Sicherheitsbericht des Polizeipräsidiums Niederbayern für das Jahr 2019 veröffentlicht
STRAUBING. Am heutigen Dienstag (10. März 2020) fand im Polizeipräsidium Niederbayern die diesjährige Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2019 statt. Niederbayerns Polizeipräsident Herbert Wenzl empfing die Pressevertreter im großen Besprechungsraum des Polizeipräsidiums und präsentierte zusammen mit dem Leiter des Sachgebiets E3 - Kriminalitätsbekämpfung, Leitenden Kriminaldirektor Paul Mader, die Zahlen des Sicherheitsberichts 2019.
Bei steigender Bevölkerungszahl ist das Straftatenaufkommen im Bereich des Polizeipräsidiums Niederbayern - bereinigt um die ausländerrechtlichen Verstöße - mit 43.529 Fällen auf den niedrigsten Wert seit Errichtung des Polizeipräsidiums Niederbayern zum 01.06.2009 gesunken. Nachdem Polizeipräsident Wenzl mit einem Überblick über die niederbayerische Kriminalitätslage eröffnete, führte Leitender Kriminaldirektor Mader durch einzelne Deliktsbereiche sowie regionale Besonderheiten.
Hervorzuheben ist auch die deutlich überdurchschnittliche Aufklärungsquote, die niederbayernweit mit 70,2% mehr als fünf Prozentpunkte über dem bayernweiten Durchschnitt liegt. Wie schon im Jahr zuvor hat die Kriminalitätsbelastung der in Niederbayern lebenden Menschen mit einer Häufigkeitszahl von 3.515 den niedrigsten Wert im Vergleich aller bayerischen Regierungsbezirke. Polizeipräsident Wenzl zeigte sich angesichts dieser positiven Werte überaus zufrieden mit der Sicherheitslage in Niederbayern.
Die geladenen Pressevertreter erhielten das als Anlage beigefügte Handout mit einer Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte der Polizeilichen Kriminalstatistik 2019 in Niederbayern. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den aktuellen Sicherheitsbericht 2019 (inklusive Regionalteil) ab Mittwoch, 11.03.2020, auf der Homepage der Polizei Niederbayern unter der Rubrik Kriminalität/Statistik als PDF-Datei herunterladen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Alle Cookies akzeptierenCookie-Einstellungen anpassen
Cookie-ErklärungÜber Cookies
NotwendigPräferenzenStatistikenMarketing
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Verwendet von Google für die Werbeplätze und Werbeanzeigen
1 Jahr
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Speichert den User-Login mit Auswahl „merken“ im aktuellen Browser für bis zu 30 Tage.
30 Tage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
1 Tag
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Session
Einstellungen speichern
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.