Einbruch-Serie im Altlandkreis Wolfstein sorgt für Verunsicherung

zurück zur Übersicht
Gefällt mir
24.06.2025
Freyung
161 Klicks

Seit mehr als zwei Wochen sorgen unbekannte Einbrecher für Unruhe im Altlandkreis Wolfstein. Zwischen dem 5. und 21. Juni kam es zu insgesamt 14 Einbrüchen, bei denen ein mittlerer fünfstelliger Geldbetrag entwendet wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen hohen vierstelligen Betrag.

 

Die Täter hatten es dabei gezielt auf Bargeld abgesehen, entwendeten aber auch Zigaretten. Bereits in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni wurden ein Getränkemarkt in Mauth, ein Café und ein Campingplatz am Wistlberg Ziel der Einbrecher. Die Beute: ein dreistelliger Geldbetrag und Tabakwaren. Am folgenden Tag blieb der Einbruch in die Grundschule und den Kindergarten in Hohenau ohne Erfolg.

 

Zwischen dem 13. und 16. Juni verlagerte sich die Aktivität nach Grainet und Waldkirchen. Betroffen waren dort ein ehemaliges Firmengebäude, ein Vereinsheim sowie ein Supermarkt – mit einer Beute im niedrigen vierstelligen Bereich. In Böhmzwiesel wurde in einer Ferienanlage ein niedriger fünfstelliger Betrag gestohlen. In Ensmannsreut wurde ein Handwerksbetrieb heimgesucht, auch hier wurde eine mittlere vierstellige Geldsumme entwendet.

 

 

Eine Fensterscheibe eines Gebäudes ist komplett zersplittert, Glasreste liegen auf der Fensterbank, im Hintergrund ist ein Büroregal zu sehen.
Rabiat drangen die Einbrecher in Wohn- und Geschäftsräume ein.

Am 18. und 19. Juni wurden zwei Gaststätten in der Boxleitenmühle und in Lobenstein Ziel der Täter, wobei ein niedriger dreistelliger Betrag erbeutet wurde. Fürsteneck war am darauffolgenden Wochenende betroffen: In zwei Einfamilienhäusern erbeuteten die Täter zusammen einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Nach Einschätzung der Polizei stehen diese beiden Fälle jedoch nicht im direkten Zusammenhang mit der Einbruchserie im Altlandkreis Wolfstein.

 

Die Polizei bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Verdächtige Beobachtungen – insbesondere unbekannte Fahrzeuge oder Personen – sollen umgehend gemeldet werden. Wichtig sind Fahrzeugkennzeichen und Personenbeschreibungen.

 

Darüber hinaus mahnt die Polizei zur erhöhten Vorsicht: Türen sollten über Nacht immer abgeschlossen werden, nicht nur ins Schloss gezogen. Zudem wird geraten, keine größeren Bargeldbeträge ungesichert im Haus zu lagern.


- JS


Polizeiinspektion FreyungFreyung

Sie möchten Ihren Bericht regional bewerben?

Alle Informationen und Ihren Ansprechpartner finden Sie HIER.



Kommentare

Bitte registrieren Sie sich um hier Kommentare eintragen zu können!
» Jetzt kostenlos Registrieren oder haben Sie Loginprobleme?


Ähnliche Berichte