Halloween steht vor der Tür – Polizeipräsidium Niederbayern gibt Hinweise
NIEDERBAYERN. „Süßes, sonst gibt’s Saures“, nach diesem Motto wird traditionell in der Nacht vom 31. Oktober auf 1. November um die Häuser gezogen, um Süßigkeiten zu ergattern - ansonsten drohen fiese Streiche. Leider überschreiten diese Streiche oftmals die Grenze der Legalität. Streiche werden toleriert – Straftaten nicht. Falls in Niederbayern trotz des momentanen Infektionsgeschehens Kinder von Haustür zu Haustür ziehen sollten, gibt die Polizei einige Hinweise
Wenn am Samstag gruselige Gestalten an der Haustüre klingeln, könnten pandemiebedingt viele Türen geschlossen bleiben. Nicht nur wegen der aktuellen Corona-Lage, sollte dafür Verständnis aufgebracht werden. Wer an der Haustüre keine Süßigkeiten hergibt, muss traditionsgemäß mit kleinen Streichen rechnen. Spätestens bei mutwilligen Sachbeschädigungen, Vandalismus oder Körperverletzung kann von einem Streich lange nicht mehr die Rede sein. Stattdessen drohen straf- und zivilrechtliche Konsequenzen. Im vergangenen Jahr musste die Polizei in Niederbayern über 40 Mal zu anlassbezogenen Einsätzen ausrücken. Neben Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung und Körperverletzung waren vor allem Ruhestörungen ursächlich für die Polizeieinsätze.
Halloween ist kein Freibrief für Straftaten. Strafbare Handlungen werden auch in der Halloween-Nacht nicht geduldet und von den niederbayerischen Polizeidienststellen konsequent verfolgt. Auch wer bei einem strafbaren „Streich“ nur dabei war, kann wegen einer gemeinschaftlich begangenen Straftat belangt werden. Für ein Vergehen der Sachbeschädigung beispielsweise sieht das Strafgesetzbuch Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe vor. Darüber hinaus sind die Kosten für den entstandenen Schaden aufzubringen. Das betrifft dann auch Kinder unter 14 Jahren, die zwar noch nicht schuldfähig sind, aber dennoch für die Wiedergutmachung entstandener Schäden zur Verantwortung gezogen werden können.
Das Polizeipräsidium Niederbayern richtet sich mit Rat und Bitte an die Eltern und Sorgeberechtigten:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Alle Cookies akzeptierenCookie-Einstellungen anpassen
Cookie-ErklärungÜber Cookies
NotwendigPräferenzenStatistikenMarketing
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Verwendet von Google für die Werbeplätze und Werbeanzeigen
1 Jahr
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Speichert den User-Login mit Auswahl „merken“ im aktuellen Browser für bis zu 30 Tage.
30 Tage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
1 Tag
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Session
Einstellungen speichern
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.