Im Rahmen des innovativen Schulformats „FreiDay“ setzten sich Schülerinnen des Auersperg-Gymnasiums Freudenhain mit einem besonderen Herzensprojekt auseinander: „Alt und Jung – gemeinsam für die Zukunft“. Gemeinsam mit Drittklässler:innen der Innstadtschule und Bewohner:innen des Caritas-Seniorenheims Mariahilf pflanzten sie Bäume und legten ein Gemüsebeet im Garten der Pflegeeinrichtung an.
Der FreiDay ist ein vierstündiges Schulprojekt, das jeden Mittwoch während der dritten bis sechsten Stunde stattfindet und Teil des regulären Schulalltags ist. Das Auersperg-Gymnasium Freudenhain ist bayernweit das zweite Gymnasium, das dieses Konzept umsetzt. Im Mittelpunkt steht die selbstorganisierte Projektarbeit, angelehnt an die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs).
Gemeinsam aktiv für Nachhaltigkeit: Schülerinnen und Schüler präsentieren ihr fertig bepflanztes Beet im Garten des Seniorenheims Mariahilf.
Die Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe – Sophie Hirsch, Sophie Schachner, Madlen Schlosser, Paulina Baumann und Lena Sagmeister – planen und setzen das generationenübergreifende Nachhaltigkeitsprojekt eigenverantwortlich um. Ziel ist es, nicht nur ökologische Werte zu vermitteln, sondern auch den Dialog zwischen den Generationen zu fördern.
Ein besonderer Dank gilt dem Sponsor Bauhaus, der das Projekt großzügig unterstützt.