zurück zur Übersicht

12.07.2023
522 Klicks

Schönberg

Eine große Lücke gefüllt

Im Zanella-Haus setzt Erhard Köck eine lange kreative Tradition fort

Es war immer ein besonders lebendiges Haus, das von Anna und Franz Zanella am oberen Marktplatz von Schönberg. Seit deren Tod war es dort ruhig geworden. Nun eröffnet der Glaskünstler Erhard Köck wieder die Türen. Zwei kreative Traditionen vereinen sich hier in einer Galerie.

Selbst zu der Zeit, als das junge Paar Franz und Anna Zanella hier erst neu Wurzeln schlagen mussten und dafür nach den Kriegswirren ein Geschäft für Lebensmittel eröffnete, war die Präsentation schon eine besondere. Obst und Gemüse seien stets schön wie Gemälde arrangiert worden. Später gab es hier die berühmten Miniaturwelten aus eigener Werkstatt und Antiquitäten zu bestaunen und zu erwerben. Einen großen Namen weit über den Ort hinaus hat sich Franz Zanella aber als Künstler erworben. Portraits, Landschaften, Städte und zuletzt das ganze Universum mit all seinen Hintergründigkeiten hielt Franz Zanella auf Leinwänden fest. 2018 verstarb er recht plötzlich und 2021 folgte ihm Anna in das für ihn Unvergängliche; aber zurück blieb eben ihr Gebäude voller verblassender Erinnerungen.

 

Bürgermeister Martin Pichler (l.) freut sich, dass sich Erhard und dessen Sohn Bernd Köck (r.) dafür eingesetzt haben, den Markt Schönberg weiter facettenreich und lebendig zu erhalten

 

Abgesehen davon, dass der besondere Witz und die tiefgründigen Gedanken persönlich verstummten, drohte so ein trauriger Leerstand. „Es war ein künstlerisches Zentrum“, sagt Erhard Köck, der selbst ein Schönberger ist, aber in Riedlhütte mit Glasscherben Köck seine eigene Ausdrucksform und Bekanntheit erreicht hat. Als umtriebiger Ruheständler ist er dort weiterhin aktiv und lässt mit seiner Galerie „Schatztruhe“ der Kreativität noch mehr freien Raum. Diese hat er jetzt ein- und im Zanella-Haus wieder ausgepackt. Sein Sohn Dr. Bernd Köck hatte es erworben. Derzeit wird darüber nachgedacht, was darin noch Platz finden kann. Die ehemaligen Geschäftsräume im Erdgeschoß wurden aber schon einmal - auch mit Hilfe eines Flächenprogramms des Marktes gegen Leerstände - ein dreiviertel Jahr lang hergerichtet, um zu diesem neuen Schmuckstück zu werden. An den Wänden hängen Bilder von Franz Zanella wie ein künstlerischer Lebenslauf über seine verschiedenen Lebensphasen hinweg. In Vitrinen finden sich schöne und wertvolle Gläser, die er mit dem Antiquitätenhandel gesammelt hatte. Und dazwischen fügen sich die Werke von Erhard Köck mit gleicher gläserner Leidenschaft nahtlos ein: Skulpturen, Figuren, Gefäße oder auch reliefartige Bilder aus dem Schmelzofen oder ergänzt mit anderen Werkstoffen wie Holz. Die Grenzen zwischen Kunst und Handwerk und zwischen Altem und neu Geschaffenem verschwimmen in einer reichhaltigen Collage an Ideen.

Bürgermeister Martin Pichler stellte beim Blick über den Marktplatz herüber schon fest, dass Menschen stehen bleiben, interessiert schauen und mit Erhard Köck auf dessen „Bank für Legenden“ vor der Ladentüre ins Gespräch kommen. Statt eines Blicks in die Leere verlassener Räume gibt es wieder Charme und Aura zweier recht ähnlicher Künstlercharaktere zu erleben. Dienstags und mittwochs von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr ist die neue Schatztruhe vorerst geöffnet. Dafür und auch für den neuen kreativen Mosaikstein im Marktbild dankte Martin Pichler der Familie Köck ganz herzlich.


- CS


Markt SchönbergFirmenpartner-BronzeFirmenpartner BronzeSchönberg

Quellenangaben

Markt Schönberg

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Künstler Erhard Köck: Glaskunst ist ein wertvolles HandwerkFreyung Die Augen glänzen, wenn Erhard Köck über seine Liebe zum Glas spricht. Sein Blick wandert von links nach rechts, ganz langsam. Köck ist Vollblutkünstler und wahrlich kein Unbekannter in der Region Freyung-Grafenau.Mehr Anzeigen 26.08.2021Stadtgeschichten: Der Markt Schönberg und seine GeschichteSchönberg Auch der Markt Schönberg im Landkreis Freyung-Grafenau hat eine alte Geschichte. Wie die Ortschaft entstand und wie es heute aussieht, ist hier zusammengefasst.Mehr Anzeigen 04.03.202040 Jahre Schönberger MarktfestSchönberg Das Schönberger Marktfest verwandelt anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums den Marktplatz in eine wahre Party- und Genussmeile, in eine riesige Spielwiese für Kinder und nicht zuletzt in eine fetzige Open-Air-Area.Mehr Anzeigen 12.07.2018 08:12 UhrPoolparty am MarktplatzSchönberg Ein großes Ziel haben sie sich gesetzt, die Schönberger Faschingsnarren Ernst Hartl, Heimo Hoisl und Günter Klampfl. Sie möchten mindestens wieder so viele Besucher nach Schönberg locken wie im letzten Jahr.Mehr Anzeigen 27.01.2018KULTur im Stadl in SchönbergSchönberg Heuer zum ersten Mal laden der Markt und das Kulturforum Schönberg zur Veranstaltungsreihe „Kult(ur) im Stadl“ ein. Dafür konnten mit den „Doors of Perception“ und den „Cashbags“ zwei hochkarätige Bands gewonnen werden, die beide europaweit zu den besten Tribute Bands in ihrem Ressort zählen.Mehr Anzeigen 19.04.2017Noch besser als Hexen fliegen?Schönberg „Wuid, damisch, anders“, so sollte er aussehen, der Schönberger Fasching. Mit einer komplett neuen Idee wollten die Organisatoren im vergangenen Jahr weg vom herkömmlichen Faschingszug mit mehr oder weniger phantasievollen Motivwägen, wie man sie aus dem rheinischen Karneval kennt.Mehr Anzeigen 30.01.2017