zurück zur Übersicht

06.09.2023
435 Klicks

Die Vorteile gesehen

Weg „Am Schlossgarten“ wurde zu Straße

Eine Ersterschließung ist immer eine „kitzelige“ Angelegenheit; vor allem, wenn ein alter Weg schon lange existiert und dann doch noch zur Straße werden soll. Trotz erwartbar hoher Eigenbeteiligung zogen Markt und Anrainer dennoch an einem Strang, weil die Verbesserung der Situation die Kosten dann doch überwog.

 

 

„Am Schlossgarten“ umrundet den Berg, auf dem eins das „Schloss Rammelsberg“ lag. Die westliche Seite davon dient auch als Zufahrt zu mehreren Anwesen und war bis 2022 ein geschotterter Weg mit Problemlagen. Im Sommer staubig, nach Regen ausgewaschen und im Winter schwer zu räumen. Deshalb wuchs der Wunsch der Anwohner, ob sich diese Situation nicht mit Asphaltierung verbessern ließe. Aber klar wurde bei Gesprächen mit dem Bürgermeister auch, dass das nur über eine Ersterschließung zu bewerkstelligen sei, was den allergrößten Teil der Kosten den Anwohnern selbst aufbürden würde. Dennoch wurde das Projekt angegangen und nach der Bauphase bis zum November 22 jetzt nach letzten amtlichen Vollzügen zu Grundstücksangelegenheiten offiziell fertiggestellt.

Zum Glück war der Unterbau bisher bereits recht solide, wie Markus Christoph vom Bauamt und Jürgen Murr vom Bauhof feststellen konnten. Dennoch wurden etwa 100 Tonnen Frostschutz und Bankettmaterial benötigt, bevor 210 Tonnen glatter Asphalt auf knapp 200 Metern Länge und 620 Quadratmetern Fläche gelegt und gewalzt wurden. Fünf Straßenabläufe, ein Abflussrohr und 80 Meter Granithochbord sorgen für die benötigte kontrollierte Entwässerung. So viel wie möglich wurde vom Bauhof zudem selbst erledigt, um damit Kosten zu sparen.


- CS


Markt SchönbergFirmenpartner-BronzeFirmenpartner BronzeSchönberg

Quellenangaben

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
SCHÖNBERG

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

CO2-Ampeln für Dietrich-Bonhoeffer-Mittelschule SchönbergSchönberg Für Kinder und Jugendliche soll eigentlich auch in Pandemie-Zeiten Präsenzunterricht stattfinden können. Daher wurden über das Netzwerk der ILE Ilzer Land e. V. bei der Firma Nigl+Mader GmbH in Röhrnbach insgesamt 20 CO2 Sensoren für Dietrich-Bonhoeffer-Mittelschule Schönberg geordert.Mehr Anzeigen 14.03.2021Stadtgeschichten: Der Markt Schönberg und seine GeschichteSchönberg Auch der Markt Schönberg im Landkreis Freyung-Grafenau hat eine alte Geschichte. Wie die Ortschaft entstand und wie es heute aussieht, ist hier zusammengefasst.Mehr Anzeigen 04.03.202040 Jahre Schönberger MarktfestSchönberg Das Schönberger Marktfest verwandelt anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums den Marktplatz in eine wahre Party- und Genussmeile, in eine riesige Spielwiese für Kinder und nicht zuletzt in eine fetzige Open-Air-Area.Mehr Anzeigen 12.07.2018 08:12 UhrPoolparty am MarktplatzSchönberg Ein großes Ziel haben sie sich gesetzt, die Schönberger Faschingsnarren Ernst Hartl, Heimo Hoisl und Günter Klampfl. Sie möchten mindestens wieder so viele Besucher nach Schönberg locken wie im letzten Jahr.Mehr Anzeigen 27.01.2018KULTur im Stadl in SchönbergSchönberg Heuer zum ersten Mal laden der Markt und das Kulturforum Schönberg zur Veranstaltungsreihe „Kult(ur) im Stadl“ ein. Dafür konnten mit den „Doors of Perception“ und den „Cashbags“ zwei hochkarätige Bands gewonnen werden, die beide europaweit zu den besten Tribute Bands in ihrem Ressort zählen.Mehr Anzeigen 19.04.2017Noch besser als Hexen fliegen?Schönberg „Wuid, damisch, anders“, so sollte er aussehen, der Schönberger Fasching. Mit einer komplett neuen Idee wollten die Organisatoren im vergangenen Jahr weg vom herkömmlichen Faschingszug mit mehr oder weniger phantasievollen Motivwägen, wie man sie aus dem rheinischen Karneval kennt.Mehr Anzeigen 30.01.2017