zurück zur Übersicht

19.05.2023
285 Klicks
Posts |

Geführte „Mountainbike Tage“ gehen in die zweite Runde

Sommerliche Trails, gemütliche Berghütten und befahrbare Gipfel – Dazu lädt die Tourismus- und Freizeitförderung ARBERLAND im Mai und Juni mit ihren „Mountainbike-Tagen“ ein. Nach dem durchweg positiven Teilnehmer:innen-Feedback im vergangenen Jahr werden nun auch zum Saisonbeginn die vier Tagesetappen der „ARBERLAND Runde“ durch den Landkreis als geführte Touren angeboten. 

Startpunkt der insgesamt 200 Kilometer und 5.000 Höhenmeter ist Bayerisch Eisenstein: Über den Großen Falkenstein und das Schwellhäusl geht es nach Frauenau. Die zweite Etappe führt über den Wagensonnriegel und das Todtenauer Moor bis zum Urlaubsort Bischofsmais. Der Hirschenstein und Höllensteinsee, die Gipfel des Kleinen Arbers und der Große Arbersee sind die Highlights der dritten und vierten Etappe, bevor die Runde am Ausgangspunkt wieder schließt.

Hanse Wenzl, Outdoor- und Projektkoordination im Tourismus-Team, wird in Kooperation mit der DIMB IG Bayerischer Wald die Touren begleiten. „Alle Etappen bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus anspruchsvollen Trails, fordernden Anstiegen und erholsameren Abschnitten. Dabei fahren wir überwiegend auf Waldwegen, Schotter und Asphalt. Nur ein paar wenige Abschnitte sind Single-Trails“, so Wenzl, der die ARBERLAND Runde konzeptionell weiterentwickelt hat und zudem bestens mit der Routenführung im Gelände vertraut ist.

Wer teilnehmen möchte, braucht lediglich ein eigenes (E)-Mountainbike, Schutzausrüstung (Helmpflicht), Verpflegung und eine gute Grundkondition. Treffpunkt ist jeweils in einem der Etappenorte, von wo alle Teilnehmer:innen zum Startpunkt geshuttlet werden.

Interessierte können sich beim Team der Tourismus- und Freizeitförderung immer bis zum Dienstag vorher anmelden: Tel. 09921 9605 0 / tourismus@arberland-regio.de. Die Teilnahme ist gratis. Detailliertere Informationen finden sich unter www.arberland.de/mountainbiken

Alle Termine im Überblick

  • Donnerstag, 25. Mai 2023:
    Etappe 1 (38 km) Bayerisch Eisenstein - Frauenau (Einkehr möglich)
    Treffpunkt 8:30 Uhr - Glasmuseum Frauenau
  • Donnerstag, 1. Juni 2023:
    Etappe 2 (51 km) Frauenau - Bischofsmais
    Treffpunkt 8:30 Uhr - Dorfplatz Bischofsmais
  • Mittwoch, 7. Juni 2023:
    Etappe 3 (61 km) Bischofsmais - Viechtach (Einkehr möglich)
    Treffpunkt 8:30 Uhr - Bahnhof Viechtach
  • Donnerstag, 15. Juni 2023:
    Etappe 4 (64 km) Viechtach - Bayerisch Eisenstein (Einkehr möglich)
    Treffpunkt 8:30 Uhr - Parkplatz beim Grenzübergang Bayerisch Eisenstein

- SB


Landratsamt RegenRegen

Quellenangaben

Landratsamt Regen
Kreisentwicklung ARBERLAND

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Alles zur Geburt & der Zeit danachRegen Die Geburt eines Kindes stellt das bisherige Leben auf den Kopf und viele Väter und Mütter erstmal vor so einige Herausforderungen. Seit 2012 steigt die Anzahl der Geburten in Bayern wieder und mit ihnen der Bedarf bei künftigen Eltern, sich vorab umfassend zu informieren.Mehr Anzeigen 27.05.2023Journalist:innen auf den Spuren des Heiligen Gunthers im Bayer- und BöhmerwaldRegen Vom 4. bis 7. Mai hat die Tourismus- und Freizeitförderung der Kreisentwicklung ARBERLAND zu einer Pressereise auf dem „Gunthersteig“ eingeladen. Als LEAD-Partner:innen im gleichnamigen INTERREG-Vorhaben zeichneten die Landkreismitarbeiter:innen für die umfassende Attraktivierung und geografische Verlängerung des Wander- und Pilgerweges verantwortlich.Mehr Anzeigen 14.05.2023Gemeinsam aktiv für die NachhaltigkeitRegen Am Mittwoch fanden sich die drei Klimaschutzmanagerinnen und -manager des Landkreises und die Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik im Landratsamt zusammen, um den Start für die diesjährigen Aktionswochen zu initiieren.Mehr Anzeigen 25.04.2023Austausch zu aktuellen Radwegekonzepten der RegionSpiegelau Zu einem Austausch über die momentan entstehenden Radwegekonzepte in den Landkreisen Freyung-Grafenau, Regen und Deggendorf trafen sich Vertreter der Nationalparkverwaltung mit Beteiligten aus den Planungsregionen.Mehr Anzeigen 28.11.2022Erste Hilfe für Fahrräder im ARBERLANDRegen Mountainbiken ist gesund, umweltfreundlich und macht Spaß. Damit das auch bei kleinen Pannen so bleibt, geben Fahrrad-Reparaturstationen entlang der Trans Bayerwald ab sofort schnelle Hilfe für Mountainbiker.Mehr Anzeigen 15.08.2021Drittes Fahrtechniktraining im Passauer Dirt-Bike-ParkPassau Bereits zum dritten Mal fand kürzlich im Dirt-Bike-Park an der Westerburgerstraße ein Fahrtechniktraining unter der Leitung von Fabian Kaliczewsky statt. Rund 20 Biker nahmen daran teil.Mehr Anzeigen 11.10.2019