Symbolbild
zurück zur Übersicht

19.04.2023 17:21 Uhr
170 Klicks
Posts |

Niederbayern: Nach Schockanruf – Festnahme einer mutmaßlichen Abholerin

FELDKIRCHEN, LKR. STRAUBING-BOGEN. Am 18.04.2023 erhielt ein Mann in Feldkirchen einen betrügerischen Anruf – seine Tochter hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht, zur Abwendung der Haft sei die Zahlung einer Kaution notwendig. Die Ehefrau des Mannes verständigte die Polizei. Zur Übergabe von Wertgegenständen oder Bargeld kam es nicht. Eine mutmaßliche Abholerin konnte festgenommen werden.

FELDKIRCHEN, LKR. STRAUBING-BOGEN. Am 18.04.2023 erhielt ein Mann in Feldkirchen einen betrügerischen Anruf – sein Sohn hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht, zur Abwendung der Haft sei die Zahlung einer Kaution notwendig. Die Ehefrau des Mannes verständigte die Polizei. Zur Übergabe von Wertgegenständen oder Bargeld kam es nicht. Eine mutmaßliche Abholerin konnte festgenommen werden.

Gegen 13.15 Uhr erhielt ein 59-Jähriger aus Feldkirchen einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Dieser gab an, dass sein Sohn in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei und sich deshalb in Untersuchungshaft befinden würde. Um die Haft beenden zu können, solle der Mann Schmuck und Bargeld an die Polizei übergeben.

Die Ehefrau des 59-Jährigen hörte das Telefonat zwischen dem Betrüger und ihrem Ehemann mit und verständigte die Polizei.

Kräfte der Polizeiinspektion sowie der Zentralen Einsatzdienste Straubing konnten schließlich eine 40-jährige polnische Staatsangehörige mit Wohnsitz in Polen festnehmen, die nach derzeitigem Stand der Ermittlungen Bargeld und Wertgegenstände des 59-Jährigen an dessen Wohnanschrift abholen wollte.
Die weiteren Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizeiinspektion Niederbayern in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg übernommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erging am heutigen Mittwoch, 19.04.2023, Haftbefehl gegen die 40-Jährige wegen des dringenden Tatverdachts des bandenmäßigen Betrugs. Sie wurde nach Vorführung bei der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Regensburg in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Das Polizeipräsidium Niederbayern warnt erneut eindringlich vor dieser Betrugsmasche!

Wir bitten darum, vor allem mit älteren Angehörigen oder auch Nachbarn und nahen Bekannten, über diese Art der Betrügereien zu sprechen und über folgende Hinweise aufzuklären:


Veröffentlicht: 19.04.2023, 09.48 Uhr


Polizeipräsidium NiederbayernStraubing

Quellenangaben

Polizeipräsidium Niederbayern

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?