Es werden Fragen kommen
Bevor es am Kreisel rund geht gibt es erst noch Vollsperrungen
Markt Schönberg. Das sieht doch schon gut aus. Die neue Ohebrücke steht, der Kreisverkehr, der B 85 und B 533 künftig anbinden soll, hat seine Form angenommen. Und doch gibt es bis September oder Oktober noch eine Vollsperrung des wichtigen Knotenpunktes und darüber hinaus. Warum das so ist, darüber informierte sich der Marktgemeinderat beim örtlichen Bauleiter der Strabag, Patrick Gruber.
„Es wird Fragen geben,“ ist sich Bürgermeister Martin Pichler sicher. Das Staatliche Bauamt Passau informiert zwar parallel gerade über die Zeiten und Umleitungen per Pressemitteilung, alle denkbaren Eventualitäten sind intensiv besprochen und besonders viele benötigte Schilder liegen parat. Aber dennoch sind die Marktgemeinderäte vor Ort die ersten Ansprechpartner für das Was und noch mehr für das Warum.
Selbst wenn die großen Bauwerke der neuen Trassenführung fast final wirken, stehen jetzt noch Arbeiten an, die noch mehr Sperrwirkung haben. Das liegt daran, dass der jetzige „Bypass“ am Kreisverkehr vorbei wieder rückgebaut und die dadurch unterbrochene Straße von Mitternach her dann wieder angebunden werden muss. Das schließt den momentan möglichen Verkehr von Schönberg in Richtung Tittling und umgekehrt ebenso aus wie später dann der Deckenbau im Umfeld vom Kreisel in Richtung Schönberg, in Richtung Grafenau und in Teilen bis Gumpenreit. Eberhardsreuth kann über die FRG 26 in Richtung Nendlnach immer erreicht werden. Die Bewohner von Gumpenreit werden in dieser Zeit bis auf wenige Tage auch Möglichkeiten haben, dennoch zu Arbeit, Einkauf oder Schule zu kommen. Wenn kurzzeitig mal gar nichts mehr geht, dann wird vorab informiert werden, ob Autos an anderer Stelle geparkt werden sollten, um mobil zu bleiben. Dennoch wird der Bauverlauf sicher Einschränkungen mit sich bringen, etwa zu den Schulbushaltestellen, die sich nach Bedarf und Möglichkeit verlagern können.
Direkt an Kreisverkehr und neuer Ohebrücke trafen sich der Marktgemeinderat Schönberg und Bauleiter Patrick Gruber (r.), damit bei Nachfragen Informationen direkt an die Bürger gelangen.
Bürgermeister Martin Pichler betonte, dass dies eine der größten Straßenbaustellen ist, die der Markt seit Jahrzehnten erlebt. Es liege in der Natur der Dinge, dass es dabei auch Behinderungen geben wird. Es muss mit Umwegen und längeren Zeiten gerechnet werden. Die Informationen des Staatliche Bauamt Passau sind umfassend. Um Verständnis bei den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern zu erreichen, darum bat er seine RatskollegInnen und dankte Patrick Gruber für die Erklärungen.
Aktuelle Informationen über alle Straßenbaustellen gibt es übrigens unter www.bayerninfo.de/baustellenkalender. Unter https://www.stbapa.bayern.de/service/#Baustellen-FRG informiert das Staatliche Bauamt insbesondere über die Baustellen im Landkreis FRG und natürlich über die Maßnahme an der B 85.