zurück zur Übersicht

20.02.2023
267 Klicks
Posts |

Die EUTB®-Beratung stärkt die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohter Menschen.

Die EUTB®-Beratung stärkt die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohter Menschen. Der Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. bietet in Kooperation mit dem Kreisverband Regen dieses Beratungsangebot an.

 

Seit Januar 2023 ist die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) eine zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohten Menschen. Auch können Angehörige und nahestehende Menschen hier Unterstützung erhalten. Das Beratungsangebot findet in Waldkirchen, Freyung und in der Außenstelle in Regen statt. 

 

Die EUTB® berät zu allen Fragen rund um Rehabilitation und Teilhabe. Es gilt, in der Beratung Ermutigung und Zutrauen für Menschen mit (drohendem) Handicap oder chronischen Erkrankungen auszustrahlen.

 

Gemeinsam mit den Ratsuchenden können Wege in Sachen Hilfsmittel, Arbeit und Beruf, finanziellen Leistungen, Wohnen, Freizeitgestaltung, Familie und Partnerschaft, etc. geklärt werden.

 

Die EUTB® orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen jedes Einzelnen. Allerdings werden keine Rechtsberatungen sowie Beratungen im Widerspruchs - und Klageverfahren durchgeführt.

 

Caritas FRG. (v.re.) Die beiden EUTB-Beraterinnen Margarethe Aigner und Claudia Maria Grimsmann freuen sich über ihre neuen Einsatzgebiete. (li.) Alexandra Aulinger-Lorenz (Hauptberuflicher Vorstand).

Caritas FRG. (v.re.) Die beiden EUTB-Beraterinnen Margarethe Aigner und Claudia Maria Grimsmann freuen sich über ihre neuen Einsatzgebiete. (li.) Alexandra Aulinger-Lorenz (Hauptberuflicher Vorstand).

 

„Wir freuen uns sehr, im Landkreis Freyung-Grafenau, mit der EUTB® Barrieren durch eine Beratung auf Augenhöhe abzubauen“, so Alexandra Aulinger-Lorenz, Hauptberufliche Vorständin im Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. „Damit ist es uns möglich, einen wichtigen Beitrag zur Selbstbestimmung und Wahrung der Rechte von Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohter Menschen zu leisten. Es ist noch viel zu tun und wir freuen uns über die Möglichkeit und die Herausforderung.“

 

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Beratung von Betroffenen für Betroffene, dem so genannten „Peer Counseling“. Diese Form der Beratung ist besonders geeignet, um die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der Betroffenen zu fördern. Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich.

 

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert auf der Grundlage des neuen § 32 SGB IX die Errichtung der EUTB®, bereits in einer zweiten Förderperiode. Die Einrichtungen stehen für Fragen zu allen Beeinträchtigungen und zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe offen. Es handelt sich um ein ergänzendes Angebot, welches bestehende Beratungsstrukturen nicht ersetzen soll.

 

 

Margarethe Aigner (übernimmt die Beratungseinheiten in Waldkirchen („Offene EUTB® -Sprechstunde“, jeden Montag 9-10 Uhr, Caritas Sozialzentrum Waldkirchen Erlenhain 6 oder Termin nach Vereinbarung unter eutb.aigner@caritas-freyung.de oder Tel. 0151 25852697).

Claudia Grimsmann startet vorab in Freyung („Offene EUTB® -Sprechstunde“ jeden Mittwoch 9-10 Uhr, Caritas Beratungszentrum, Ludwig-Penzkofer-Str. 3 oder Termin nach Vereinbarung unter eutb.grimsmann@caritas-freyung.de, Tel. 0160 5031078). Ab spätestens Herbst wird die EUTB® -Beratungsstelle dann nach Grafenau ins neue Caritas Sozialzentrum umziehen.

 

Weitere Informationen finden Sie auf dem barrierefreien Web-Portal www.teilhabeberatung.de


- AF


Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.Firmenpartner-BronzeFirmenpartner BronzeFreyung

Quellenangaben

Kreis–Caritasverband Freyung–Grafenau e.V.

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Caritas ein sozialer ArbeitgeberFreyung Heidi Teufel (Sozialstation Waldkirchen) als Vertrauensperson für Kollegen mit Handicap im Caritasverband Freyung-Grafenau gewählt. Helena Brunnhölzl ist Stellvertreterin.Mehr Anzeigen 25.11.2021Wenn die Not am größten istFreyung Alle halbe Jahre treffen sich die neun Sozialpsychiatrischen Dienste in Niederbayern. Üblicherweise in Präsenz, erstmals nun über Video-Termin.Mehr Anzeigen 18.05.2021Lerninhalte nach Hause bringen – auch zu jungen Menschen mit geistigem HandicapFreyung Auch die Caritasschule St. Elisabeth am Freyunger Zentrum für geistige Entwicklung ist durch den Lockdown seit März vor der Frage gestanden: Schule nach Hause bringen – wie soll das funktionieren?Mehr Anzeigen 02.06.2020Ein Brief von HerzenFreyung Es gibt Menschen, die arbeiten mit dem Kopf. Es gibt Menschen, die sind handwerklich gefordert. Und es gibt Menschen, die nicht nur mit den Händen und dem Köpfchen arbeiten, sondern mit noch etwas mehr - Herzenswerker eben …Mehr Anzeigen 16.04.2020Mitarbeiter-Jubiläum im Zeichen von COVID-19Freyung Katrin Lankl hatte vor zehn Jahren im Caritasfeld der Familienhilfe gestartet. Seit 2012 arbeitet die engagierte Diplom Pädagogin (Univ.) im „Betreuten Wohnen“ des regionalen Wohlfahrtsverbandes.Mehr Anzeigen 16.04.2020Was machen eigentlich die Mitarbeiterinnen der Frühförderstelle in der Corona-Krise?Freyung Wie viele soziale Einrichtungen, die im direkten und engen Kontakt mit ihren Klienten arbeiten, ist auch die Frühförderstelle des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau e.V. seit Mitte März geschlossen.Mehr Anzeigen 16.04.2020