zurück zur Übersicht

30.09.2023
320 Klicks

Bezirkstagspräsident besucht neue Fachschule für Heilerziehungspflege in Landshut

Bezirk Niederbayern fördert Einrichtungen mit 5.000 Euro pro Monat

 

Schon seit Jahren dominiert der sich zuspitzende Fachkräftemangel in Deutschland die Schlagzeilen. Es fehlt der Nachwuchs – besonders im sozialen und pädagogischen Bereich. Dem will der Bezirk Niederbayern nun aktiv entgegentreten, sich der Herausforderung stellen, Pflegeberrufe für jungen Menschen wieder attraktiv zu machen. Deshalb hat der Bezirksausschuss bereits im Mai beschlossen, dem Caritasverband Landshut bei der Implementierung einer neuen Fachschule für Heilerziehungspflege in Landshut ordentlich unter die Arme zu greifen – mit einer monatlichen Anschubfinanzierung von 5.000 Euro. Am Donnerstagabend besuchte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich die Einrichtung und machte sich selbst ein Bild von der erst kürzlich fertiggestellten Caritas Bildungsakademie in der Maybachstraße in Landshut.

„Respekt für das, was Sie hier auf die Beine gestellt haben“, sagte Dr. Heinrich den Verantwortlichen bei der Besichtigung vor Ort. Es sei beeindruckend, wie schnell die Caritas das Projekt umgesetzt habe. Und das Resultat lasse sich sehen. „Sie haben hier einen modernen und attraktiven Standort für die Ausbildung von Heilerziehungspflegern und Heilerziehungspflegehelfern geschaffen. Ich freue mich sehr darüber, dass schon heuer die ersten Jahrgänge ihre Ausbildung beginnen konnten“, so Dr. Heinrich.

Pünktlich zum 12. September öffnete die neuen Fachschule für Heilerziehungspflege ihre Tore – „Just-In-Time“ wie man im Logistik-Jargon sagen würde. Denn den Caritas-Verantwortlichen ist es gelungen, ihren ambitionierten Zeitplan einzuhalten. Innerhalb weniger Monate bauten sie die Räumlichkeiten in der Maybachstraße zu einem ansehnlichen Bildungs- und Fortbildungszentrum aus, akquirierten die Lehrkräfte für die neue Heilerziehungspflegeschule und statteten die Einrichtung mit dem nötigen Equipment aus.

 

Erfreut über die Eröffnung der neuen Fachschule zeigten sich: Referatsleiter Kindertagesstätten und Schulen, Tobias Kuchler, Schulleiter Richard F. Deller, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Ludwig Stangl, Geschäftsführer des Caritasverbandes Landshut.
Erfreut über die Eröffnung der neuen Fachschule zeigten sich: Referatsleiter Kindertagesstätten und Schulen, Tobias Kuchler, Schulleiter Richard F. Deller, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Ludwig Stangl, Geschäftsführer des Caritasverbandes Landshut.

 

Eine Leistung, die so ohne den Bezirk Niederbayern nicht geglückt wäre, sagte Caritas-Referatsleiter Kindertagesstätten und Schulen, Tobias Kuchler. „Wenn Sie nicht gewesen wären, wäre das Projekt so nicht möglich gewesen“, sagte er in Richtung des Bezirkstagspräsidenten. „Sie haben effektiv den Startschuss gegeben.“ Alle Beteiligten hätten sich sehr über die Unterstützung gefreut. „Das hat uns gezeigt, dass wir den richtigen Weg gegangen sind.“

Die Leitung der Fachschule für Heilerziehungspflege übernimmt Oberstudiendirektor Richard F. Deller. „Wir finden es toll, was hier entstanden ist – gerade in der Kürze der Zeit“, sagte er beim Besuch des Bezirkstagspräsidenten. Nun gelte es, die Schule mit Leben zu füllen. „Ich hoffe, dass sich die Schüler bei uns wohl fühlen.“ Er freue sich schon auf das anstehende Schuljahr. Und auch Dr. Heinrich zeigte sich optimistisch: „Mit der neuen Fachschule bieten wir den Schülern eine exzellente Ausbildung und tragen dazu bei, den Fachkräftemangel bei uns in Niederbayern einzudämmen.“


- SB


Bezirk NiederbayernLandshut

Quellenangaben

Bezirk Niederbayern

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Bezirk Niederbayern soll klimaneutral werdenLandshut Klimaneutralität bis zum Jahr 2030. Dies möchte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich mit einem Aktionsplan für den Bezirk Niederbayern erreichen.Mehr Anzeigen 17.09.2021Ein Anker für die JugendLandshut Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich empfing gemeinsam mit Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl, Vorsitzender des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses, die Vorsitzende des niederbayerischen Bezirksjugendrings Stefanie Denk und Geschäftsführerin Anne Waechter zum Gespräch in der Landshuter Bezirkshauptverwaltung.Mehr Anzeigen 16.08.2021Niederbayern-Forum hat viel geschafftLandshut „Niederbayern schafft Heimat, Niederbayern schafft Zukunft!“ So lautet der Slogan, mit dem der Verein Niederbayern-Forum e.V. die Entwicklung der Region weiter voranbringen möchte.Mehr Anzeigen 15.02.2020Eine eigene Polizeiakademie für NiederbayernLandshut Die niederbayerische Polizei benötigt eine regionale Ausbildungsstätte für Polizeianwärter. Vertreter der Bezirksgruppe Niederbayern der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich plädierten bei einem Fachgespräch in der Bezirkshauptverwaltung in Landshut für eine rasche konkrete Umsetzung der Beschlüsse der Bayerischen Staatsregierung.Mehr Anzeigen 25.08.2019Konzept für ein Medizinstudium in Niederbayern nimmt konkrete Formen anLandshut Das von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich initiierte Medizinstudium in Niederbayern nimmt immer konkretere Formen an. Der Bezirk Niederbayern plant die Errichtung einer Außenstelle der renommierten Karl Landsteiner (KL) Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (Krems an der Donau) in Metten.Mehr Anzeigen 05.07.2019Den europäischen Gedanken lebenLandshut Europa kann nur funktionieren, wenn der europäische Gedanke gelebt wird – und das vor allem unter jungen Menschen. Dies war die Kernbotschaft des französischen Generalkonsuls Pierre Lanapats bei einem Gespräch mit dem niederbayerischen Bezirkstagspräsidenten Dr. Olaf Heinrich in Landshut.Mehr Anzeigen 02.06.2019