Nationalpark als ein Gewinn für die Region

zurück zur Übersicht
24.04.2023
Lindberg, Ludwigsthal

Dr. Rüdiger Detsch leitete Sitzung des Nationalpark-Fachbeirats

 

Die 50. Sitzung des Beirats über den Nationalpark Bayerischer Wald fand am Donnerstag unter der Leitung von Dr. Rüdiger Detsch, Ministerialdirektor am Bayerischen Umweltministeriums, im Haus zur Wildnis bei Ludwigsthal statt. Die Vertreter der Region sowie Gesandte von Umwelt- und Naturschutzverbänden sowie von Behörden erfuhren dabei ein letztes Mal von Nationalparkleiter Dr. Franz Leibl, welche Projekte aktuell im ältesten deutschen Nationalpark zu bewältigen sind. Leibl geht Ende Juli in den Ruhestand.

Dr. Rüdiger Detsch ging bei der Begrüßung auf die Erfolgsgeschichte des Nationalparks ein. Das Schutzgebiet sei besonders aus ökologischer Sicht ein Gewinn für die Region und ganz Bayern. „Mit der Nationalparkerweiterung konnten wir den größten Waldnationalpark Deutschlands schaffen“, so Detsch. Dies war nur dank der sehr guten Zusammenarbeit aller Beteiligter möglich. Und auch aus ökonomischer Sicht sei der Nationalpark von großer Bedeutung. „1,4 Millionen Besucher pro Jahr sprechen eine klare Sprache.“

Beim Rückblick auf das abgelaufene Jahr ging auch Nationalparkleiter Leibl nochmals auf die Nationalparkerweiterung ein. „Nach über 50 Jahren des Bestehens wurde ein essentielles Ziel erreicht, die Ausweisung von über drei Vierteln unserer Fläche zur Naturzone. Genau genommen gilt nun auf 75,37 Prozent des Nationalparks der Leitsatz ‚Natur Natur sein lassen‘.“ Dies sei nicht nur ein wichtiger naturschutzfachlicher Meilenstein, sondern auch das finale Erfüllen internationaler Nationalpark-Standards.

 

Dr. Franz Leibl, Leiter des Nationalparks (r.), zeigte Dr. Rüdiger Detsch, Ministerialdirektor am Bayerischen Umweltministerium, nach der Fachbeiratssitzung einen Teil der neuen Ausstellung im Haus zur Wildnis.
Dr. Franz Leibl, Leiter des Nationalparks (r.), zeigte Dr. Rüdiger Detsch, Ministerialdirektor am Bayerischen Umweltministerium, nach der Fachbeiratssitzung einen Teil der neuen Ausstellung im Haus zur Wildnis.

 

Die Novellierung der Zonierung ging im Vorjahr einher mit der Erweiterung des Nationalparks, hauptsächlich um 600 Hektar nahe der Ortschaft Finsterau. Und somit spannte Leibl den Bogen zu den diesjährigen Aufgaben. Einer der Arbeitsschwerpunkte sei schließlich dort einen neuen Besucherschwerpunkt zu etablieren, das „Naturerlebnis Wistlberg“. „Das geplante Nationalpark Café, der Spielplatz und die zwei dort entstehenden Aussichtsplattformen sollen barrierearm gestaltet werden, so dass sie auch von Menschen mit Handicap und Familien mit Kinderwagen genutzt werden können.“ Und der Zeitplan sei durchaus ambitioniert. Beim Café und beim Moorblick, einem Bohlenweg hinein ins Finsterauer Filz, werde zeitnah mit den Bauarbeiten begonnen.


- SB


Nationalparkverwaltung Bayerischer WaldGrafenau

Quellenangaben

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Naturschutz auf einen BlickGrafenau Im Nationalpark Bayerischer Wald hat die Natur Vorrang. Schließlich ist seit über 50 Jahren „Natur Natur sein lassen“ das Motto in den Wäldern des Schutzgebiets.Mehr Anzeigen 01.08.2023Bierdeckel für den NaturschutzLindberg (Ludwigsthal) Es ist ein Thema, das so alt ist wie der Naturschutz selbst: Auf welche Art vermittelt man Erholungssuchenden, wie sie sich bei Wanderungen, Radtouren und Co. verhalten sollen?Mehr Anzeigen 03.07.2022Jubiläumsbesucher aus TschechienLindberg (Ludwigsthal) Das Haus zur Wildnis ist die Hauptattraktion im nördlichen Teil des Nationalparks Bayerischer Wald. Nun konnte dort der zweimillionste Besucher gezählt werden. Kurz nach den Pfingstferien knackte eine tschechische Gruppe diese Marke.Mehr Anzeigen 01.07.2022Austausch und Aufatmen in der NaturGrafenau Seit den 1990er Jahren engagiert sich die Commerzbank intensiv für die praktische Naturschutzausbildung junger Studenten verschiedenster Fachrichtungen in den deutschen Großschutzgebieten. Aktuell sind allein acht junge Frauen und Männer im Nationalpark sowie im Naturpark Bayerischer Wald aktiv – vor allem im Bereich der Umweltbildung.Mehr Anzeigen 28.07.2021Mehr lebendiges Totholz im WaldGrafenau Tote Bäume sind sehr lebendig: Für zahlreiche Tier-, Pilz- und Pflanzenarten sind abgestorbene Bäume ein wichtiger Lebensraum sowie wertvolle Nahrungsquelle. Der Wunsch nach einem „aufgeräumten“ und wirtschaftlich profitablen Wald führt aber oftmals dazu, dass nur noch sehr wenig Holz „ungenutzt“ im Wald bleibt.Mehr Anzeigen 05.07.2020Zum Schutz von Mensch und Natur auf Radwegen radelnGrafenau Neben Wanderern kommen auch immer mehr Radfahrer in den Nationalpark Bayerischer Wald, um die unberührte Natur zu genießen. Es ist wichtig, sich dabei an die bestehenden Regelungen zu halten.Mehr Anzeigen 29.05.2018