3D-Touren für Bauwillige im Ilzer Land

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
27.01.2022
Perlesreut

Bauwillige oder Eigentümer von Leerständen oder sanierungsbedürftigen Objekten stehen oft vor der Herausforderung, am Anfang von Umbaumaßnahmen oder der Planung eines Neubaus neben zahlreichen Ideen und Anforderungen auch noch die regionalen Rahmenbedingungen des umgebenden Ortes mit in Ihre Überlegungen einzubeziehen.

Das Handlungsfeld Innenentwicklung im Ilzer Land hat, gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern und die Regierung von Niederbayern, im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit der Fa. Fremo einen virtuellen Gestaltungsleitfaden für Bauwerber und Gebäudeeigentümer erstellt, der in Form von 3D-Touren Hilfestellung und Orientierung gibt, die natürliche und gebaute Umwelt miteinander zu verbinden. Anhand von drei unterschiedlichen Objekten im Ilzer Land – dem Neubau eines Einfamilienhauses, dem Umbau und der Sanierung eines leerstehenden Geschäftshauses und dem Umbau eines sanierungsbedürftigen Leerstandes in kommunalem Besitz – wird Bauwilligen und Immobilieneigentümern in Form von 3D-Touren Hilfestellung und Anregung aus der Baukultur des Ilzer Landes zur Verfügung gestellt.

Baukultur erstreckt sich von der Errichtung, der Gestaltung oder dem Umbau einzelner Gebäude bis hin zur Ortsplanung und der Gestaltung des öffentlichen Raums. Die Besonderheit unserer Ortsbilder zeigt sich in einem harmonischen Miteinander von Bestandsgebäuden und neuen baulichen Strukturen. Die Umsetzung der Baukultur erfordert neue Wege, Mut und Experiment.

Ausschnitt aus einer 3D-Tour
Ausschnitt aus einer 3D-Tour


Die 3D-Aufnahmen erlauben Ihnen, sich auf einen Rundgang durch die Gebäude zu begeben. Dabei warten viele spannende Info-Points über den Neubau, die Sanierung oder den Umbau des jeweiligen Objekts. Im Rundgang wird auf harmonisch wirkende Gebäudegrundformen hingewiesen und Hilfe für die Bewahrung der räumlichen und gestalterischen Ordnung des Ortsbildes gegeben. Die richtige Gebäudeorientierung und Grundrissgestaltung wirken sich positiv auf das Wohlbefinden, den Energieverbrauch und den Nutzwert des Gebäudes aus. Weiter werden Tipps zur Dachflächen- und Fassadengestaltung, unter Verwendung von regionaltypischen, langlebigen Materialien, bildlich zur Schau gestellt. Es stehen grundsätzliche Infos zur Einbindung in den Ort oder auch einem möglichen Umgang mit Leerständen oder sanierungsbedürftiger Bausubstanz zur Verfügung.

Unter www.ile.digital können die 3D-Touren unter dem Menüpunkt „Baukultur“ ab sofort aufgerufen werden.


- SB


Ilzer Land e.V.Perlesreut

Quellenangaben

Ilzer Land e.V.

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte