zurück zur Übersicht

28.08.2022 08:00 Uhr
1850 Klicks

Freyung

Nächster Meilenstein bei der Modernisierung des Nahverkehrs erreicht

Touristische Buslinien im Landkreis Freyung-Grafenau mit Fahrgastinformationssystem ausgestattet

 

Das Landratsamt Freyung-Grafenau und die Verkehrsgemeinschaft Landkreis Freyung-Grafenau (VLFRG) freuen sich, dass der nächste Meilenstein des ÖPNV-Modellprojekts „Digitale Mobilitätsinnovationen in Freyung-Grafenau“ (DiMoFRG) erreicht ist. Ende Juni wurde die Firma Vianova Technologies GmbH (Sitz in Kaufbeuren) beauftragt, 35 Busse mit Single- und Twin-Bildschirmen auszustatten. Ausgewählt wurden Busse der neueren Generation, also Baujahr 2016 und jünger, sowie Busse, die auf den Schnellbuslinien 100 und 200 im Einsatz sind. In den letzten Wochen nun die ersten zehn Fahrzeuge der Igelbuslinien 601, 602 und 603 ausgestattet. Weitere Fahrzeuge des ÖPNV im Landkreis Freyung-Grafenau folgen. „Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung Modernisierung und damit auch einer Attraktivitätssteigerung unseres öffentlichen Personennahverkehrsangebotes im Landkreis. Es freut mich, dass wir bereits zu den Sommerferien viele Busse mit diesem innovativen Serviceangebot ausstatten konnten“, sagt Landrat Sebastian Gruber.

 

Auf den TFT-Bildschirmen werden mittels sogenannter Perlschnur der aktuelle Halt sowie die nächsten zwei Haltestellen und das Endziel angezeigt. Zukünftig werden auch Umstiegsoptionen und Echtzeitinformationen zu Umsteigezeiten abgebildet. Voraussetzung dafür ist der flächendeckende Einsatz von Bordrechnern, die bis Anfang des kommenden Jahres von der VLFRG GbR beschafft werden. Ein weiterer Bildschirm dient der Fahrgastinformation zu Veranstaltungen, Baustellen- und Umleitungshinweisen und Ausflugstipps. Auch kurzweilige Entertainment-Angebote oder ein tagesaktueller Wetterbericht sind in Zukunft denkbar.



Mehr Information während der Fahrt bietet das neue Fahrgastinformationssystem in den Igelbussen des Landkreises Freyung-Grafenau


- JS


Landratsamt Freyung-GrafenauFreyung

Quellenangaben

Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau/Daniela Blöchinger

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Zwei neue attraktive Buslinien für den Landkreis Freyung-GrafenauFreyung Schon bald fällt der Startschuss: Am 15. Mai 2022, wenn die Sommerigelbusse in Betrieb gehen, erweitert der Landkreis Freyung-Grafenau sein Liniennetz im ÖPNV um zwei neue Buslinien.Mehr Anzeigen 05.05.2022Deutliche Erleichterung im ÖPNV ab 1. MärzStraubing Von Leiblfing ins Gewerbegebiet Salching zum Arbeiten? Von Rattenberg nach Bogen zum Krankenhausbesuch? Von Geiselhöring in die Schule nach Mallersdorf-Pfaffenberg? Oder doch lieber von Hainsbach nach Straubing zum Shoppen?Mehr Anzeigen 24.02.2018Tierheim WollabergJandelsbrunn (Wollaberg) Das Tierheim in Wollaberg wird von Tiere in Not e. V. betrieben. Der 1988 gegründete Verein mit Sitz in München zählt etwa 10.000 Fördermitglieder und zeichnet für vier Tierheime und zwei Vermittlungsstellen in ganz Deutschland verantwortlich.Mehr Anzeigen 08.03.2016Regionale Originale: Hannes BurgerHinterschmiding (Sonndorf) Er ist einer der Botschafter Niederbayerns und er ist vor allem seit vielen Jahrzehnten ein kritischer Begleiter und Betrachter der Geschehnisse im Bayerischen Wald.Mehr Anzeigen 06.09.2015SommerSpezial (3): Der Wald und seine MenschenNeuschönau (Neuschönau) Sandra de Graaf ist Rangerin im Nationalpark Bayerischer Wald. Ein wunderbarer Job. Sie passt nicht nur auf die Natur auf, sie lehrt uns auch, damit umzugehen.Mehr Anzeigen 06.08.2015Wagner Metalltechnik - in Perlesreut verwurzelt, in Europa daheimPerlesreut (Prombach) Das Perlesreuter Unternehmen Wagner Metalltechnik bietet vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt alles zuverlässig aus einer Hand.Mehr Anzeigen 10.10.2014