Berichte
Alle Berichte
Regionales
Polizeiberichte
Sport
Bericht Erstellen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Tipps
Volksfeste
Veranstaltung eintragen
Community
Community
Benutzer
Jobanzeigen
Gewinnspiele
Shop
Bilder
Aktuelle Galerien
Magazine
Verzeichnis
Verzeichnis
Corona-Hilfe
Partner
Firmen
Vereine
Institutionen
Bildungseinrichtungen
Freizeimöglichkeiten
Sehenswürdigkeiten
Bands & Künstler
Neuer Eintrag
WAIDLER.COM
/
Berichte
/
Wissenschaft
Berichte
Suche einblenden
Textsuche
Kategorie
Alle Kategorien
Computer & Technik
Familie
Fashion & Lifestyle
Gesundheitsberichte
Interviews
Lokalsport
Musik & Film
Nachtleben & Veranstaltungen
Politik & Wirtschaft
Polizeiberichte
Regionales
Religion
Sonstiges
Sport
waidler.com Berichte
Wissenschaft
Zeitraum
bis
Ort
nur dieser Ort
+ 10 km
+ 25 km
+ 50 km
+ 100 km
+ 200 km
1
2
3
4
5
Jugend forscht – 35. Regionalwettbewerb in Passau
Passau
Am 12. und 13. März werden an der Universität Passau besonders clevere Forschungsarbeiten zu bestaunen sein, denn dann findet der 35. Niederbayerische Regionalentscheid von „Jugend forscht“ statt.
Mehr Anzeigen
25.02.2020
Ein großer Tag für die angehenden Abiturienten des Gymnasiums Freyung
Freyung
Am 21. Januar 2020 waren alle Augen auf die angehenden Abiturienten gerichtet: Am alljährlichen Präsentationstag der W- und P-Seminare durften diese einem breiten Publikum – der Schulleiterin Barbara Zethner, ihren Mitschülern und Eltern, den Lehrern sowie Vertretern aus Politik, der Wirtschaft und der Geldinstitute – „das Beste, was die Seminare zu bieten haben“ (Maximilian Sammer, Q12), präsentieren.
Mehr Anzeigen
31.01.2020
Die Mobilität der Zukunft am Gymnasium Freyung
Freyung
Projekt zum Thema "Mobilität der Zukunft" am Gymnasium Freyung
Mehr Anzeigen
04.08.2019
Verleihung des Oberbürgermeister-Dieter-Görlitz-Preises 2019 im Alten Rathaus Deggendorf
Deggendorf
Am 23. Juli wurde im Alten Rathaus in Deggendorf der Oberbürgermeister Dieter-Görlitz-Preis 2019 an vier junge, innovative und kreative Menschen verliehen.
Mehr Anzeigen
03.08.2019
Hochqualifizierte Lehrkräfte für die Pflege: Neuer Masterstudiengang an der THD
Deggendorf
Das Gesundheitswesen und insbesondere die Pflege sind stetig im Wandel. So verlangt das Pflegeberufereformgesetz ab 2020 von den Pflegefachschulen neben Lehrkräften mit Bachelor- auch solche mit Master-Qualifikation unterrichten zu lassen.
Mehr Anzeigen
20.07.2019
Freyunger Gymnasiasten nehmen zum wiederholten Mal am Naboj-Wettbewerb teil
Freyung
Bereits zum 6. Mal fand am 22. März 2019 der internationale Naboj-Wettbewerb an der Universität Passau statt. An diesem Mathematikwettbewerb nahmen in Passau 78 Schulmannschaften und insgesamt über 1.000 Teams in zehn Ländern teil.
Mehr Anzeigen
29.03.2019
Freyunger Nachwuchsforscher erfolgreich bei „Jugend forscht“
Freyung
Bereits zum 34. Mal fanden am 28. Februar und 1. März 2019 die Regionalentscheide des Wettbewerbs „Jugend forscht“ an der Universität Passau und in diesem Jahr unter dem Motto „Frag nicht mich, frag Dich!“ statt.
Mehr Anzeigen
16.03.2019
Schülerin des Gymnasiums Freyung erfolgreich beim Landeswettbewerb Mathematik
Freyung
1373 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Schuljahr am Landeswettbewerb Mathematik teilgenommen. Dieser Wettbewerb fördert und fordert mathematisches Können und Ideenreichtum – und daneben auch ein hohes Maß an Ausdauer und Durchhaltevermögen.
Mehr Anzeigen
03.01.2019
Vorentscheid in Passau für Roboterolympiade
Passau
Beim niederbayrischen Vorentscheid der Roboterolympiade an der Universität Passau haben 12 Teams aus der Region teilgenommen. Sie traten in drei Altersklassen mit ihren selbst gebauten Robotern gegeneinander an.
Mehr Anzeigen
15.05.2018
Glastechnisches Praktikum am TAZ Spiegelau
Spiegelau
Am vergangenen Freitag fand am TAZ in Spiegelau das glastechnische Praktikum statt. Insgesamt 28 Studierende hatten die Möglichkeit, Versuche zur kompletten Prozesskette der Glasherstellung durchzuführen.
Mehr Anzeigen
08.05.2018
Freyunger Gymnasiasten erfolgreich beim Naboj-Wettbewerb
Passau
Bereits zum 5. Mal fand der internationale Naboj-Wettbewerb an der Universität Passau statt. An diesem Mathematikwettbewerb nahmen in Passau 70 Schulmannschaften und insgesamt 990 Teams in acht Ländern teil.
Mehr Anzeigen
12.04.2018
Beam me up, Scotty! – TCG gewährt Schülern einen Blick in die digitale Zukunft
Grafenau
Einer ausgewählten Schülergruppe des LLG Grafenau wurde am TCG anschaulich und interessant vor Augen geführt, wie viele Bereiche des Lebens von der Digitalisierung betroffen sind.
Mehr Anzeigen
10.03.2018
Freyunger Nachwuchsforscher erfolgreich bei Jugend forscht
Freyung
Bereits zum 33. Mal fanden am 2. und 3. März 2018 die Regionalentscheide des Wettbewerbs Jugend forscht an der Universität Passau statt. Mit dabei waren auch Nachwuchsforscher vom Gymnasium Freyung.
Mehr Anzeigen
08.03.2018
Vom Tauchroboter bis zum Bikini
Freyung
Normalerweise arbeiten Forschungsgruppen auf ein gemeinsames Ziel hin. Doch die zwölf Teilnehmer an einem Wissenschaftspropädeutischen Seminar – kurz W-Seminar – am Gymnasium Freyung machten es genau andersherum.
Mehr Anzeigen
26.02.2018
Pilze in der Biotechnologie
Lindberg (Ludwigsthal)
Wie können uns Schwammerl außerhalb der Küche weiterhelfen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Dr. J. Philipp Benz von der Technischen Universität München.
Mehr Anzeigen
07.02.2018
Feuer, Farbe, Fluoreszenz
Freyung
Das P-Seminar wurde von 17 motivierten und engagierten Schülerinnen und Schülern belegt, die mithilfe der beiden Lehrkräfte Frau Hagen und Herrn Klapper das Ziel verfolgten, einen Abend mit interessanten naturwissenschaftlichen Phänomenen für Groß und Klein zu gestalten.
Mehr Anzeigen
29.01.2018
Depressionen sind gut behandelbar
Zwiesel
Wie fühlt sich eine Depression an? Welche Auswege sind möglich? In der Ausstellung LebensBilderReise erzählen unter Depressionen leidende Menschen in Bildern und Hörbeiträgen.
Mehr Anzeigen
12.11.2017
Landkreis Freyung-Grafenau setzt zum Energie-3-Sprung an
Grafenau
Am Montag wurde die Ausstellung zum Thema Energiewende im Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau unter Schulleiter OStD Günther Kratzer eröffnet.
Mehr Anzeigen
11.11.2017
Starker Partner: Knaus Tabbert fördert die wissenswerkstatt
Passau
Do-it-yourself ist angesagt: Egal ob Basteln, Hammern, Bohren, Schrauben oder Schweißen – die wissenswerkstatt Passau bietet Kindern und Jugendlichen im Alter ab acht Jahren die Möglichkeit, Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik mithilfe selbst durchgeführter Versuche und spannender Experimente zu erforschen und zu verstehen.
Mehr Anzeigen
01.08.2017
Schnuppernasen auf Mission Wissen
Regen
Bereits seit 2012 darf sich der Kindergarten St. Barbara in Bodenmais „Haus der kleinen Forscher“ nennen. Im Rahmen einer sommerlichen Gartenfeier mit Eltern, Geschwistern und Ehrengästen wurde nun die zweite Zertifizierung gefeiert.
Mehr Anzeigen
25.05.2017
Roboterolympiade in Passau
Passau
Wie können Roboter zum Schutz der Umwelt beitragen? Unter dem Motto “Robotik und Nachhaltigkeit” findet am 24.05.2017 an der Universität Passau der niederbayerische Regionalentscheid der internationalen Roboterolympiade “World Robot Olympiad” statt.
Mehr Anzeigen
15.05.2017
KMU in den Startlöchern - Big Data-Workshop trifft auf großes Interesse bei den Unternehmen der Region
Grafenau
„In unserem Projekt soll Wissen vermittelt werden, das den Unternehmen hilft selbst die ersten Schritte zu gehen“, erklärt Dr. Robert Hable, Leiter des Forschungsteams für Big Data Analytics am Technologiecampus Grafenau. Mit diesem Ziel startete am Donnerstag der erste Workshop einer Veranstaltungsreihe im Rahmen des Interreg-Projektes „Big Data Centrum Ostbayern-Südböhmen“.
Mehr Anzeigen
31.03.2017
Freyunger Nachwuchsforscher erfolgreich bei „Jugend forscht“
Freyung
Bereits zum 32. Mal fanden am 9. und 10. März 2017 die Regionalentscheide des Wettbewerbs „Jugend forscht“ an der Universität Passau statt. Mit dabei waren natürlich auch Nachwuchsforscher vom Gymnasium Freyung.
Mehr Anzeigen
16.03.2017
25.000 Teilnehmer in der wissenswerkstatt
Passau
Alina Mauerer staunte nicht schlecht, als sie kürzlich der wissenswerkstatt Passau (wiwe) einen Besuch abstattete. Die 13-Jährige wollte eigentlich in einem Kurs einen eigenen Solarmotor bauen und so ihr „Konto“ mit insgesamt 18 absolvierten Kursen aufstocken.
Mehr Anzeigen
23.02.2017
Sophia Ned - Siegerin im Geo-Wettbewerb 2017
Freyung
Jedes Jahr stellen sich 50 bis 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 unseres Gymnasiums der Herausforderung „Geographiewettbewerb Diercke-Wissen“. Ermittelt werden hier in zwei Stufen die „schlausten Geo-Füchse“ der 5. und 6. Klassen im Juniorenwettbewerb sowie der Schulsieger im Hauptwettbewerb der Klassen bis 10.
Mehr Anzeigen
23.02.2017
Maximilian Sammer vom Gymnasium Freyung überzeugt bei bundesweitem Physik-Wettbewerb
Freyung
Fast seine ganzen Weihnachtsferien investierte der Gymnasiast Maximilian Sammer in sein Projekt – und dies mit Erfolg! Anfang Februar konnten ihm Schulleiterin OStDin Barbara Zethner und Physiklehrer Stefan Christoph die Urkunde zur gelungenen Teilnahme am 23. Bundesweiten Wettbewerb Physik im Bereich der Fortgeschrittenen überreichen.
Mehr Anzeigen
09.02.2017
"Herz unter Stress"
Regen
Die Herzwochen der Deutschen Herzstiftung finden alljährlich bundesweit im November statt. In Kooperation mit der VHS und AOK referierte Dr. Franz Josef Uhrmann in den Vortragsräumen der AOK Regen.
Mehr Anzeigen
28.11.2016
St. Gunther Grundschule wird zum „Haus der kleinen Forscher“
Rinchnach
Letzte Woche war es soweit: Die Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klassen durften die begehrte Auszeichnung "Haus der kleinen Forscher" aus Berlin in Empfang nehmen - als erste Grundschule im Landkreis!
Mehr Anzeigen
17.11.2016
Erfolgreiche Forschungsarbeit am LLG
Grafenau (Zentrum)
Der Forschernachwuchs des Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasiums war auch heuer wieder sehr erfolgreich und konnte die Jury beim 31. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ an der Universität Passau überzeugen. Insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums präsentierten an zwei Tagen ihre Projekte in verschiedenen Fachgebieten.
Mehr Anzeigen
09.03.2016
Erfolgreiche Mathematiker am LLG
Grafenau (Zentrum)
Der Landeswettbewerb Mathematik Bayern wird seit 1998 jährlich durchgeführt. Er richtet sich unter anderem an Schüler bayerischer Gymnasien bis einschließlich zehnter Klasse und besteht aus zwei Hausaufgabenrunden und einem Ferienseminar.
Mehr Anzeigen
08.01.2016
1
2
3
4
5
+ Bericht eintragen