Straubing
Niederbayern: Vorsicht beim Onlinekauf von Brennholz und Pellets – Polizeipräsidium Niederbayern gibt Tipps wie Sie Fake-Shops erkennen können
Niederbayern: Vorsicht beim Onlinekauf von Brennholz und PelletsNIEDERBAYERN. Die steigenden Energiepreise scheinen sich auch Betrüger auf verschiedenen Internetportalen zunutze zu machen. Das Polizeipräsidium Niederbayern warnt in diesem Zusammenhang vor sog. Fake-Shops für Brennholz und Pellets.
In Niederbayern sind seit den letzten Tagen bereits mehrere Fälle bekannt geworden, in denen Personen auf derartige Fake-Shops hereingefallen sind. Erst kürzlich bestellte ein Mann aus Wallersdorf auf einer Internetseite mehrere Paletten Pellets. Eine Lieferung der Ware erfolgte trotz Bezahlung nicht. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei dem Shop um eine fingierte Seite.
Ähnlich ging es Mitte August einem Mann aus dem Raum Plattling. Er bestellte auf einer Internetseite zwei Tonnen Pellets. Da die Lieferung angeblich nur bei Vorauskasse möglich sei, überwies der Mann mehrere hundert Euro. Eine Lieferung der Pellets erfolgte nicht, eine Kontaktaufnahme zu dem angeblichen Anbieter besteht nicht mehr.
Auch eine Frau aus dem Raum Kelheim bestellte Mitte August über das Internet Holzpellets und überwies rund 800 Euro auf ein französisches Konto. Zu einer Lieferung der Pellets kam es jedoch nicht. Im Nachhinein stellte sich die Seite als Fake-Shop heraus.
So können Sie Fake-Shops erkennen
Zunächst sehen auf den ersten Blick die Internetseiten professionell aus und wirken täuschen echt. Nicht selten ist am Ende der Seite sogar ein Impressum mit Angaben zu dem vermeintlichen Anbieter. Allerdings gibt es doch entsprechende Hinweise, wie Sie mögliche Betrugsseiten erkennen können:
Veröffentlicht: 08.09.2022, 14:05 Uhr