Ein Beruf mit Abwechslung
Internationaler Tag der Pflegenden: Dank an die Pflegekräfte des Bezirksklinikums Mainkofen
Rund 900 professionelle Pflegekräfte kümmern sich am Bezirksklinikum Mainkofen tagtäglich um die Bedürfnisse der Patienten. In den Bereichen Psychiatrie, Neurologie und Forensik stellen sie somit die größte Berufsgruppe am Klinikum dar. Den Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai hat die Klinik zum Anlass genommen, den Pflegekräften „Danke“ zu sagen.
Im Namen des Direktorats gab es Kuchen für alle Pflegekräfte. „Es ist nur eine kleine Geste. Dennoch war es uns wichtig, unseren Mitarbeitenden ein Zeichen der Wertschätzung für ihre tägliche Arbeit entgegen zu bringen“, betont stellvertretender Pflegedirektor Hans-Peter Hartl.
„Der Pflegeberuf bietet viel Abwechslung“, so Hartl. Immer wieder gibt es neue, innovative Therapien am Klinikum. EKT, TMS, Immunadsorption – ohne die Bereitschaft dazu zu lernen, wäre es nicht möglich den Patienten immer wieder neue Behandlungsmöglichkeiten zu bieten.
Stellvertretender Pflegedirektor Hans-Peter Hartl (3.v.l.) beliefert die Stationen mit Kuchen als Dankeschön zum Internationalen Tag der Pflege.
Doch auch Weiterbildung wird im Bezirksklinikum großgeschrieben. In den verschiedenen Bereichen werden Fachweiterbildungen angeboten. Auch Sonderqualifikationen werden stets gefördert. Doch auch auf innerbetriebliche Fortbildungen legt man am Klinikum großen Wert. So steht den Pflegekräften ein breites Spektrum zur Verfügung und jeder kann sich so entwickeln, wie er möchte.
Dank fundierter Ausbildung und berufsbegleitenden Fortbildungen können die Pflegekräfte den Patienten somit auf dem Weg der Genesung bestens begleiten.
„Das ist das Schöne an dem Beruf. Er wird nie langweilig. Die Arbeit am und mit dem Menschen bietet täglich neue Herausforderungen“, versichert Hartl.