zurück zur Übersicht

12.10.2023
1342 Klicks

Künstliche Intelligenz: von Visionen zu Realitäten

Wirtschaftsjunioren aus Freyung-Grafenau und Regen laden zum Technologiecampus Grafenau ein

Die Wirtschaftsjunioren Regen und die Wirtschaftsjunioren Freyung-Grafenau laden zur Veranstaltung „Künstliche Intelligenz: von Visionen zu Realitäten“ ein, die am 25. Oktober 2023 ab 18:00 Uhr am Technologie Campus Grafenau stattfinden wird.

Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile kein Fremdbegriff mehr. Sie hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer futuristischen Vision zu einer beeindruckenden Realität und Schlüsseltechnologie entwickelt, die unser tägliches Leben, die Wirtschaft und die Gesellschaft nachhaltig verändert.

Fabian Schremmer, Vorstandsvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Freyung-Grafenau und Geschäfstführer der B&S Blech mit System GmbH & Co. KG und Jaroslava Pongratz, Vorstandsmitglied Wirtschaftsjunioren Regen und Netzwerkmanagerin Bayern-Böhmen der Europaregion Donau-Moldau Niederbayern
Fabian Schremmer, Vorstandsvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Freyung-Grafenau und Geschäfstführer der B&S Blech mit System GmbH & Co. KG und Jaroslava Pongratz, Vorstandsmitglied Wirtschaftsjunioren Regen und Netzwerkmanagerin Bayern-Böhmen der Europaregion Donau-Moldau Niederbayern

 

Die Fähigkeit von KI, riesige Datenmengen zu analysieren, komplexe Muster zu erkennen und schnelle Entscheidungen zu treffen, hat in Bereichen wie Gesundheitswesen, Finanzen, Handel, Transport, Bildung und vielen anderen Branchen Anwendung gefunden. Sie unterstützt bei der Diagnose von Krankheiten, bei der Verbesserung von Verkehrsflüssen, bei Verkaufsprognosen oder bei personalisierten Empfehlungen und vielem mehr.

In der Veranstaltung "Künstliche Intelligenz: von Visionen zu Realitäten" wird tiefer in die Welt der künstlichen Intelligenz eingetaucht. Es wird dargestellt, wie diese faszinierende Technologie aus Ideen und Träumen von gestern zu den Innovationen von heute und den Lösungen von morgen geworden ist. Experten werden Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen, Chancen und Risiken bieten - und das aus verschiedenen Bereichen. Nach den fachlichen Vorträgen werden die Teilnehmer auch die Möglichkeit haben, den Technologiecampus zu besichtigen.

Seien Sie dabei, um zu erfahren, wie KI unsere Welt verändert.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und alle Interessenten zum Thema Künstliche Intelligenz.

Eine Anmeldung ist unter https://regen.wj-intern.de/?veranstaltung=66239 oder https://wj-frg.de/?veranstaltung=66361 erforderlich.



Wirtschaftsjunioren Freyung-Grafenau e.V.Reismühle

Quellenangaben

Jaroslava Pongratz

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Neustart ins Vereinsjahr bei den WirtschaftsjuniorenGrafenau Am Donnerstag, 28.04.2022 luden die Wirtschaftsjunioren Freyung-Grafenau e.V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Landhotel Postwirt in Rosenau ein. Nach einer digitalen Variante freute man sich im Jahr 2022 sehr darüber, wieder "in Präsenz" zusammenkommen zu können.Mehr Anzeigen 05.05.2022Neue Führungsspitze für Niederbayerns UnternehmernachwuchsPassau Die Wirtschaftsjunioren (WJ), der Verband der jungen Unternehmer und Führungskräfte, sind mit einer neu gewählten Führungsspitze in das Jahr 2022 gestartet.Mehr Anzeigen 31.01.2022Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren FRGGrafenau Am 28.01.2020 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Freyung-Grafenau statt - aufgrund der Beschränkungen erstmalig digital.Mehr Anzeigen 03.02.2021Wirtschaftsjunioren unter neuer FührungMauth Bei der Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Freyung-Grafenau am 29.01.2020 in Mauth wurde Fabian Schremmer als neuer Vorstandssprecher ins Amt gewählt.Mehr Anzeigen 04.02.2020KI-Systeme stärken die GrenzregionGrafenau Am Dienstag fand am Technologie Campus Grafenau die Konferenz „Mit künstlicher Intelligenz im Datenstrom fischen“ statt. Die Abschlussveranstaltung des grenzübergreifenden Projektes „Big Data Zentrum Ostbayern-Südböhmen“ bot den 70 Besuchern einen Rückblick auf eine Vielzahl an Aktivitäten der vergangenen drei Jahre. An erster Stelle standen dabei die mit Unternehmen aus der Region durchgeführten Pilotprojekte.Mehr Anzeigen 03.06.2019Mit KI im Datenstrom fischen – TCG stellt Praxisprojekte des Big Data Zentrums vorGrafenau Am 28. Mai ab 13 Uhr findet am Technologie Campus Grafenau die Konferenz „Mit künstlicher Intelligenz im Datenstrom fischen“ statt. Die Abschlussveranstaltung des grenzübergreifenden Projektes „Big Data Zentrum Ostbayern-Südböhmen“ blickt auf eine Vielzahl an Aktivitäten der vergangenen drei Jahre zurück.Mehr Anzeigen 19.05.2019