zurück zur Übersicht

07.07.2022
1369 Klicks

Genuss-Tafelrunde mit renommierten Gästen


Rund 40 Gäste folgten der Einladung von Vorstand der Genossenschaft ‚Genussdorf Eppenschlag für regionale Vermarktung eG‘ und Bürgermeister von Eppenschlag Peter Schmid zur ersten Netzwerk-Tafelrunde der neu gegründeten Genossenschaft am vergangenen Mittwoch in den neuen Saal des Feriengutes ‚Zum Fürstn‘ in Wolfertschlag.


Zum Auftakt begrüßte Peter Schmid die Geladenen aus allen Ecken des Landkreises, Unternehmer, Bürgermeister sowie viele andere illustre Gäste und stellte seine frisch gegründete Genossenschaft ‚Genussdorf Eppenschlag für regionale Vermarktung eG‘ vor. Peter Schmid hatte die Idee, die bereits eingetragene Marke ‚Genussdorf Eppenschlag‘ im Rahmen einer Genossenschaft zur Förderung und Vermarktung regionaler und Bio-Produkten zu nutzen. Das Konzept beinhalte regelmäßig stattfindende Bauernmärkte, eine Genuss- und Bauernmarkthalle mit Dorfwirtshaus, ‚Seminare und Genuss‘ im Gemeindehaus Eppenschlag, die Revitalisierung der Kraftmühle, Tafelrunden in der Gastronomie und Genussradeln und -wandern in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald.


Diese erste Veranstaltung sollte unter anderem der Bekanntmachung der Genossenschaft und Mitgliedergewinnung dienen. Weitere Informationen sind unter www.genussdorf-eppenschlag.de zu finden.


Als Nächstes präsentierte Michael Hasenberger, Verantwortlicher für das Handlungsfeld Wirtschaft bei der ILE ‚Ilzer Land‘, das Projekt ‚OMEI‘ (Open-Mobility Elektro Infrastruktur). Hierbei handele es sich um ein 6,9 Mio. Projekt mit dem Ziel eine frei verfügbare Daten- und Tool-Grundlage für die Planung und Optimierung von Schnell-Ladeinfrastrukturen zu schaffen. Regionale erneuerbare Energie werde dabei mit nachhaltigen Energiespeichern in einem gemeinsamen Konzept integriert um einen gesamtheitlichen Lösungsansatz für nachhaltige Elektroladeinfrastruktur zu schaffen. Einer der beiden Demonstrationsstandorte des Projekts in Bayern werde sich im Landkreis Freyung-Grafenau befinden, wie Herr Hasenberger berichtete.


Nun hatte Lena Schandra, Projektleiterin in der ILE ‚Ilzer Land‘ Gelegenheit über das Projekt ‚Smart City‘ zu informieren. Durch Maßnahmen wie u. a.  hybride Anschlagtafeln, Bürgerbeteiligung, Dorfzentren, Wochenmärkte und vielem mehr werde hier die Stärkung der Ortskerne mit hybriden Geschäftsmodellen oder Neunutzungen, der Aufbau digitaler Kompetenz bei Bürgerinnen und Bürgern, die digitale Vermarktung regionaler Lebensmittel zur Förderung der Bewusstseinsbildung sowie mitunter die Steigerung der Beteiligung durch Online-Formate unterstützt.


Abschließend stellte Günther Bauer aus Eppenschlag noch seine Idee der ‚solidarischen Landwirtschaft‘ vor. Herr Bauer möchte ein Netzwerk schaffen in dem man sich durch Arbeitsteilung gegenseitig mit Grundnahrungsmitteln wie Kartoffeln, Karotten, Rote Beete und dergleichen aus der Region versorge. Durch seinen Vortrag spreche er interessierte Menschen an, ‚die anpacken wollen‘. ‚Mehr Arbeit heißt mehr Ertrag!‘, wie Herr Bauer betonte. Der entsprechende Kontakt könne über die Genossenschaft hergestellt werden.


Während der Vorträge durften die Gäste ein abwechslungsreiches Flying Buffet genießen, das vom Chef des Feriengutes ‚Zum Fürstn‘ ausschließlich aus heimischen Produkten – ganz nach dem Prinzip der Genossenschaft – zubereitet wurde. Zudem versorgte die Winzerei Storz aus dem Württembergischen Land, der alten Heimat von Peter Schmid, die Geladenen mit großzügigen Kostproben ihrer hochwertigen Weine. Ein Abend voller Informationen und Genuss, der allen Teilnehmern sichtlich gefiel und der in naher Zukunft wiederholt werden wird.


- SB


Genossenschaft Genussdorf Eppenschlag für regionale Vermarktung eGEppenschlag

Quellenangaben

Genussdorf Eppenschlag für regionale Vermarktung eG

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

„Ein Aushängeschild für die ländliche Entwicklung“Eppenschlag Vermarktung als Genussdorf, ein neu eingerichteter Bauernmarkt, neues Gemeindehaus eingeweiht – in Eppenschlag tut sich was. „Ein Aushängeschild für ländliche Entwicklung, für die die nachhaltige Belebung eines Dorfes, einer Gemeinde“, nannte Landrat Sebastian Gruber die Gemeinde.Mehr Anzeigen 28.07.2022Klimaveränderung ist größtes Problem der FischzüchterEppenschlag Um die Qualität der heimischen Fischerzeuger in den Fokus zu rücken, hatte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich die Idee, einen „Tag der offenen Fischzucht" ins Leben zu rufen.Mehr Anzeigen 21.08.2019Alles bereit für das PfingstfestSchönberg Damit es wieder rund gehen kann, auf dem Festgelände in Eppenschlag, direkt am Feuerwehrhaus, sind die Verantwortlichen bereits seit fast einem Jahr mit der Planung beschäftigt.Mehr Anzeigen 03.05.2018Damals: Hausschlachtungen im Bayerischen WaldSchönberg Xaver Perl aus Schönberg wohnte in seiner Kindheit Anfang der 1960er Jahre vielen Hausschlachtungen bei seiner Oma in Eppenschlag bei, später legte der gelernte Metzger über drei Jahrzehnte selbst Hand an.Mehr Anzeigen 27.12.2017Bürgermeister wollen Digitalisierung voranbringenEppenschlag Ein umfassendes Programm hatten sich die Bürgermeister des Ilzer Landes für ihre Sitzung vorgenommen. Hierzu trafen sie sich erstmalig in der 2015 neu hinzugekommenen Gemeinde Eppenschlag. Und über den meisten Themen stand der Begriff „Digitalisierung“.Mehr Anzeigen 21.03.2017