Langjähriger Vorsitzender verabschiedet sich nach Jahrzehnten des Engagements
In einer Dankesrede hat die weitere Stellvertreterin und Mitglied des Beirates des Schlachthofes Passau, Erika Träger in der letzten Beiratssitzung den langjährigen Vorsitzenden Josef Reischl gewürdigt.
Reischl wurde am 02. Mai 1984 als Stadtratsmitglied in den Beirat berufen, zusammen mit weiteren Mitgliedern wie Fritz Haydn, Josef Mittelbach, Siegfried Heindl und Hans Öller. Zur damaligen Zeit stand der Schlachthof noch am Anfang. Josef Reischl wurde später am 04. Dezember 1996 mit einer Mehrheit von 5 zu 3 Stimmen zum Beiratsvorsitzenden gewählt. Damals standen Themen wie die Kälteanlagensanierung und die Vorbereitung für eine Kläranlage zur Diskussion, da hohe Abwassergebühren den Betrieb belasteten.
Bei der Verabschiedung: (von links) Geschäftsführer des Schlachthofes Luitpold Kinninger, Stv. Beiratsvorsitzender Johann Heindl, ehemaliger Beiratsvorsitzender Josef Reischl, Stadträtin Erika Träger, neuer Beiratsvorsitzender Franz Prügl
Mit einer damaligen Schlachtzahl von rund 150.000 Schlachteinheiten (heute rund 327.000) hatte der Schlachthof zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen. In den folgenden Jahren war der Betrieb mit den Auswirkungen der BSE- und Maul- und Klauenseuche sowie steigenden Umweltauflagen und Anforderungen an den Tierschutz konfrontiert. Der demografische Wandel, der sowohl das Personal als auch die Metzgereien selbst betraf, stellte eine weitere Hürde dar.
Nach dem Ausscheiden von Josef Reischl aus dem Stadtrat und darauffolgend auch aus dem Beirat des Schlachthofes, wurde in der letzten Sitzung Stadtrat Franz Prügl als sein Nachfolger gewählt. Der Beirat dankte Herrn Reischl für sein langjähriges Engagement und seine wertvolle Arbeit und wünschte seinem Nachfolger viel Erfolg bei der Fortführung der wichtigen Aufgabe.