Sorge um ehrenamtliches Engagement in der Regionalkultur

zurück zur Übersicht
18.11.2020
München

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. sieht Bedarf an einer Ergänzung des Dritten Berichts der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume, insbesondere in Bezug auf bürgerschaftliches Engagement im kulturellen Bereich und vereinsgetragene Regionalkultur.

Der Landesverein pflichtet dem Deutschen Städte- und Gemeindebund bei, der sich für eine nachhaltige Förderung von Kultur- und Freizeiteinrichtungen, aber auch von Büchereien und Gemeinschaftshäusern in Dörfern, Marktgemeinden und Kleinstädten ausspricht. Diese Einrichtungen seien immerhin wesentliche Garanten für die Attraktivität ländlicher Räume.

„Kultur entsteht erst im Miteinander von Menschen. Sollte menschliche Begegnung im kleinteiligen Raum nicht genauso gut erreichbar sein wie in der Metropole? Die gesellschaftliche Forderung muss daher lauten: Schafft Kultur aufs Land, breitet sie in der Fläche aus und unterstützt sie dort, wo sie bereits Wurzeln geschlagen hat!“, so Prof. Dr. Günter Dippold, Bezirksheimatpfleger von Oberfranken und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Landesvereins.

Neben den häufig (aber nicht immer!) hauptamtlich betriebenen Kultur- und Bildungseinrichtungen nimmt die ehrenamtlich getragene Regionalkultur in all ihrer Vielfalt, seien es Chöre, Amateurtheater, Brauchveranstaltungen und Dorffeste, aber auch heimatkundliche Vorträge und Führungen, einen besonders hohen Stellenwert ein.

In ländlichen Räumen treten meist Vereine als Träger des kulturellen Lebens in Erscheinung. Sie übernehmen damit eine unverzichtbare Aufgabe für das soziale Leben und den örtlichen Zusammenhalt.

Ein vielseitiges kulturelles Angebot in der Region, wie hier bei einer Brauchveranstaltung in Fladungen, anzubieten, ist derzeit leider nicht möglich. Die Politik muss daher Sorge dafür tragen, dass bewährte Traditionen nicht abreißen.
Ein vielseitiges kulturelles Angebot in der Region, wie hier bei einer Brauchveranstaltung in Fladungen, anzubieten, ist derzeit leider nicht möglich. Die Politik muss daher Sorge dafür tragen, dass bewährte Traditionen nicht abreißen.


In Zeiten in der Corona-Pandemie fehlen aufgrund zahlreicher Veranstaltungsausfälle jedoch wichtige Einnahmequellen für Vereine oder lokale Kultureinrichtungen. So besteht die Gefahr, dass eine länger anhaltende coronabedingte Zwangspause dem bürgerschaftlichen Engagement großen Schaden zufügt, dass Initiativen auf unbestimmte Zeit verschoben und Ideen nicht weiterverfolgt werden.

Wir fordern daher von der Politik ein größeres Bewusstsein für die Bedeutsamkeit der Regionalkultur in der ländlichen Gemeinschaft. Dem stimmt auch der Vorsitzende des Bezirksverbandes Niederbayern im Bayerischen Landkreistag, Landrat Sebastian Gruber, zu:


„Die Kommunalpolitik will den Menschen im ländlichen Raum bestmögliche Lebensverhältnisse anbieten. Dafür ist es notwendig, bürgerschaftliches Engagement, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Regionalkultur nachhaltig zu stärken – auch und gerade in Zeiten der Pandemie.“


Ehrenamtlich Engagierte handeln uneigennützig und machen häufig kein großes Aufheben um ihr vorbildliches Tun. Ihre Initiativen laufen daher Gefahr, übersehen zu werden. Wir bitten Bund, Länder und Kommunen, den drohenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Regionalkultur entgegenzuwirken und lokale Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Vereine verstärkt zu fördern. Sie würden ihnen damit nicht nur die verdiente Wertschätzung und Dankbarkeit entgegenbringen, sondern auch dazu beitragen, die bewährte eigenverantwortliche Gestaltung des kulturellen Lebens in den ländlichen Räumen Bayerns aufrecht zu erhalten.


- SB


Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.München

Quellenangaben

Bayerischer Landesverband für Heimatpflege e.V.
Bild: Claus-D. Jauernig

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte

Hier spielt die Musik!Landshut „Aber ’s Wirtshaus, ’s Wirtshaus, lasst mi ned aus. Geh i vorbei, ziaght ’s mi nei“ – dieser alte Zwiefache besingt ein aktuelles Anliegen: Die Gaststuben sollen als Ort persönlicher und musikalischer Begegnung mehr Aufwertung erfahren.Mehr Anzeigen 06.12.2023Gelebte Solidarität und NächstenliebeFreyung Rund 650 Personen versorgt die Grafenauer Tafel jede Woche mit Grundnahrungsmitteln und hilft damit Menschen mit wenig Geld besser über die Runden zu kommen. Insgesamt 25 Ehrenamtliche – zum Großteil Frauen – hat Matthias Haslinger dafür um sich geschart.Mehr Anzeigen 04.12.2023„Auch in Zeiten fortschreitender Digitalisierung unverzichtbar“Freyung Für ihr Wirken im ältesten kommunalen Ehrenamt des Freistaats Bayern durfte Landrat Sebastian Gruber im großen Sitzungsaal des Landratsamtes drei Feldgeschworene auszeichnen.Mehr Anzeigen 20.06.2022Dem schleichenden Verlust an Kulturlandschaft entgegenwirkenMünchen Alte Hohlwege und Kellergassen, Weinberge und Streuobstwiesen, historische Ortsränder und Flurformen, Feldkreuze, Grenzsteine und Hüllweiher haben etwas gemeinsam: sie alle sind historische Elemente der Kulturlandschaft.Mehr Anzeigen 09.02.2021Landrat ehrt FeldgeschworeneFreyung Landrat Sebastian Gruber hat in Anerkennung ihrer verdienstvollen ehrenamtlichen Tätigkeit im Auftrag des Bayer. Staatsministers an drei Feldgeschworene Ehrenurkunden überreicht.Mehr Anzeigen 23.07.2017Waldführer haben viel vorGrafenau Zum traditionellen Jahrestreffen kamen rund 70 Waldführer ins Waldgeschichtliche Museum St. Oswald. Dort ließ man das zurückliegende Jahr Revue passieren – und blickte mit konkreten Ideen bis ins Jahr 2020.Mehr Anzeigen 20.02.2017