Straubing
Niederbayern: Textvorlage Enkeltrick
TestZahlreiche Mitteilungen besorgter Bürger gehen seit heute (Datum, ca. …Uhr) bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Niederbayern ein. Überwiegend handelt es sich bei den Anrufen um die sog. „Enkeltrick-Masche“. Mit den Worten „Rate mal, wer hier spricht“, oder ähnliche Formulierungen rufen Betrüger bei meist älteren Personen an, geben sich als Verwandte aus, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Sobald das Opfer bezahlen will, wird ein Bote angekündigt, der das Geld abholen soll.
Mit den Worten "Rate mal, wer hier, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Als Grund wird ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht, beispielsweise ein Unfall, ein Auto- oder Computerkauf. Die Lage wird immer äußerst dringlich dargestellt. Oft werden die Betroffenen durch wiederholte Anrufe unter Druck gesetzt. Sobald das Opfer zahlen will, wird ein Bote angekündigt, der das Geld abholt.
Das Polizeipräsidium Niederbayern bittet dennoch, wachsam zu bleiben und sich von den Betrügern nicht täuschen zu lassen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und beenden Sie das Gespräch, sobald sie auch nur den geringsten Verdacht schöpfen. Die Polizei erkundigt sich am Telefon nie nach Ihrem Vermögen oder Wertsachen bzw. fordert am Telefon Geldbeträge oder Wertsachen.
Die Anrufe der Telefonbetrüger dauern aktuell an! -> falls gegeben
Veröffentlicht: Datum, Uhrzeit