Naturkinderhaus am Klinikum optimiert Speiseplan
Das Naturkinderhaus am Klinikum Passau hat im Kitajahr 2021/22 am Coaching Kitaverpflegung unter dem Motto „Kita-Tischlein, deck dich!“ teilgenommen. Kürzlich fand am Erlebnisbauernhof Schreyer in Atting bei Straubing die Abschlussveranstaltung mit Urkundenverleihung für alle fünf Coaching-Kitas 2021/22 statt.
Hintergrund der Aktion: Da in den ersten Lebensjahren Essgewohnheiten und Geschmack der Kinder besonders geprägt werden, setzt das „Coaching Kitaverpflegung“ schon bei den Kleinsten an. Dementsprechend erhielten die teilnehmenden Kitas ein Jahr lang individuelle Betreuung. Ziel war es, gemeinsam mit dem Coach die Vollverpflegung mit Schwerpunkt Mittagsverpflegung gesundheitsförderlicher, wertgeschätzter und nachhaltiger zu gestalten.
Das Naturkinderhaus am Klinikum wurde von Jutta Semmler begleitet, die als Coach der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Niederbayern am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Abensberg-Landshut tätig ist. Die Einrichtung wird vom Klinikum Passau mit Mittagessen beliefert. 60 Kinder nehmen dieses Angebot derzeit in Anspruch. Zudem werden in der eigenen Küche täglich das Frühstücks-/Vormittagsbuffet und die Nachmittagszwischenmahlzeit für alle Kinder vor- und zubereitet.
Das Essensgremium des Naturkinderhauses am Klinikum Passau, bestehend aus Alois Kriegl (von links) vom Jugendamt der Stadt Passau, Coach Jutta Semmler vom AELF Abendsberg-Landshut, der Verpflegungsbeauftragten des Naturkinderhauses am Klinikum Franziska Weinmayr und dem Leitenden Ernährungsberater des Klinikums Passau Matthias Steininger, freut sich bei der Abschlussveranstaltung über die erzielten Erfolge und die damit verbundenen Urkunden.
Der Speiseplan für das Mittagessen wurde während des Coachings optimiert, sodass dieser nun durch gezielte Auswahl aus dem Speisenangebot des Klinikums seitens der Kita weitgehend den Empfehlungen der Bayerischen Leitlinien für die Kitaverpflegung entspricht. Ebenso erfolgte eine Überarbeitung der Wochenpläne zur Zwischenverpflegung, um noch mehr Qualität zu garantieren. Darüber hinaus wurde ein Verpflegungsleitbild für die Kita erstellt, das die bestehende Konzeption der Kita ergänzt. Zur Erweiterung und Intensivierung der begleitenden Ernährungsbildungsmaßnahmen fanden neue Vorgehensweisen Berücksichtigung.
Die erzielten Erfolge sollen nun stabilisiert und gegebenenfalls verfeinert werden, damit auch die nächsten Kita-Kinder davon profitieren können.