Sicher wohnen – Tipps rund um das Thema „Schutz vor Einbrüchen“
NIEDERBAYERN. Für viele Betroffene ist ein Wohnungseinbruch ein einschneidendes Erlebnis. Unabhängig vom materiellen Schaden ist für die Betroffenen das allgemeine Sicherheitsgefühl nachhaltig beeinträchtigt. Neben dem materiellen Verlust verbindet sich damit auch ein massiver Eingriff in die Privatsphäre – also in die Geborgenheit der eigenen vier Wände. Opfer können noch lange nach der Tat unter dem Geschehenen leiden.
Zwar sind erfreulicherweise die Fallzahlen im Bereich der Wohnungseinbruchskriminalität in den vergangenen Jahren merklich zurückgegangen, allerdings gingen gerade über den Jahreswechsel bei den Polizeidienststellen im Bereich des Polizeipräsidiums Niederbayern immer wieder Meldungen und Anzeigen über Einbrüche und Einbruchsversuche in Wohnungen und Wohnhäuser ein. Gerade nach Einbruch der Dunkelheit machten sich die Täter vornehmlich durch Aufhebeln an wenig oder unzureichend gesicherten Terrassentüren oder Fenstern zu schaffen.
Welche wichtige Bedeutung ein optimaler Einbruchschutz für Wohnhäuser und Wohnungen zukommt, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass 2017 niederbayernweit über 42 Prozent aller Wohnungseinbruchdiebstähle im Versuchsstadium blieben. Auch bei jüngst verübten Einbrüchen/Einbruchsversuchen scheiterten die Täter in der Hälfte der Fälle an neuwertigen Fenstern und Türen mit entsprechenden Sicherheitseinrichtungen, bzw. wurden die Täter durch verbaute Alarmsysteme oder Videoüberwachung an den Privathäusern abgeschreckt. Bei Renovierungs- oder Umbauarbeiten von Bestandsimmobilien gibt es sogar die Möglichkeit, für den Einbau einbruchshemmender Produkte eine staatliche Förderung bzw. einen Zuschuss zu erhalten, wichtige Informationen hierzu finden Sie unter nachfolgenden Links. Neben wirksamen Maßnahmen durch den Einbau entsprechender Sicherheitstechniken möchten wir Ihnen allerdings noch ein paar einfache Tipps für sicherheitsbewussten Verhalten geben:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Alle Cookies akzeptierenCookie-Einstellungen anpassen
Cookie-ErklärungÜber Cookies
NotwendigPräferenzenStatistikenMarketing
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Verwendet von Google für die Werbeplätze und Werbeanzeigen
1 Jahr
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Speichert den User-Login mit Auswahl „merken“ im aktuellen Browser für bis zu 30 Tage.
30 Tage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
1 Tag
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Session
Einstellungen speichern
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.