Freyung
Ehrung für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung im Landkreis Freyung-Grafenau
Landrat Sebastian Gruber überreicht Urkunden – „Kommunalpolitisch in den Dienst der Sache gestellt“
Sechs Persönlichkeiten aus dem Landkreis Freyung-Grafenau haben sich für ihr langjähriges Wirken in der
kommunalen Selbstverwaltung besonders verdient gemacht. Der Staatsminister des Innern, für Sport und
Integration, Joachim Herrmann, hat deshalb seinen Dank in Form einer Urkunde ausgesprochen.
Stellvertretend übernahm Landrat Sebastian Gruber die Ehrung der verdienten Kommunalpolitiker im großen
Sitzungssaal des Landratsamtes Freyung-Grafenau.
Sechs Männer aus den Kommunen Ringelai, Schönberg und Waldkirchen im Landkreis Freyung-Grafenau
wurden für ihr langjähriges verdienstvolles Wirken in der kommunalen Selbstverwaltung feierlich geehrt.
Landrat Sebastian Gruber hatte die Ehre, die Urkunden an die engagierten Persönlichkeiten des Landkreises
auszuhändigen. Landrat Gruber zeigte seine Anerkennung deutlich: „Die Kommunalpolitik ist eine
anspruchsvolle, aber auch schöne Aufgabe. Alle Geehrten haben sich jederzeit in den Dienst der Sache
gestellt.“ Der Strauß der Kommunalpolitik sei bunt: Finanzen, Bau, Umwelt, Verkehr, Familie, Jugend und
Soziales – um nur einige Beispiele zu nennen. „Kommunale Mandatsträger sind 365 Tage im Jahr in der
Verantwortung. Sie sind darüber hinaus wichtige Vorbilder für die junge Generation und echte
Mannschaftsspieler“, sagte Landrat Sebastian Gruber. In den Kommunalgremien würden Entscheidungen im
Sinne der Gemeinschaft getroffen.
Kommunale Mandatsträger seien tagtäglich mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt. Dieses
unmittelbare „Vor-Ort-Wirken“ hat der große Reformer und Vater der seit nunmehr 200 Jahre bestehenden
Kommunalen Selbstverwaltung, Freiherr von Stein, einmal so bezeichnet: „Die Kenntnis des Orts ist die Seele
des Geschäfts“. „Dem kann man, denke ich, uneingeschränkt beipflichten“, sagte Landrat Sebastian Gruber
mit Blick auf die tiefgreifende Orts- und Themenkenntnis der geehrten Persönlichkeiten.
Feierlich nahmen die die sechs engagierten Männer ihre Urkunden in Empfang. Landrat Sebastian Gruber
hielt eine Laudatio auf jede geehrte Persönlichkeit und übergab die Urkunden. Die Ehrung und
Urkundenübergabe wurde von den Bürgermeistern der jeweiligen Kommune begleitet.
Landrat Sebastian Gruber (auf dem Foto ganz rechts) übergab die Urkunden für das langjährige und
verdienstvolle Wirken in der kommunalen Selbstverwaltung an Persönlichkeiten aus dem Landkreis Freyung-Grafenau. Mit dabei waren die jeweiligen Bürgermeister. Zu sehen sind (v. links nach rechts): Bürgermeisterin Carolin Pecho, Maximilian Köberl, Karl Baumgartner, Christian Mandlmaier, Max Ertl, Bürgermeister Heinz Pollak, Johann Kapfer, Maximilian Hartinger und Bürgermeister Martin Pichler.
Aus der Gemeinde Ringelai wurden drei Persönlichkeiten geehrt: Karl Baumgartner, Maximilian Köberl und
Christian Mandlmaier. Karl Baumgartner ist seit 2002, also nun bereits die vierte Wahlperiode in Folge,
Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Ringelai. Maximilian Köberl wurde bei der Kommunalwahl 2002
erstmals in den Gemeinderat der Gemeinde Ringelai gewählt. 2008 wurde Köberl zum 1. Bürgermeister
gewählt. Dieses Amt übte er zwei Wahlperioden bis 2020 aus. Christian Mandlmaier war durch seinen Vater,
dem damaligen 1. Bürgermeister der Gemeinde Ringelai, bereits von Kinderbeinen an kommunalpolitisch
geprägt. Im Jahr 2002 wurde er bei der Kommunalwalwahl erstmalig in den Gemeinderat gewählt, wo er bis
2020 Mitglied war. Carolin Pecho, 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Ringelai, begleitete die Ehrung der drei
Männer.
Aus der Gemeinde Schönberg wurde Maximilian Hartinger geehrt. Von 2002 bis 2020, also insgesamt drei
Wahlperioden in Folge, engagierte sich Maximilian Hartinger als Mitglied im Marktgemeinderat Schönberg.
1. Bürgermeister Martin Pichler begleitete die Ehrung.
Zwei Ehrungen für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung gingen an zwei engagierte
Männer aus der Stadt Waldkirchen: Max Ertl und Johann Kapfer. Max Ertl ist seit 20 Jahren als Stadtrat und
seit 14 Jahren als Kreisrat tätig. Von 2014 bis 2020 bekleidete er das verantwortungsvolle Amt des 2.
Bürgermeisters der Stadt Waldkirchen. Johann Kapfer engagiert sich seit 20 Jahren als Stadtrat, seit 14
Jahren als Kreisrat und seit acht Jahren als 3. Bürgermeister der Stadt Waldkirchen um die Belange der Stadt
Waldkirchen und des Landkreises Freyung-Grafenau. Heinz Pollak, 1. Bürgermeister der Stadt Waldkirchen,
begleitete die Ehrung.
Landrat Sebastian Gruber dankte den geehrten Persönlichkeiten: „Alle haben sich in ihrer langjährigen
Tätigkeit als kommunale Mandatsträger in besonderer Weise um ihre Kommunen und den Landkreis
Freyung-Grafenau verdient gemacht. Für ihr außerordentliches Engagement um die kommunale
Selbstverwaltung gebühren ihnen Dank und Anerkennung.“