Am 03. April 2025 fanden bundesweite Veranstaltungen zum Mädchen-Zukunftstag besser bekannt als "Girls'Day" statt. Der im Jahr 2001 ins Leben gerufene Aktionstag ermutigt junge Mädchen, neue Perspektiven zu entdecken und Einblicke in vielfältige Berufsfelder wie IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik zu gewinnen. Als Arbeitgeber öffnete auch die Agentur für Arbeit Passau wieder die Türen für den Girls‘Day. Sieben Mädchen erhielten an diesem besonderen Tag die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die Arbeitsagentur näher kennenzulernen.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte die Leiterin der Arbeitsagentur Passau, Eva-Maria Kelch, die jungen Teilnehmerinnen herzlich und präsentierte die verschiedenen Fachbereiche sowie die vielfältigen beruflichen Chancen bei der Bundesagentur für Arbeit. „Die Einblicke in die Berufswelt bieten den Mädchen nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern fördern auch ihre berufliche Orientierung und helfen ihnen, ihre eigenen Stärken und Interessen besser zu erkennen“, betont Kelch.
Durch den Erkundungstag begleitete Daniela Taverne, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, die Mädchen. Als größte Bundesbehörde Deutschlands bot die Bundesagentur für Arbeit (BA) den jungen Damen die Möglichkeit, die spannenden Herausforderungen der IT für sich zu entdecken. Sabine Bauernfeind, Ausbildung und Qualifizierung, vermittelte den Teilnehmerinnen im Anschluss wertvolle Einblicke in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit. Das Programm umfasste zudem Informationen zur klischeefreien Berufswahl in MINT-Berufen sowie eine Führung durch das Berufsinformationszentrum (BIZ), die von Karin Ellinger geleitet wurde. Mit Hilfe von VR-Brillen tauchten die Schülerinnen in faszinierende virtuelle Arbeitswelten ein. So hatten sie beispielsweise die Möglichkeit, in einer virtuellen Werkstatt die Tätigkeit einer Kfz-Mechatronikerin kennenzulernen oder das Berufsbild einer Polizistin hautnah zu erleben.