zurück zur Übersicht

28.10.2022
1107 Klicks

Röhrnbach

HAIDL Fenster und Türen GmbH erhält Cross Border Award

Auszeichnung der IHK Niederbayern für grenzüberschreitendes Engagement

Die HAIDL Fenster und Türen GmbH aus Röhrnbach ist der diesjährige niederbayerische Preisträger des Cross Border Awards. Die gemeinsame Auszeichnung der IHK Niederbayern mit den Wirtschaftskammern in Oberösterreich und Südböhmen wird an Unternehmen und Einrichtungen vergeben, die in der Dreiländerregion erfolgreich grenzüberschreitend zusammenarbeiten. Der Cross Border Award soll als Auszeichnung das Zusammenwachsen von Niederbayern, Oberösterreich und Südböhmen zu einem gemeinsamen Wirtschaftsraum fördern. Die Auszeichnung ist auch gedacht als Motivation für weitere Unternehmen, grenzüberschreitend Beziehungen aufzubauen und Kooperationen einzugehen.

Die Firma HAIDL erhält den Preis für den Aufbau einer eigenständigen Tochtergesellschaft im oberösterreichischen Reichersberg. „Die nachhaltigen Investitionen in die Dreiländerregion sowie die Schaffung von sicheren Arbeitsplätzen in der Bauelementproduktion werden mit dieser Auszeichnung hervorgehoben“, betonte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Niederbayern Thomas Graupe in seiner Laudatio. Die Überreichung des Glaspokals fand im Rahmen einer Veranstaltung im tschechischen Krumau statt.

Nach der Gründung als Einmann-Zimmereibetrieb durch Max Haidl sen. im Jahr 1954 entstand an der Firmenzentrale in Röhrnbach 1992 ein Fensterwerk mit der Serienfertigung von Kunststofffenstern und Haustüren, mit Erweiterungen der Produktionskapazitäten und des Sortiments in den Folgejahren. Durch die Übernahme eines Betriebs in Reichersberg und dem Bau einer Produktionshalle gelang 2006 der Sprung zum Vollsortimenter. Ein hoher Automatisierungsgrad und eine weitreichende Digitalisierung der Betriebsabläufe prägen die Marktstellung und den Erfolg der HAIDL-Firmengruppe.

Bei der Feierstunde in Krumau wurden neben HAIDL auch grenzüberschreitend tätige Unternehmen aus Oberösterreich und Südböhmen geehrt. Preisträger auf österreichischer Seite ist die ecc-ECOCARE Wirtschaftsberatung, auf tschechischer Seite erhielt der Ziegelhersteller HELUZ cihlářský průmysl v.o.s. den Cross Border Award.

Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Niederbayern Thomas Graupe (links) überreichte den Pokal an Haidl-Geschäftsführer Max Haidl (rechts). Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Niederbayern Thomas Graupe (links) überreichte den Pokal an Haidl-Geschäftsführer Max Haidl (rechts).


- NK


HAIDL Fenster und Türen GmbHFirmenpartner-GoldFirmenpartner GoldSteinerleinbach

Quellenangaben

IHK Niederbayern
Bildupload: Nina Kellermann

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Neun Ausbildungsbotschafter kommen aus dem LandkreisPassau Über 2.800 Auszubildende aus dem gesamten IHK-Bezirk Niederbayern haben im vergangenen Sommer ihre Abschlussprüfungen abgelegt – aber nur wenige von ihnen gehören zu den Besten, die die Gesamtnote „sehr gut“ erreichen konnten.Mehr Anzeigen 25.10.2023Digitalisierung in der Wirtschaft und Folgen des Ukraine-KriegsFreyung Die Digitalisierung in der regionalen Wirtschaft hatte sich das IHK-Gremium auf die Agenda seiner vergangenen Sitzung gesetzt - überschattet wurde das Thema dann allerdings durch den Ukraine-Krieg und die wirtschaftlichen Folgen.Mehr Anzeigen 30.03.2022Politik am Puls der WirtschaftPassau Welche Stellschrauben hat die Politik, um die regionalen Unternehmen in einer wirtschaftlich herausfordernden Zeit zu unterstützen? Mit dieser Frage ist der Landtagsabgeordnete Max Gibis aus dem Stimmkreis Regen und Freyung-Grafenau zur IHK Niederbayern gekommen und suchte hier den Austausch mit Alexander Schreiner und Klaus Jaschke von der Geschäftsführung der IHK.Mehr Anzeigen 24.02.2022Ausbildung in Gastro und Hotellerie: Hoffnung auf den AufholeffektPassau Die Corona-Krise und ihre Folgen für die berufliche Ausbildung – speziell in der Hotel- und Gaststättenbranche – war das zentrale Thema eines Austausches zwischen Politik und Wirtschaft.Mehr Anzeigen 24.06.2021„Ihnen stehen alle Wege offen“Passau Den roten Teppich bekamen vergangene Woche 160 ehemalige Azubis aus ganz Niederbayern ausgerollt – zumindest virtuell. Sie hatten ihre Abschlussprüfung mit der Note „sehr gut“ abgelegt und wurden dafür von der IHK Niederbayern in einer Online-Auszeichnungsfeier geehrt.Mehr Anzeigen 29.04.2021Grenzkontrollen zu Tschechien belasten Wirtschaftsstandort erheblichPassau Mit der Einstufung unter anderem Tschechiens als „Virusmutationsgebiet“ gelten seit vergangener Woche deutlich verschärfte Regeln für die Einreise nach Deutschland – insbesondere dürfen aus solchen Gebieten nur noch Grenzpendler einreisen, die in „systemrelevanten“ Betrieben tätig sind.Mehr Anzeigen 22.02.2021