zurück zur Übersicht

06.03.2023
1082 Klicks
Posts |

Das Leben hält die schönsten Überraschungen bereit

Wohngruppen in Schönberg erhalten großzügige „Finanzspritze‘“ und werden von der FFW Rappenhof mit Grillfest überrascht.

 

Für die Kinder und Jugendlichen der stationären Jugendhilfe hatte die FFW Rappenhof eine riesige Überraschung parat: Die „Feuerwehrler“ kamen mit der ganzen Mannschaft und zwei Einsatzwägen am Samstag in der Regener Straße vorgefahren. Mit im Gepäck: Grill, Semmel und Würstel und Getränke und: einer Spende mit 1900 Euro als Spende. „Das Geld soll für euch sein, damit ihr eure Wünsche wie etwa einen Ausflug oder Spielgeräte erfüllen könnt“, freute sich der 1. Vorstand von der FFW Rappenhof, Georg Eibl.

 

Die FFW Rappenhof übernimmt seit jeher die Shuttlefahrten zwischen dem Krippenwanderweg im Ilztal und dem Gasthaus zur Schrottenbaum Mühle. Auch die Kinder der heilpädagogischen Wohngruppen waren im letzten Advent an einer der Wanderungen mit dabei. Während der Shuttlefahrt fragte der FFW-Vorsitzende Georg Eibl eines der Kinder, ob sie sich jetzt dann auch mit einer schmackhaften Wurstsemmel und wärmenden Kinderpunsch stärken wollten. Der Bub verneinte verschämt, mit dem Hinweis: „Ich glaube wir haben jetzt keine Zeit mehr um Kinderpunsch zu trinken.“ Das berührte den Feuerwehrmann sehr und er besprach sich mit seinen Kameraden auf der FFW- Weihnachtsfeier.

 

 

Gemeinsam mit seiner Mannschaft wurde für die Kinder und Jugendlichen in den heilpädagogischen Wohngruppen in Schönberg spontan gesammelt:  1.900 Euro sind dabei zusammen gekommen. Die Spende wurde jetzt mit einem Wintergrillfest, Freifahrten im Feuerwehauto inklusive, übergeben. „Die schönsten Geschichten schreibt immer noch das Leben!“, bedankte sich Wolfgang Gaßler, Caritas Fachgebietsleiter der Jugendhilfeeinrichtungen.

 

 

Heilpädagogische Wohngruppen in Schönberg

Seit vielen Jahren sind die drei Caritas Wohngruppen St. Vito, St. Valentin und St. Christophorus am Standort Schönberg verortet. Hier finden Kinder und Jugendliche einen geschützten Raum, um Aufwachsen zu können und ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben erfolgreich zu meistern. 26 junge Menschen – im Alter von 6 bis 18 Jahren - haben im Augenblick in Schönberg eine „Heimat auf Zeit“ gefunden.

 

 

„Unser pädagogisches Betreuungsteam ist für unsere Schützlingen 24 Stunden und sieben Tage in der Woche da“, informierte Leiter Wolfgang Gaßler. „Wir schauen auch, dass das Freizeit- und Ferienprogramm abwechslungsreich und mit vielen Kontakten ‚nach draußen‘ stattfinden kann.“


- SB


Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.Firmenpartner-BronzeFirmenpartner BronzeFreyung

Quellenangaben

Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Sich moderner Kunst nähern – trotz Handicap.Freyung Wer kennt ihn nicht – den Mann mit dem Vollbart und einer meist bunten Mütze: Friedensreich Hundertwasser († 2000)? Der österr. Maler, Architekt und Umweltaktivist wurde mit seinen Spiralen, den bunten einfachen Formen und seinen Wellen zu einer Institution der darstellenden Kunst der Moderne.Mehr Anzeigen 08.11.2020Caritas: Sozial braucht digital.Freyung Corona stellt auch die Soziale Arbeit vor große Herausforderungen: Beratung oder Gruppentreffen sind zu manchen Zeiten nicht mehr vor Ort möglich. Auch die Baby- und Kleinkindsprechstunde der Koordinierenden Kinderschutzstelle des Landkreises konnte nicht im gewohnten Format stattfinden.Mehr Anzeigen 07.11.2020Wertschätzung der MitarbeiterFreyung Mit einem ganz besonderen „Ehrentag“ für viele Jahre hauptberuflicher Caritasarbeit bedankte sich der Vorstand der Caritas FRG auch 2020.Mehr Anzeigen 06.11.2020KiB erst im Frühjahr wiederFreyung Seit Mitte 2012 wird von der Erziehungsberatung (EB) im Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. das Elterntraining "Kinder im Blick" (KiB) angeboten. Wenn die Eltern sich trennen, ändert sich vieles: für die Erwachsenen - vor allem aber für die Kinder.Mehr Anzeigen 05.11.2020In der Krise zeigt sich der CharakterFreyung „Gefühlt haben wir die Flüchtlingskrise gerade gut gemeistert“, so Alexandra Aulinger-Lorenz, „schon mussten wir uns ‚Corona‘ stellen.“ Mit dieser Schlusspunkt fasste die Hauptberufliche Vorständin nicht nur ihre beruflichen Bemühungen zum abgelaufenen Caritasjahr zusammen, sondern bedankte sich für die verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit im ganzen Team.Mehr Anzeigen 17.10.2020Jugendhilfe gestalten - aktiv und positivGrafenau „Kindern und Jugendlichen Chancen für ihre positive Entwicklung bieten, die das eigene Familienumfeld nicht leisten kann. Und wenn der Verbleib im Elternhaus nicht mehr zu verantworten ist“, fasst Fachgebietsleiter Wolfgang Gaßler der Caritas Jugendhilfeeinrichtungen in Schönberg zusammen, „erfolgt eine Unterbringung der jungen Menschen in stationäre Einrichtungen der Jugendhilfe."Mehr Anzeigen 24.09.2020