Pflanzenbörse/ PflanzenflohmarktSo., 03.05.2020 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Dieses Jahr findet diese alljährliche Veranstaltung in Schönbrunn am Lusen 317 in einem ganz besonderen Rahmen statt. Ab 10 Uhr gibt es nicht nur Gemüseflanzerl, Stauden, Beerenobst, Sträucher und Zimmerpflanzen, sondern nun auch Saatgut, das man selber gesammelt hat oder das zu viel ist. Ringelblume, Bohnen und Co warten hier auf neue Besitzer und deren Gärten. Auch die Freunde der Gartenkunst kommen dieses Mal auf ihre Kosten. Neben Pflanz-Tipps und Praxisanregungen für den eigenen Garten gibt es auf dem großen Grundstück viel zu entdecken, z.B. Gartengestaltung nach dem Permakulturprinzip und eine überdimensionale Kräuterspirale. Bei Kaffee und Kuchen darf man im Pavillon verweilen und sich ausgiebig mit anderen Gartenfreunden über die verschiedensten Fachgebiete austauschen. Da überdachte Flächen vorhanden sind, findet am 3. Mai die Saatgut und Pflanzenbörse im „Paradies am Lusen“ bei jedem Wetter statt.
Die Veranstalter des KEB und der Siedlergemeinschaft Schönbrunn am Lusen weisen darauf hin, dass grundsätzlich jeder teilnehmen kann und zwar kostenlos.
Wegen der momentanen Lage zu Corona ist das Datum zur Veranstaltung noch ungewiss.
Sollte sich das Datum ändern, erfahren sie das auf unserer Webseite: https://paradies-am-lusen.de/
Liebe Gartenfreunde, auch unser Paradies ist von den Auswirkungen der Corona Pandemie betroffen.
Aufgrund der Pandemie fällt unsere beliebte Pflanzentauschbörse leider aus. Wo ich mir doch Anfang des Jahres noch Gedanken gemacht habe diese noch attraktiver zu gestalten.
Mit über 50 verschiedenen, alten Tomatensorten haben wir unser kleines Glashaus schon etwas an seine Grenzen gebracht. Mittlerweile sind alle schon eingetopft und in den Folientunnel umgezogen.
Jetzt warten sie natürlich trotzdem auf einen neuen Platz und wir haben uns entschlossen, bis Mitte Mai unseren Hof jeden Nachmittag zu öffnen, damit ihr bei uns einkaufen könnt.
Außer der Tomatenvielfalt haben wir auch noch andere Gemüsepflanzen zum Verkauf. Dieses Jahr ist auch die Überproduktion an Erdbeerpflanzen abzugeben.
Aber was bis zu den Eisheiligen nicht verkauft ist, wird einen Platz auf unserem Acker finden.
Also wer was bracht sollte vor den Eisheiligen (Mitte Mai) kommen.
Wie immer alles in Bio-Qualität.