Salz – Gold des Mittelalters
Das „weiße Gold“, wie das Salz im Mittelalter genannt wurde, ist das historische Band, das die Partnerstädte Schärding, Grafenau und Bergreichenstein verbindet. Dem Salzhandel auf der „Gulden Strass“ und den Salzsäumern, die das teure Gut von Österreich nach Böhmen brachten, ist dieses Festival gewidmet.
Feiert mit uns – den Säumern, Handwerkern, mittelalterlichen Fieranten, Gauklern, Akrobaten, Schwertkämpfern, Rittern, Maiden, Spielleuten, Theaterspielern und Tavernenwirten – das Mittelalterwochenende in Grafenau.
Der Entritt ist frei!
Freiwilliger Wegezoll: 2,50 EUR für ein Leinensackerl mit Säumersalz
Programmübersicht:
Freitag, 1. August 2025 - Säumerlager in Haus i. Wald
- 19.00 Uhr: Ankunft der Säumer auf dem Hofmarkplatz
- 19.30 Uhr: Einzug des Bürgermeisters mit hohem Rat, Begrüßung durch das Schlossherm-Paar, Salzweihe durch die Geistlichkeit
- Anschließend: Unterhaltung mit Gaukler Tamino, der Hofmarkkapelle sowie Schmaus und Feuerzauber
Freitag bis Sonntag, 1.–3. August 2025 - Mittelalterlager im KurErlebnispark BÄREAL
Mit Wikinger- und Keltenlagern, Feuermachern, Schmieden, Soldaten, Handwerkern und mittelalterlicher Musik. Große Holzspielstraße (kostenfrei), inklusive:
- Burgenringwurfspiel
- Stern-Halma XXL
- Kugellabyrinth
- Drachenwurfspiel
- Katapultspiel
- Hanse-Labyrinth u. v. m.
Samstag, 2. August 2025 – Stadtplatz Grafenau
Am Nationalparkamt:
- 10.00 Uhr: Aufzug des Bürgermeisters mit Rat, Verkündung der Marktdordnung
- 11.30 Uhr: Einzug der Säumer mit Pferden und historischen Gruppen
anschließend: Spielluet Eichelheer – Mittelaltermusik - 12.15 Uhr: Orlando von Godenhaven – Zauberei
- 12.30 Uhr: Angus, der Barde & Kathrin, die Schmiedin – Minnesang
- 13.00 Uhr: LuftFeenZirkus – Akrobatik von Avalon
- 13.45 Uhr: Benedictus aus Pilsen – Zscheiderb derb & romantisch
- 14.15 Uhr: Zigeuner treiben den Bären durch die Stadt
- 14.30 Uhr: Schaukampf Batavis Gladii – Passau
- 15.30 Uhr: Salut der KB Historischen Bürgerwehr
- 16.00 Uhr: Historienspiel Nachtopf & Nudelhob'l
- 16.30 Uhr: Spielluet Eichelheer – Mittelaltermusik
- 17.15 Uhr: LuftFeenZirkus – Avalon
- 18.00 Uhr: Tamino der Gaukler – Schabernack
- 18.45 Uhr: Spielgelauer Sänger
- 19.15 Uhr: Benedictus aus Pilsen – Abendauftritt
Am Stadtplatz:
- 10.15 Uhr: Angus, der Barde & Kathrin, die Schmiedin
- 10.00 Uhr: Aufzug des Bürgermeisters
- 11.30 Uhr: Einzug der Säumer
- anschließend: Tamino der Gaukler
- 13.00 Uhr: Grafenauer Blechbläser
- 13.15 Uhr: Gaukeley & Stelzenlauf mit Windspiel
- 14.00 Uhr: Spielluet Eichelheer
- 14.30 Uhr: Orlando von Godenhaven
- 15.00 Uhr: Benedictus aus Pilsen
- 15.15 Uhr: Salut der KB Bürgerwehr
- 15.30 Uhr: Tamino der Gaukler
- 16.00 Uhr: Angus & Kathrin – Minnesang
- 16.45 Uhr: Gaukeley & Stelzen mit Windspiel
- 17.15 Uhr: Benedictus aus Pilsen
- 17.30 Uhr: Spielluet Eichelheer
- 18.00 Uhr: Avalon Feuertwerk – Großes Feuerfinale
In der Kröllstraße:
- 10.00 Uhr: Spielleut Eichelheer
- 10.30 Uhr: Orlando von Godenhaven
- 11.00 Uhr: Empfang der Säumer
- 11.15 Uhr: Darbietung des weißen Goldes
- 12.00 Uhr: Grafenauer Blechbläser
- 13.00 Uhr: Stelzenlauf mit Windspiel
- 13.45 Uhr: Benedictus aus Pilsen
- 14.15 Uhr: Zigeuner treiben den Bären durch die Stadt
- 15.00 Uhr: Gaukeley & Stelzen mit Windspiel
- 15.30 Uhr: Tamino der Gaukler
- 16.15 Uhr: Orlando von Godenhaven
- 17.00 Uhr: Spielluet Eichelheer
- 18.15 Uhr: Angus & Kathrin
Weitere Erlebnisbereiche:
Handwerkermeile: Schmiede, Weber, Töpfer, Spinner, Schnapsbrenner, Seiler, Falkner, Klöppler, Drechsler u. v. m.
Genusszeile: Kulinarik von Säumerwirten – Ausschank bis 23.00 Uhr
Bummelmeile: Selbstgemachte Waren, Naturprodukte, Textilhandwerk, Spielzeug, Kräuterliköre, Töpferei etc.
Kinderaktionen: Armbrust-, Bogenschießen, Goldwaschen, Schminken, Ritterspiele – geöffnet 10.00–18.00 Uhr
Das Programm steht hier zum Download bereit.