zurück zur Übersicht

07.07.2023
694 Klicks

Georg Pletl ist neuer Ehrenvorsitzender des Bayerischen Wald-Vereins

Im Rahmen des Bayerwald-Tages, der Mitgliederversammlung des Bayerischen Wald-Vereins, der am Wochenende in Freyung stattfand, wurden zwei verdiente ehemalige Vereinsverantwortliche geehrt. 

 Präsident Sebastian Gruber (l.) und geschäftsführender Vorsitzender Markus Kerner (r.) mit dem ehemaligen Präsidenten Helmut Brunner, der mit der Goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet wurde.
Präsident Sebastian Gruber (l.) und geschäftsführender Vorsitzender Markus Kerner (r.) mit dem ehemaligen Präsidenten Helmut Brunner, der mit der Goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet wurde.


Helmut Brunner, der von 2012 bis 2022 Präsident des Bayerischen Wald-Vereins war, wurde die Goldene Verdienstnadel verliehen. „Helmut Brunner hat eine sehr beeindruckende Vita, die von Jugend an in der Heimat und der Tradition begründet lag“, so der jetzige Präsident Sebastian Gruber bei der Auszeichnung. Brunner, der von 2008 bis 2018 bayerischer Landwirtschaftsminister war, nutzte sein „großartiges Netzwerk“ zum Wohle des Bayerischen Wald-Vereins und trat persönlich für wichtige Themen ein. Sebastian Gruber und Markus Kerner, der geschäftsführende Vorsitzende, dankten dem langjährigen Präsidenten für seinen Einsatz. 

 

Präsident Sebastian Gruber (l.) und geschäftsführender Vorsitzender Markus Kerner (r.) nahmen den neuen Ehrenvorsitzenden, Georg Pletl, und seine Frau Annemarie in ihre Mitte. Fotos: Lang
Präsident Sebastian Gruber (l.) und geschäftsführender Vorsitzender Markus Kerner (r.) nahmen den neuen Ehrenvorsitzenden, Georg Pletl, und seine Frau Annemarie in ihre Mitte.


Zu den „ganz Großen“ des Vereins zähle Georg Pletl aus Regen, der von 2009 bis 2022 als geschäftsführender Vorsitzender die Geschicke des Bayerischen Wald-Vereins lenkte. Er war von 1998 bis 2013 außerdem 1. Vorsitzender der Sektion Regen, von 1998 bis 2001 MItglied im Hauptausschuss sowie von 2001 bis 2009 3. Vorsitzender im Hauptverein. „Wir verneigen uns vor deiner Lebensleistung für den Bayerischen Wald-Verein“, so Gruber und hob besonders Pletls Engagement beim Neubau des Falkenstein-Schutzhauses hervor. „Dieses Haus würde es ohne dich heute nicht geben.“ Unter großem Applaus der rund 120 Mitglieder, darunter Vertreter aus 41 Sektionen, wurde Georg Pletl die Urkunde überreicht, die ihn offiziell als neuen „Ehrenvorsitzenden des Bayerischen Wald-Vereins“ auszeichnet.


- KM


Bayerischer Wald-VereinSchönberg

Quellenangaben

Bayerischer Wald-Verein e.V.
Fotos: Lang

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Eine große Bereicherung für den Unteren Bayerischen WaldFreyung Sie sind „Motoren“ für die kulturelle Entwicklung der Stadt Freyung und des gesamten Unteren Bayerischen Wald, sind seit Jahrzehnten engagiert und wurden deshalb am Sonntag mit dem Kulturpreis des Bayerischen Wald-Vereins ausgezeichnet.Mehr Anzeigen 07.07.2023Deutschlands schönster Wanderweg 2023Bodenmais Seit 2006 sucht die renommierte Fachzeitschrift „Wandermagazin“ jährlich Deutschlands schönste Wanderwege in den Kategorien „Tagestour“ und Mehrtagestour“. Für dieses Jahr ist mit den „Seven Summits Bodenmais“ auch ein Wanderweg aus dem Bayerischen Wald nominiert und in der Endauswahl der zehn schönsten Mehrtagestouren.Mehr Anzeigen 21.03.2023Medaille für Verdienste um die Innere Sicherheit geht an FreyungerFreyung Florian Stockinger von Innenminister Herrmann für selbstlosen Einsatz in Münchener S-Bahn ausgezeichnetMehr Anzeigen 26.10.2022Intelligente Lösungen für Mobilität der BürgerFreyung Der Bürgermeister der niederbayerischen Kreisstadt Freyung, Dr. Olaf Heinrich, ist Bayerns „Bürgermeister des Jahres“ und wird damit für seine herausragenden Verdienste und sein Engagement für die Bürger geehrt.Mehr Anzeigen 06.12.2020Heimat-Verein: Wolfstoana BuamFreyung Der Trachtenverein "Wolfstoana Buam" hat seit seiner Gründung im Jahr 1953 durch den Einsatz vieler Trachtlerinnen und Trachtler einen wichtigen Beitrag für das kulturelle und gesellschaftliche Leben weit über die Stadt Freyung hinaus geleistet und will sich auch in Zukunft dieser wichtigen Aufgabe stellen.Mehr Anzeigen 27.06.2016Heimat-Verein: Oldtimerfreunde WolfsteinFreyung Vor über zehn Jahren entschlossen sich 11 eifrige Sammler, die Oldtimerfreunde Wolfstein zu gründen, um der Nachwelt alte landwirtschaftliche Maschinen wie Traktoren, Unimogs sowie Anbaugeräte zu erhalten.Mehr Anzeigen 01.06.2016