Kollnburg
Manfred Eibl unterstützt die Rettung von Kollnburgs Wahrzeichen
In einem Brandbrief wandten sich Bürgermeister Herbert Preuß und der Vorsitzende des Bayerischen Waldverein - Sektion Viechtach Sören Eller, an den örtlich zuständigen Abgeordneten Manfred Eibl der Freie Wähler Landtagsfraktion. Es geht um die Rettung der Kollnburg. Eine umfassende Sanierung (geschätzte Kosten rund 200.000 Euro Anfang 2021) sollte im vergangenen Jahr den Verfall abwenden. Da das Amt für ländliche Entwicklung die in Aussicht gestellte Förderzusage über 80% zurückgezogen hat, bangt man weiterhin um Kollnburgs Wahrzeichen.
Man ist in großer Sorge um die Burg, weshalb man Manfred Eibl um schnelle Unterstützung bittet, denn durch die undichte Turmdecke verschlechtert sich der Zustand des Bergfrieds der Burgruine Kollnburg zunehmend. Das eindringende Wasser führt zu Frostschäden, Pflanzenbewuchs, bröckelndem Putz und herausbrechenden Fugen, wodurch dieses Kulturgut akut bedroht ist.
Manfred Eibl wird Gemeinde und Verein persönlich bei der Findung von Fördermitteln unterstützen. In den nächsten Wochen wird er dazu Möglichkeiten prüfen. Eine davon wären Mittel aus der Bayerischen Landesstiftung. „Sobald alle Unterlagen mit Kosten- und Finanzierungsplanung vorliegen, kann mit Vertretern des ALE ein Weg vereinbart und möglicherweise auch ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn besprochen werden.“, zeigt sich Manfred Eibl zuversichtlich. Der diesjährige Beginn von substanzerhaltenden Baumaßnahmen wäre denkbar und eine zeitnahe Sanierung in zweifacher Hinsicht angeraten. Schließlich leidet nicht nur die Substanz unter dem Aufschub, sondern auch das Finanzierungsproblem durch die beschränkten finanziellen Mittel des ALE vergrößert sich mit voranschreitender Zeit. Die ursprünglich veranschlagten Sanierungskosten wachsen aufgrund der bekannten Preisentwicklung im Bausektor stetig, ebenso wie die umfassenden Auflagen der Genehmigungsbehörden. Zudem muss die Sicherheit von kulturinteressierten Besuchern der Burgruine gewährleistet sein, was derzeit durch den maroden Zustand nicht der Fall ist.
„Ich tue in jedem Fall mein Möglichstes für den Erhalt des Wahrzeichens Kollnburg, denn dieses von Weitem sichtbare Wahrzeichen des Burgdorfes muss erhalten bleiben“ bekräftigt Manfred Eibl, der zuständige Abgeordnete der Freie Wähler Landtagsfraktion bei seinem Ortstermin.
Unsere Kulturgüter vor dem Verfall und dem Vergessen zu bewahren, das haben sich der Besitzer, die Mitglieder der Waldvereinssektion Viechtach und der Vorsitzende Sören Eller zur Aufgabe gemacht. „Dieses große Engagement für unsere Kultur muss sichtbar werden und verdient größte Anerkennung. Nur so können Wahrzeichen unserer Region auch in Zukunft die wundervollen Geschichten unserer Heimat weitererzählen.“, würdigt Manfred Eibl den enormen Einsatz.