Kulturmobil feiert gelungene Premiere in Bodenmais

zurück zur Übersicht
Gefällt mir 1
10.06.2025
Bodenmais
91 Klicks

Gelungene Premiere für das Kulturmobil: Am Samstag startete das reisende Sommertheater des Bezirks Niederbayern in seine inzwischen 28. Spielzeit. Trotz regnerischen Wetters begeisterte das professionelle Schauspielensemble auf dem bewährten Bühnen-Lastwagen in der Halle der Firma Weikl in Bodenmais sowohl junge als auch ältere Besucherinnen und Besucher. In seiner Begrüßung vor der Abendveranstaltung um 20 Uhr versprach Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich dem Publikum „lebendige und facettenreiche Figuren, bissige Dialoge und Situationskomik“ im Stück „Der eingebildete Kranke“. Das Publikum wurde nicht enttäuscht.

Doch zunächst kamen die jüngsten Zuschauer auf ihre Kosten. Um 17 Uhr führte das Ensemble um Regisseurin Susanne Schemschies, die am Gärtnerplatztheater in München die Sparte Kinder- und Jugendtheater leitet, „Don Quijote“ nach dem berühmten Ritterroman von Cervantes auf. Es handelt von Don Alonso, der Ritterromane liebt. Seine Sehnsucht, selbst ein Ritter zu sein, ist gewaltig. Der Arbeitsalltag auf der Wertstoffsammelstelle sieht jedoch ganz anders aus, bis ihn die eigene Fantasie übermannt und er selbst als Ritter Don Quijote auszieht, um Abenteuer zu erleben. Das lebendige Schauspiel, die farbenfrohen Kostüme und die urkomischen Momente sorgten für großes Gelächter, sowohl unter den Kindern als auch den Eltern.

Dann folgte die offizielle Begrüßung. „Die Vorbereitungen für die diesjährige Saison liefen seit Herbst letzten Jahres“, sagte Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich. „Vor, auf und hinter der Bühne arbeiten um die 30 Personen der verschiedensten Gewerke und Aufgabenbereiche bei dem Projekt mit. Viele Wochen hindurch wurde intensiv geprobt, damit Sie, verehrte Gäste, am heutigen Premierentag ein künstlerisch hochwertiges Programm genießen können.“ Das alles sei für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos, das „gehört zum Konzept von Kulturmobil.“

 

Sechs Männer in Anzügen und Trachten stehen vor einem bühnenartigen Hintergrund mit roten Vorhängen und einem großen gerahmten Gemälde.
Freuten sich über die gelungene Premiere des Kulturmobils in Bodenmais: Pfarrer Alexander Kohl (von links), Abgeordneter Martin Behringer, MdL, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Intendant und Kulturreferent Dr. Laurenz Schulz, Bezirksheimatpfleger Dr. Clemens Knobling und der Bürgermeister von Bodenmais, Michael Adam.

 

Seit 1998 habe das reisende Theater 170 Gemeinden besucht, so der Bezirkstagspräsident weiter. „Seitdem fanden bereits 806 Gastspiele mit 1.762 Vorstellungen statt. Mehrere hunderttausend Zuschauerinnen und Zuschauer haben unsere Inszenierungen bis heute gesehen.“

Bodenmais’ Bürgermeister Michael Adam lobte in seiner Begrüßung das Kulturmobil und alle, die zu dessen Gelingen beitragen: „Kultur muss zu den Menschen kommen. Gerade im ländlich geprägten Niederbayern ist es eine tolle Initiative, dass ein professionelles Ensemble auch kleinere Orte bereist und so den Menschen ein kulturelles Angebot vor Ort macht. Ich freue mich, dass die diesjährige Premiere in Bodenmais stattfindet.“

Das Abendprogramm bildete Molières „Der eingebildete Kranke“, inszeniert von Regisseur Achim Bieler, der sonst an der Passauer Athanor Akademie den Fachbereich Regie leitet. Im Zentrum der Handlung steht ein Hypochonder in Hochform, der seinem Umfeld mit immer neuen Befindlichkeiten den Verstand raubt. Wie von Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich vor dem Stück angekündigt, lieferte das Ensemble eine meisterhafte Inszenierung ab, die die Weikl-Halle in Bodenmais zum Beben brachte und die Lachfalten der rund 180 Zuschauer ordentlich strapazierte.

Das diesjährige Programm ist noch bis zum 30. August in allen Landkreisen zu sehen. Der Spielplan mit den insgesamt 30 Gastspielorten und viele weitere Informationen sind unter www.kulturmobil.de zu finden.


- KM


Bezirk NiederbayernLandshut

Quellenangaben

Bezirk Niederbayern, Korbinian Huber

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte