Zum zweiten Mal findet am Freitag, den 24. Januar um 14:30 Uhr, der BGM-Marktplatz im Glashaus der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) statt. Neben Impulsvorträgen aus Wissenschaft und Praxis werden brandaktuelle Projekte aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) präsentiert und diskutiert.
Das BGM-Konzept der THD gewann 2019 mit dem Projekt „PeM – Wir pflegen euch Mitarbeiter“ den Bayerischen Präventionspreis. Manfred Aschenbrenner, Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Cham, stellt das mit der Forschungsgruppe Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit der THD entwickelte Projekt vor.
Auch aktuelle Teilnehmer des Hochschulzertifikats „Systemische Prozessberatung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement“ und Pflege Dual Studierende berichten hautnah von ihren Projekten aus der Praxis. Ziel war es hierbei, das BGM in Unternehmen anzustoßen, zu begleiten und nachhaltig zu verankern.
Zudem gibt Dr. Andreas Weber, Direktor Prävention der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft, Einblicke in innovative Ansätze des BGM aus Sicht einer Berufsgenossenschaft.
BGM Marktplatz – Projektpräsentation einer Teilnehmerin (01/2019)
Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen und ist kostenlos. Die Anmeldung läuft über die Homepage der THD.
Der neue Durchgang des 12-monatigen berufsbegleitenden Hochschulzertifikats „Systemische Prozessberatung im BGM“ startet am 19.02.2020 am Zentrum für Akademische Weiterbildung der THD. Weiterbildungsreferentin Christina Moosmüller steht für weitere Informationen gerne per E-Mail (christina.moosmueller@th-deg.de) oder telefonisch unter 0991/36 15 437 zur Verfügung.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Alle Cookies akzeptierenCookie-Einstellungen anpassen
Cookie-ErklärungÜber Cookies
NotwendigPräferenzenStatistikenMarketing
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Verwendet von Google für die Werbeplätze und Werbeanzeigen
1 Jahr
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Speichert den User-Login mit Auswahl &bdqup;merken“ im aktuellen Browser für bis zu 30 Tage.
30 Tage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
1 Tag
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Session
Einstellungen speichern
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.