zurück zur Übersicht

28.09.2023
4032 Klicks

Schönberg

Es ist immer einer von uns!

Lukas sucht Stammzellenspender – Registrierungsaktion am 14. Oktober in Schönberg

 

Lukas ist 15 Jahre jung und hat ein ganzes Leben vor sich. Eigentlich. Denn eine Diagnose stellt an ihn die Frage, ob er weiter mit Familie und Freunden aufwachsen kann, im Schützen- und Theaterverein aktiv sein, lernen, lieben, leben. Er hat eine Leukämieerkrankung und nur eine Chance; eine Stammzellentransplantation.

Bürgermeister Martin Pichler ruft zusammen mit weiteren engagierten Helfern deshalb auf, an einer Registrierungsaktion am Samstag, 14. Oktober, von 13 bis 17 Uhr im KUK Schönberg, Jahnstraße 13, teilzunehmen, um die Chancen für den jungen Schönberger aber auch andere Betroffene für ein Weiterleben zu erhöhen. Organisiert wird sie von der DKMS, der Deutschen Knochenmarkspenderdatei. Die Chance, für jedes einzelne Schicksal wie das von Lukas einen geeigneten Spender zu finden, wächst mit jedem Menschen, der diesen kleinen Aufwand auf sich nimmt, sich registrieren und als potenzieller Spender typisieren zu lassen. Mit einem Wattestäbchenabstrich an der Wangenschleimhaut sind alle benötigten medizinischen Informationen schnell und einfach gesammelt. Wer gesund ist und zwischen 17 und 55 Jahren alt, der kommt als Lebensretter für einen anderen Menschen in Frage. Laut DKMS erhält weltweit alle 27 Sekunden jemand eine ähnliche Diagnose. Je größer die Zahl an Spenderbereiten, desto dichter wird das Rettungsnetz, das jetzt in Schönberg Lukas auffangen soll, aber auch jeden sonst, der heute vielleicht noch gar keinen Gedanken daran verschwendet. Jeder kann eines Tages diese Hilfe brauchen. Ein organisatorischer Hinweis: Für die digitale Registrierung ist es nötig, ein Smartphone dabei zu haben. Wer bereits einmal registriert wurde, braucht das nicht erneut zu tun.

 

Lukas geht den Schönbergern besonders nahe, weil er aus der Umgebung stammt, hier Familie und Freunde hat und weil ihn viele als engagiert und aktiv kennen. Aber Krebs bedroht sein Leben ebenso wie das vieler anderer mit ähnlicher Diagnose. Lukas ist einer von vielen, für die es sich lohnt, Lebensretter zu werden. Am 14. Oktober besteht dazu Gelegenheit.
Lukas geht den Schönbergern besonders nahe, weil er aus der Umgebung stammt, hier Familie und Freunde hat und weil ihn viele als engagiert und aktiv kennen. Aber Krebs bedroht sein Leben ebenso wie das vieler anderer mit ähnlicher Diagnose. Lukas ist einer von vielen, für die es sich lohnt, Lebensretter zu werden. Am 14. Oktober besteht dazu Gelegenheit.

 

Wie eine Spende dann abläuft, falls es wirklich „matcht“, das erfahren Interessierte gerne vor Ort oder über die Homepage der DKMS. Meist ist es ein problemloser kleiner Eingriff, der damit belohnt wird, dass der Spender sich künftig vermutlich als Lebensretter stolz auf die Brust klopfen kann. Und wer wirklich das Risiko scheut oder durch andere Faktoren nicht in Frage kommt, der kann immer noch einen finanziellen Beitrag in Form einer ebenfalls stets dringend benötigten finanziellen Spende leisten. Denn Typisierung, Registrierung und organisatorischer Aufwand sind für so ein Rettungsnetz auch teuer, um es ständig eng zu halten. Alleine die Registrierung eines Spenders schlägt für die gemeinnützige DKMS mit 40 Euro zu Buche.

 

 

>>> Weitere Infos zur Registrierungsaktion <<<

 


- SB


Markt SchönbergFirmenpartner-BronzeFirmenpartner BronzeSchönberg

Quellenangaben

Markt Schönberg
Foto: Privat

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Spende für SpenderSchönberg Viele Menschen sind zur Registrierungsaktion der DKMS, ehemals der Deutschen Knochenmarkspenderdatei, ins KUK nach Schönberg gekommen. Es ist ihr ganz persönlicher Beitrag, um im Idealfall einen geeigneten Spender für den an Blutkrebs erkrankten Lukas zu finden, den am Ort fast alle persönlich kennen.Mehr Anzeigen 27.10.2023Konrad Friedl als Feldgeschworener vereidigtSchönberg „Ich schwöre Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaates Bayern, Gehorsam den Gesetzen, gewissenhafte und unparteiische Erfüllung meiner Amtspflichten, Verschwiegenheit und zeitlebens Bewahrung des Siebener Geheimnisses – so wahr mir Gott helfe.“ So lautet die Eidesformel (§5 Abs. 1 FO), durch die Konrad Friedl von Bürgermeister Martin Pichler kürzlich zum Feldgeschworenen des Marktes Schönberg vereidigt wurde.Mehr Anzeigen 18.03.2022Abbiegeassistent für LKW des Schönberger BauhofsSchönberg Fußgänger und Radfahrer werden täglich im Straßenverkehr von abbiegenden LKWs gefährdet. Der sogenannte „tote Winkel“ kann dabei gerade ungeschützte Verkehrsteilnehmer, wie z. B. Fahrradfahrer oder Fußgänger, in lebensgefährliche Situationen bringen.Mehr Anzeigen 20.02.2022Nagelneuer Bagger für den Schönberger BauhofSchönberg Endlich war es so weit – der langersehnte Bagger für den Bauhof Schönberg wurde ausgeliefert. Die Wahl fiel auf ein Kettenbagger-Modell der neusten Generation der Hydraulik-Bagger der Marke Kobelco, der über die Firma EMB Baumaschinen mbH in Neukirchen v. Wald bestellt wurde.Mehr Anzeigen 04.10.2021Aktion „Gelbe Bänder“ im Markt SchönbergSchönberg Jedes Jahr verrotten in der Erntesaison viele Kilogramm Obst auf Streuobstwiesen, in Gärten, Feldrainen oder am Straßenrand. Grund dafür sind oft Verunsicherung und Halbwissen, wer Eigentümer des Obstbaumes ist. Die Folge daraus ist, dass viel Obst ungenutzt auf den Wiesen verdirbt.Mehr Anzeigen 21.07.2021Mitarbeitergesundheit im FocusSchönberg Kürzlich fand in der Verwaltungsgemeinschaft in Schönberg in Kooperation mit der BARMER in Freyung ein Hautscreening für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt.Mehr Anzeigen 11.06.2021