Historischer Wellenritt zum Weltrekord: Squirt-Finale der Kanu-Freestyle-WM am
Grünau 1

255 Bilder
Die Kanu-Freestyle WM 2025 im niederbayerischen Plattling ist für Wassersport-Fans wohl das Highlight des Jahres. Wenig überraschend, denn an der weltbekannten Isarwelle wird sportliche Spitzenklasse geboten. Davon konnten die Gäste auch am Abend des vierten Wettkampftags ein Lied singen: Der Brite Sam Wilson erreichte in seinem dritten Lauf sagenhafte 3.246,67 Punkte. Damit konnte er nicht nur den Weltmeistertitel im Squirt-Kajak erringen. Er stellte damit auch einen neuen ICF-Rekord auf. Dabei handelt es sich um einen Weltrekord, der von der International Canoe Federation, kurz ICF, offiziell anerkannt wird. Er bezieht sich auf die höchste Punktzahl, die jemals von einer Person in einer bestimmten Disziplin wie Squirt erreicht wurde.
Riesigen Grund zur Freude hatte neben Wilson dabei auch Finn Krössig von TuRa Bremen. Er erzielte beim Finale den vierten Platz, was die beste Platzierung eines deutschen Squirtboaters seit 1991 ist. Mit Blick auf die extrem starke Konkurrenz dürfte die Freude sogar noch größer gewesen sein. Denn kein Geringerer als der Brite Alex Edwards erkämpfte sich den zweiten Platz. Taft Sibley aus Amerika konnte zudem den dritten Platz und damit die Bronze erringen. Beim ersten Finale mit deutscher Beteiligung brodelte somit nicht nur die Isarwelle – auch die Stimmung am Flussufer kochte. Und das lag nicht nur an den sommerlichen Temperaturen bei der Kanu-Freestyle-WM 2025, die vom 15. bis zum 21. Juni an der Isarwelle in Plattling stattfindet.
































