Auch wenn das Wetter am Pfingstsonntag, 8. Juni, nicht ganz mitspielte, tat das der Stimmung beim zweiten Sommerfest im Kulturzentrum Altes Rathaus in Bodenmais keinen Abbruch. Unter dem Motto „Black & White“ verwandelten sich die drei Etagen des historischen Gebäudes in einen lebendigen Kunst- und Kulturraum – und zogen im Laufe des Tages eine Vielzahl an Besuchern an.
Das Programm, ursprünglich für Innenhof und Garten geplant, wurde kurzerhand komplett nach drinnen verlegt. Der Kunstmarkt bot auf allen Etagen ein breites Spektrum regionaler Werke: Malerei, Skulpturen, Schmuck, Keramik, Holzobjekte und fantasievolle Arbeiten der Kreativwerkstatt der Grundschule Bodenmais luden zum Stöbern und Kaufen ein. Die Aussteller zeigten sich am Ende des Tages sehr zufrieden.
Auch das kulinarische Angebot kam gut an: Die ofenfrische Pizza und Flammkuchen wurden von „Flame Pizza with Love“ angeboten, während die „Black & White“-Weinbar vom Förderverein Bodenmaiser Geschichte und Kulturdenkmäler e.V. um Reinhard Saller und Michaela Herzinger organisiert wurde. Zudem sorgte der Getränke- und Kuchenstand des Vereins für Nachhaltigkeit und Fair-Trade Bodenmais e.V. mit Erika Vogl, Silvia Adam und Gerti Thurnbauer für Erfrischungen.
Die Jazzband „Privat Joker“ sorgte für den stimmungsvollen musikalischen Ausklang des Sommerfestes im Alten Rathaus in Bodenmais.
Musikalisch sorgten „SODOWAMMA“ mit ihren rhythmischen Trommelklängen sowie die „Red Cross Dancers“ mit mitreißenden Line-Dance-Choreografien für Begeisterung. Ein künstlerischer Höhepunkt war die Live-Art-Performance von Kuratorin Kalina Svetlinski – das dabei entstandene Werk wird zugunsten eines sozialen Projekts versteigert. Besucher hatten die Möglichkeit, ihre Gebote während des Kunstfests abzugeben und werden über ihren Gewinn informiert.
Den musikalischen Ausklang des Tages gestaltete die Jazzband „Privat Joker“, die mit einer Mischung aus Klassikern und modernen Jazzklängen das Alte Rathaus in eine stimmungsvolle Atmosphäre tauchte.
Das Motto „Black & White“ fand nicht nur im Programm, sondern auch in der Kleidung vieler Gäste Ausdruck – ein gelungener Sonntag, der Kunst, Musik und Kulinarik miteinander verband.
Aktuell ist im Kulturzentrum die Ausstellung „Frauen in der Kunst“ zu sehen, die Werke der Künstlerinnen Kathrin Ringlstetter und Petra Malarski präsentiert. Ringlstetter, eine junge Holzbildhauerin, zeigt Skulpturen, die aus einem einzigen Stück Holz gefertigt sind. Malarski, eine etablierte Künstlerin, kombiniert in ihren Arbeiten verschiedene Medien wie Malerei, Collagen und Keramik.
Die Öffnungszeiten des Kulturzentrums sind Donnerstag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Weitere Informationen finden Sie unter www.bodenmais.de/kulturzentrum.