf ein spannendes Jahr 2023 und auf viele Herausforderungen und Möglichkeiten der (Mit-)Gestaltung des touristischen Sektors im Bayerischen Wald.