Falsche Polizeibeamte und Enkeltrick – niederbayernweit mehrere Anrufe und Festnahme einer Tatverdächtigen
NIEDERBAYERN. Von Straubing, über Bad Griesbach in den Passauer Raum bis nach Vilsbiburg wurden am Donnerstag, 30.08.2018, ab den Vormittagsstunden bis gegen 17.00 Uhr eine Vielzahl von Anrufen sog. Falscher Polizeibeamter und Anrufen angeblicher Neffen/Nichten der Polizeieinsatzzentrale in Straubing gemeldet. Am späten Nachmittag gelang der Polizei schließlich die Festnahme einer 30-jährigen polnischen Tatverdächtigen.
Gegen 16.00 Uhr meldete eine aufmerksame Frau in Bogen, dass eine ältere Frau auffällig auf der Straße hin und her lief. Wie sich herausstellte, erhielt die 84-jährige Frau einen Anruf ihres vermeintlichen Enkels. In dem Telefonat konnte er die Rentnerin überzeugen, Geld für einen Autounfall zu benötigen. In dem Glauben, es würde sich tatsächlich um den Enkelsohn handeln, besorgte die Rentnerin einen fünfstelligen Betrag. Eine offensichtlich kurz bevorstehende Geldübergabe konnte glücklicherweise durch die aufmerksame Nachbarin von der Polizei verhindert werden.
Im Verlauf der weiteren Fahndungsmaßnahmen konnte schließlich im Stadtgebiet von Bogen eine 30-jährige Polin festgenommen werden. Die bis dato durchgeführten Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Niederbayern erhärteten den Tatverdacht gegen die Frau, dass sie tatsächlich das Geld in Bogen abholen sollte.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg erging zwischenzeitlich Haftbefehl gegen die Polin wegen des dringenden Tatverdachts des gewerbsmäßigen Betrugs als Mitglied einer Bande. Sie wurde nach Eröffnung des Haftbefehls in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Niederbayern werden in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Regensburg, Zweigstelle Straubing, fortgeführt.
Im diesem Zusammenhang warnt das Polizeipräsidium Niederbayern wiederholt vor dieser dreisten Betrugsmasche. Umfassende Informationen hierzu, insbesondere für Angehörige älterer Menschen, finden Sie im Internet unter: https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Alle Cookies akzeptierenCookie-Einstellungen anpassen
Cookie-ErklärungÜber Cookies
NotwendigPräferenzenStatistikenMarketing
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Verwendet von Google für die Werbeplätze und Werbeanzeigen
1 Jahr
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Speichert den User-Login mit Auswahl „merken“ im aktuellen Browser für bis zu 30 Tage.
30 Tage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
1 Tag
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Session
Einstellungen speichern
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.