Ein sonnenreicher und trockener Monat!
Dr. Fritz Haselbeck
Der heurige Juni war warm und sonnig, er war geprägt durch vorwiegend heiteres Wette. Allerdings erreichte er keineswegs Rekordwerte, sieht man ihn im Vergleich zu vorausgehenden Jahren. Wir hatten in unserer Bayerwaldregion jeden Tag Sonne außer an einem: Am 5. Juni versteckte sie sich bei anhaltendem Regen hinter dichten Regenwolken. Die Temperaturkurve verlief bis zum 18. Juni recht ausgeglichen, große Wärme- oder Kälteausschläge waren nicht festzustellen. Unangenehm fiel aber ein anhaltender lebhafter Ostwind auf, der bis zum letzten Monatsdrittel beständig wehte. Ab 20. Juni kletterte die Quecksilbersäule dann gegen die 30-Gradmarke, wobei sich am 22. Juni mit 32 Grad der höchste Monatswert einstellte. So gesehen hatten wir im Juniverlauf, meteorologisch gesehen, nur einen einzigen „heißen Tag“. Gegen Monatsende sanken die Tag- und Nachtwerte wieder um ein paar Grad ab. Die Niederschläge konzentrierten sich auf die ersten zehn Monatstage, in den Folgewochen traten sie eher sporadisch und unergiebig auf.
Insgesamt gab es 250 Sonnenstunden (2021: 275 Std. / 2022: 245 Std.). Die Tagestemperaturen erreichten einen Mittelwert von 17 Grad Celsius (2021: 18 Grad / 2022: 18 Grad). Am kühlsten war es tagsüber am 5. Juni mit einem Tiefstwert von 12 Grad, die nächtlichen Werte pendelten zwischen 8 und 15 Grad hin und her. An Regen fielen im Juni insgesamt nur 35 Liter pro qm (2021: 85 l/qm / 2022:200 l/qm), wobei aber einige intensive Schauer niedergingen. Diese Mengenmarke liegt für unsere Berggegend deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, deutschlandweit beträgt sie 82 Liter pro qm. Am 22. Juni zog am späten Abend von Südwesten her ein Gewitter über unsere Berggegend in Richtung Tschechien.
Die bekannte „Schafskälte“ mit polarer Luftströmung, die in unserer Region zwischen dem 4. und 20. Juni manchmal aufkommt, trat in diesem Jahr nicht auf. Östliche Strömungen hielten die Temperaturen zwar in einem kühlen Rahmen, die Merkmale der „Schafskälte“ konnten sie jedoch nicht erfüllen.