Eine süße Überraschung
Auch der Kreisjugendring ist in Vorweihnachtsstimmung. Es startet die besinnliche Zeit innerhalb der Familie. Normalerweise würde er zu dieser Zeit Bastelwerkstätten, Weihnachtsschnitzeljagden und ähnliche Aktionen durchführen, doch aufgrund der Pandemielage wurde entschieden das Winterprogramm dieses Jahr ausfallen zu lassen.
Doch was tun mit den Schoko - Nikoläusen, die dafür bereits organisiert wurden?
Um der Jugend etwas Gutes zu tun haben Vorstand und Geschäftsführung entschieden den Kindern und Jugendlichen in den Jugendhilfeeinrichtungen eine kleine Freude zu bereiten: Ihnen wurden diese Nikoläuse geschenkt. „Es war uns wichtig, im neusten Lockdown gerade diesen Kindern und Jugendlichen eine Freude zu bereiten, da sie hier oft aus schwierigen Verhältnissen kommen oder in diesen leben“, betont Geschäftsführer Tim Weidinger.
Neben den vollstationären Einrichtungen in Daxstein (Antoniushof), Thannberg (Kinderhaus), Schönberg (Caritas Jugendhilfe), Neureichenau (Freedom) und Hinterschmiding (Lebensbrücke Reiterberg) konnte auch die flexible Jugendhilfe (Caritas) und die Tagesstätte (Diakonie) in Grafenau zum Nikolaus kleine Geschenke an die Kinder und Jugendlichen überreichen.
Übergabe an die Einrichtungsleitungen durch KJR-Geschäftsführer Tim Weidinger:
o. l.: an die Sachgebietsleiterin der flexiblen Jugendhilfe der Caritas, Eva Eder
o. r.: an den Sachgebietsleiter der Caritas Wohngruppen Schönberg, Wolfgang Gaßler
u. l.: an den therapeutischen Leiter der Jugendhilfe Freedom in Lackerhäuser, Carsten John (m.)
u. r.: an die Einrichtungsleiterin der Lebensbrücke Reiterberg Hinterschmiding, Magdalena Maihorn
In allen Einrichtungen wurde das Angebot des Kreisjugendringes gerne angenommen und man freute sich über die kleine Überraschung in diesen Zeiten.
Der Kreisjugendring Freyung-Grafenau steht für eine starke Jugendarbeit im Landkreis und versucht auch in Corona-Zeiten sich für die Kinder und Jugendlichen etwas einfallen zu lassen.